Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-29
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10348 Fertige Bücher. M 301, 20. Dezember 1ÄV0, Die Mo-kMklt. Bei Bezug inciucr Blätter durch die Post vergüte ich den Herren Sortimentern nach Einsendung der Pvstguittung für jedes Quartal der Modenwelt (Nummer- oder Heft- Ausgabe) 25 der Jllustrirten Krauen-Zeitnng 50 H als Rabatt-Differenz. Sie genießen demnach an jeden, durch die Post bezogenen Exem plar und Jahrgang der Modenwelt einen Netto-Verdienst von l bei der Jllnstrirtcu Frauen-Zeitung von 2 Berlin, Dezember 1900. Aranz Lippersteide. Illullrirtc Froukil-Zkitung. cfvh Losbsn orsoüiou in wöivsm Xowwiss.- VerlaAg: vis Llarslrksläss1rls.slitsQ von ^sporn uncl vsutsob-4VuAruiu im labrs 1809. Von Xnton ktnle. II. rlullags. 96 8. Aross 8". Lrosobisrt 2 ord., in Rsoü- nunA mit 25"/,, bar mit 33 Das Word oben wird von allen, dis sieb für neuere desebiebts interessieren, ins- bssouclsrs aber von Libliotbelrsn Asrn Aa le aalt werden. leb versende dieses nur auk Verlangen. Boebaobtungsvoll borneuburg. dulius Lbbbopl. Zum 18. Januar 27. empf. unter Bezugn. auf Ins. in Nr. 297 d. Bl. meine Festspiele. Karl Johl, Lehrer in Schildberg (Posen). Komm.-Verlag Carl Cnob loch in Leipzig. Oomnäebst srsebeint in unserem Verlage: I)l6 UlMMMlIMM des Kkksnlön Von Or. im. Hermlriin klepcr kreis 1 20 H orä., 90 no. u. 13/12- Wir bitten um lrsuudliobs Verwendung lür diese gediegene blsine Lobrilt. Rsrlin X.W., 28. vsrernbsr 1900. ^ UTuelilki'. Jerd. Dümmkers Derkagsöuchhandkuna in ZZerliu 8>V. 12. Vom I. Januar 1901 ab erscheint in unseren, Verlage die seither im Verlage der Herren AelHagen L Klasing in Bielefeld') herausgegebene Zeitschrift: ^lonatsschilft für die sittliche und soziale Entwicklung der deutschen Schutzgebiete. Jin Aufträge des Evangelischen Afrika-Vereins herausgegeben von Pastor Gustav Müller. Jährlich 12 Hefte. H'reis für den Jahrgang 3 ^ ord. — 2 ^ 25 H no. — Ireierplre. 7/<». Die „Afrika", Organ des Evangelischen Afrika-Vereins, tritt ihren achten Jahr gang an. Sie hat sich im Laufe der Jahre einen stetig wachsenden Freundes- und Leser kreis erworben. Sie hat ihre Ziele, die Förderung humanitärer Bestrebungen in unseren überseeischen Schutzgebieten, sowie echt deutscher Kultur auf evangelischer Grundlage nicht ohne Erfolg vertreten. Wir dürfen daher wohl die sichere Erwartung hegen, daß auch im kommenden Jahre sie freundliche Aufnahme bei allen finden wird, die für solche vaterländischen Bestrebungen ein Interesse haben. Mit der Zeit hat sich die Notwendigkeit herausgestellt, den Inhalt der Zeitschrift mannigfacher zu gestalten. Deutschland ist mit der Erweiterung seines Kolonialbesitzes eine Weltmacht geworden. Dementsprechend wird die „Afrika" künftig in größerem Format erscheinen und nicht nur die kulturelle Entwickelung Afrikas, sondern in gleicher Weise auch die Asiens, Amerikas und Oceaniens in den Kreis ihrer Bericht erstattung ziehen. Daneben aber wird die Zeitschrift auch mehrmals im Jahre eine Rundschau übcr den Stand und die Entwickelung der sämtlichen überseeischen geistigen Beziehungen Deutschlands, über die Missionen, geistliche Versorgung der Deutschen im Auslaude u. s. w. geben. Ferner wird sie, ihrer Aufgabe als „Monatsschrift für die sittliche und soziale Entwickelung unserer Schutzgebiete" getreu, in ständigen Leitartikeln alle Aeußerungen des kolonialen Lebens, insonderheit der Kolonialpolitik und der Kolonial- wirlfchast besprechen und dabei auch in Zukunft die Ueberzeugung vertreten, daß eine gedeihliche Entwickelung unserer Kolonicen nur dann möglich >st, wenn unsere gesamte Kolonialpolitik ebenso wie Kolonialverwaltung in allen ihren Zweigen mit Entschieden heit für die Wahrung der Menschenrechte der Eingeborenen einzutreten bestrebt ist. Als Organ des Evangelischen Afrika-Vereins wird die „Afrika" auch die Nachrichten über die Ausgaben und Arbeiten des Vereins in unseren Schutzgebieten und der Heimat wie bisher sortlaufend bringen. Auch sollen nach wie vor wertvolle litterarische und kartographische Erscheinungen eine gerechte Würdigung finden. Ihre Kontinuation bitten wir uns gef. umgehend angeben zu wollen. Zur Gewinnung neuer Abonnenten stellen wir Heft 1 in mäßiger Anzahl gratis zur Verfügung. Berlin, 27. Dezember 1900. Fird. Dümmlers Verlagsbuchhandlung. *) Wird bestätigt: Vel Hagen L Klasing. T> Deutsche Zäriesmarken-Zeitung. XII Jahrgang 1901. Illustrierte Monatsschrift für vorgeschrittene Lriesmarkeil-Lammtri. Ohne wertlose Gratisbeigaben, aber mit vorzüglichem Textinhalt. Durch die Mitarbeit der hervorragendsten philatelistischen Schriftsteller ist die „Deutsche Briefmarken-Zeitung" als beste deutsche Fachzeitschrift allseitig anerkannt, Organ vieler in- und ausländischen Vereine, bei allen Bewerbungen mit ersten Preisen und auch 1900 in Paris mit der goldenen Medaille ausgezeichnet worden. — Preis halbjährlich 2 ^ ord , 1 ^ 10 ^ bar und 13,12 Exemplare. — Mit der Bitte, um gef. rege Verwendung stehen Probcnummern zur Gewinnung neuer Abonnenten (Interessenten sind Offiziere, Acrzte, Juristen, Großkauflcute re.) kostenlos in beliebiger Anzahl zu Diensten. Leipzig, Lange Str. 22. Kugo Krötzsch, Philatelistischer Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder