Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-29
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
301, 29. Dezember 1900. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Verkaufsanträge, etc. 10341 Gerichtliche 6ckanntinachuntzeii? Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kvlportagebuchhändlers und Inhabers eines Abzahlungsgeschäfts Max Oskar Bortmann in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1900 angenommene Zmangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 2l. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Vörsenvereins. Berlin, den 17. Dezember 1900. Impri matur Gesellschaft niit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter nehmens ist Verlags- und Druck geschäfte aller Art. Das Stamm kapital beträgt 20000 Ge schäftsführer sind David Cohn und Willibald Dannenberg. Lipp L Kreienbrink. Als persönlich hastender Gesellschafter ist Max Vogel in das Geschäft eingetreten und lautet die Firma jetzt Vogel L Kreienbrink. Gesellschafter der selben sind Gustav Kreienbrink und Max Vogel. — den 18. Dezember 1900. Paul Paretz. Die Gesellschaft istaufgelöst. Firmen inhaber ist jetzt Verlagsbuchhändler Arthur Georgi in Berlin und ist an Georg Gaber und Carl Rehfeld von neuem Gcsamtprokura erteilt. — den 19. Dezember 1900. Militär-Ver lagsanstalt , Verlagsbuchhandlung für Kriegsmisscnschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hans Kufittich ist als Geschäftsführer ab berufen, während der Verlagsbuch buchhändler Adolf Gose zum Ge schäftsführer bestellt worden ist. — — vr. R. Salinger. Philos. - histor. Verlag. Die Firma ist gelöscht worden. Döbeln, den 19. Dezember 1900. Jacobi L Zocher. Dem Arthur Schneider in Leipzig ward Prokura erteilt. Innsbruck, den 11. Dezember 1900. Jo hann Groß. Die Gesellschaft ist aufgelöst: alleiniger Firmainhaber ist Oskar Reiß. Menden, den 13. Dezember 1900. W. Riedel. Inhaber der Firma ist die Witwe des Wilhelm Riedel, Amanda, geb. Lücking und deren Kinder. Sternberg, den 18. Dezember 1900. Adolf Noth. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Adolf Noth. Kommissionswechsel vom 23. November bis 27.Dezember 1900. Mitgetcilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. F. Caoacl, Konkursverwaltung in Leipzig: früher selbst, jetzt L. Staackmann. Anzeigeblatt. Paul Dicnemaun in Dresden: früher PnulStiehl, jetzt L.Staackmann. Ficker's Verlag in Leipzig: früher selbst, jetzt F. E. Fischer. Max Fischer in Lätzen: früher K. F. Koehlcr, jetzt Louis Naumann. Fritzsche L Schmidt in Leipzig: früher selbst, jetzt Otto Weber. H. Glücksmann in Berlin: früher Paul Stiehl, jetzt ohne Ver tretung. I. van Groningen in Berlin: früher F. A. Brockhaus, jetzt ohne Vertretung. Karl Kaupisch in Leipzig: früher selbst, jetzt Paul Cberhardt. Inbrsria, Intsrvo.oiong.l 6srmav Lobule.s in Barcelona: früher Paul Stiehl, jetzt Fr. Focrster. A. Nugel Verlag in Gera (Reuß j. L.): früher Carl Cnobloch, jetzt ohne Ver tretung. Th. Schröter Verlag in Leipzig: früher L. Fernau, jetzt B. Elischer Nachfolger. Wilh. Schwaner in Berlin: früher Carl Fr. Fleischer, jetzt L. Staackmann. Gebrüder Terwelp in Klvppenburg: früher Carl Cnobloch, jetzt Otto Maier. Neuer Verein für Deutsche Literatur (A.Bolm) in Berlin: früher K. F. Koehlcr, jetzt Rob. Friese. Leipziger Volksschriften- und Romanverlag, Fritz Abshoff L Cie. (frühere Firma Fritz Abshoff L Cie.) in Leipzig: früher selbst, jetzt Theod. Thonias. G. Winckelmann's Buchhandlung in Berlin: früher F. Volckmar, jetzt K. F. Koehlcr. Vom 1. danuor 1901 vird dos bis jstrt bsi ^1. Looolc in Lsrliu vsrlsgts Or^urr äos ^llAsrnsinsn svunASlisolr-protss- luntisotisrr ILissionsvsrsirm Loitsekiitt küi- Kissioiislcuiitlo un<1 Kü1lAioU8M i886»8ell!lkt, bsrousZsZsb. von Lrsäi^sr O. 1b. ^.rnät in Lsrlin bsi uns srsobsinsn. La wir niobt rrnvsrlnngt ssnäsn, bittsn vir um soblsuni^o ^nZobs Ibrsr lrontinuation. —Lis /«r ilkissron»- Luucks und diellAioirsroisseusc/m/ü orkrsut sieb vsgsn ibrsr strsn^ 7/alOtUA und der dobsi ckoob im sckisrsn Linus ckss IVorts TAKOou, ibrsr Äele/i- und ibrsr u>rxarteii»e/!e>! dko/mudluuA der Ärssronsxrobleure sinsr von do.br ru dobr voobssodsu ^.nsrbsnnunF. dsdss Lskt bringt einsn odsr rvsi Louptortibsi, kortlouksnds ^.uksötrs übsr dopon, Obivo odsr unsors Loionisn, Loobriobtsn aus dsr Mission dsr OsKSvvort, sing missions- odsr rsli»ious- visssnsoboktliobs Lundsobou; LssprsobnnASn dsr nsusstsn LrsobsinunASn dss öüobsr- morbtss, Ori^inolberiobts dsr Missionars in Obino. und dopon, Loobriobtsn übsr dis Vor- ZünAS aus dsm Lsbsn unssrss Vsrsins in dsr Loimot. Ls vird unssr und das Ls- strsbsn dsr kodabtion ssin, disses Organ immsr bssssr ausrustattsn und immsr msbr ru sinsr allAemei-reu Missionsrsitsobrikt ru gsstoltsn. ^Vir bittsn, krobsnummsrn (1. Lskt 1901) ru vsrlongsn und an lntsrssssutsn rur ^n- siobt ru ssndsn. Looboobtnngsvoll Lvansslisobsr VsrlkA in Lisiäslbsrs Osssilsobokt mit besobränbtsr Loktung. Vssrprsm, Osewmbsr 1900. ?. ^Vir bringsn Ibnsn bisrmit Lvr gskülligsn Lsnntnis, dass vir uns naob krsnndsvbokt- liebom ldsbsrsinbommsn trsnnsn, inkolgs- dssssn unssrs bisbsrigs Lirma LÖV68 L Loro8 mit dsm bsutigsn logs srlisobt, väbrsnd Lsrr ösla Lövss das Ossobökt mit samtliobon Aktiven und Lossivsn übsrnommsn bat und von bsuts an unter dsr Lirma LÖV68 Lola vsitsrkübrsn vird. Looboobtungsvoll Lövss L Loros. Lntsr bökiiobor Lsrugnobms auk das voran- stsbsnds Oirlruiar maobs iob dis srgsbsns tlnrsigs, dass iob naob Austritt dss Lsrrn dobann Loros das Ossobakt mit allen ^btivsn und kassivsn auk sigsns lisobnung übsrnommsn babs und untsr msinsr proto- bollisrtsn Lirma LÖV68 Lola unvsräodsrt vsitsrkübrsn vsrds. Laobdsm ss dsr krübsrsn Lirma, dis seit dsm dabrs 1894 bestand, gsluvgen ist, siob das boobgssobotrts Vsrtrausn der gssbrtsn Lerrsn Lommittsntsn ^u srvsrbsn, Kolks iob, dass ss mir durob msins strsngs Lssllität und Osvisssnboktixlcsit mögiiob ssin vird, mir dissss Vsrtrausn au ob vsitsrbin ru sr- baltsn, um das iob bökliobst bitts. Msins I-siprigsr VsrtrstunZ blsibt in den Löndsn dss Lsrrn L. L. Losblsr. Mit dsm Lrsuebsn um krsundliobs Vor- wsrbnng msinsr uutsrstsbsndsn Lirma- Lgiobnung, smpksbls iob miob Loobaobtungsvoll Lsla Lüvss. Hierdurch beehre ich mich mitzuteilen, daß ich eine Zweigniederlassung meiner Firma A. Kartleöen in Leipzig, Roßplatz 16, errichtet habe. Wien, im Dezember 1900. A. Hartleben. Verkaussanträge. Ein abgeschlossener Spezial-Verlag mit entsprechender Zeitschrift, vorzüglich ciugeführt und durch genaue Bilanzen nachweisbar seit Jahren sichere, gute Rente gebend, ist aus besonderen Grün den zu verkaufen. Kauspreis: 3b 000 Für junge Anfänger eine vorzügliche Grundlage zur Selbständigkeit. An gebote unter L. L. Pf 1959 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. Verlagsbuchhandlung in größerer, an genehmer Provinzialhauptstadt, seit mehr als 20 Jahren bestehend, nachweisbar sehr rentabel, verbunden mit gut gehendem, konkurrenzlosem Lokalverlag, aus besonderen Gründen zu verkaufen. Junge Buch händler mit 50 000—60 000 ^ Vermögen finden hiermit eine sichere und angenehme Existenz. Vorheriges Einarbeiten gern gestattet. Genaue Bilanzen vorhanden. Angebote unter d. li. Pf 1974 durch die Geschäftsstelle des B.-V. 1377*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder