MsmbMGMDnMm ViMmM Nr. 238 (N. 121). Leipzig, Donnerstag den 10, Oktober 1935, 102. Jahrgang. Woche des Deutschen Buches 1935 Mitteilung der Neichsarbeitsgemeinschaft für Deutsche Buchwerbung e. V. Ich bitte sämtliche Obleute und Vertrauensmänner für die Buchwerbung, der Reichsarbeitsgemeinschaft bis zum 18. Oktober 1935 mitzuteilen, was am Ort für die Vorbereitung und Durchführung der „Woche des Deutschen Buches" veranlaßt wurde. Der Bericht soll nur das Wesentliche enthalten. Etwaige Schwierigkeiten, die sich bei der Durchführung der Werbemaßnahmen am Ort ergeben, sollen dabei besonders erwähnt werden, damit wenn möglich von seiten der Reichsarbeitsgemeinschaft noch Abhilfe geschaffen werden kann. Die Mitteilungen an die Reichs arbeitsgemeinschaft sollen im einzelnen folgende Punkte umfassen: 1. Welche Veranstaltungen werden während der „Woche des Deutschen Buches" am Ort durchgesührt? 2. Wie gestalten sich die Vertriebsmaßnahmen für „Buch und Volk" sowie für das Plakat? 3. Welche Vorbereitungen sind für dieSchaufensterwettbewerbe imBuchhandel und Einzelhandel getroffen? 4. Ist eine enge Verbindung mit der örtlichen Presse hergestellt? 5. Mit welchen Stellen arbeiten Sie am engsten zusammen? Berlin, den 7. Oktober 1935 Der Geschäftsführer: Re in hart Wie der Buchhändler kämpfen wird Das gute Buch ist auS dem Volke gekommen; es dem Volke zurürkzugebe», ist Pflicht aller, die am Aufbau der Volksgemeinschaft mithelfen. (Goebbels) Mit leisem Seufzen blättert der Buchhändler im Börsenblatt. Immer häufiger stößt er jetzt auf Maßnahmen, Aufrufe und An weisungen der Reichsarbeitsgemeinschast sür Deutsche Buchwerbung. Was die sich wieder alles ausgedacht haben! Vielleicht fühlt der Buchhändler eine leise Beschämung, daß ihm der Weg bereitet wird, man ihm auf seinem ureigensten Gebiet vorangeht! Ist das der Fall, so halte er sich an den Satz, der über diesen Zeilen steht! Wir führen jetzt vom 27. Oktober bis zum 3. November die »Woche des Deutschen Buches- durch, für die sich — getreu dem Aufruf von Reichsminister vi. Goebbels — alle für das Schrift tum verantwortlichen Stellen einsetzen. Die Reichsarbeitsgemeinschaft für Deutsche Buchwerbung pslegt die Verbindung mit allen Reichsleitungen und Ministerien. Das gesamte Deutsche Volk erfassen wir durch die Mit hilfe der sämtlichen Gliederungen der Partei, durch die weitgehende Mithilfe der Deutschen Arbeitsfront, des Reichsarbeitsdienstes usw. Das Bindeglied aber — zwischen der Reichsarbeitsgemeinschast, die die Bereitschaft zur Mitarbeit bei den Spitzen der Gliederungen erreichte und den genauen Werbeplan ausarbeitete und den Glie derungen selbst, die ihrerseits den letzten Volksgenossen erfassen - - das sind wir, der Buchhandel, dem am Ende ein durch die Buch woche erreichter vermehrter Buchabsatz als Lohn dieser unermüd lichen Arbeit zufällt. Sinn der Buch-Woche ist es nicht, den uns bereits bekannten Bücherleser und Bücherkäufer zum zusätzlichen Erwerb eines Buches zu veranlassen. Sinn der Buch-Woche ist es, den letzten Volksgenossen aufhorchen zu machen, den bisher Abseitsstehenden einzubeziehen in die Gemeinschaft des deutschen Schrifttums. Denn: »Das gute Buch ist aus dem Volke gekommen-. Dem Volke wollen und müssen wir es zurückgeben. Wie gestalten wir am Ort die Buch-Woche 193b und was be reiten wir vor? Das Hauptaugenmerk richten wir auf den Vertrieb der Sonderausgabe von »Buch und Volk» und auf den Vertrieb Haben Fie schon Ihre Anmelöung für öie Kunögebung zur Eröffnung öer Duchwoche in Weimar sowie Zur Versammlung Ihrer Kachschast nach EeipZig gesanö1?NähcreSs.imVürsenb1.vomZ.Okt.unöauföemVeslellzet1el öer gleichen Nummer. 641