4644 ZI- 236, IO. Oktober 1S3S. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. roeskii k«5c«ik»ik»i -.—». Tausend Die flämische Bewegung Europäisches Problem oder Lnnerbelgische Frage? zsö Seiten mit zahlreichen Barten und graphischen Darstellungen. Leinenband RM 4.»o In dem vorliegenden Buch gibt der Verfasser eine Gesamkschau der flämischen Bewegung, wie sie bisber in der deutschen Literatur nicht zu finden war. Oie Darstellung ist frei von aller Illusion und gehr von den tatsächlichen, Belgien beherrschenden Blästen und nicht von Wunschbildern aus. Ein jahrelanger persönlicher Aufenthalt in den Staaten Nordwesteuropas als Lorrespondent namhafter deutscher Zeitungen ermöglicht dem Verfasser eine überlegene Beherrschung und Auswertung des geschichtlichen, pol, ischen und wirtschaftlichen Stoffes über einen Zeitraum von mehr als hundert Iahren. In der Darstellung verbindet sich die Sprache des langjährigen Tages- schriflstellers mit gründlicher wissenschaftlicher Methodik. Oie Problemstellung des Buches zeigt den Untertitel: Europäisches Problem oder inncrbelgische 8rage^ Oie Ent wicklung Belgiens läßt sich nur von innen heraus, nicht aber von außen her betrachten. Diese Erkenntnis steht im Einklang mit den Grundsätzen der neuen deutschen Außenpolitik. Inhaltlich gebt die Darstellung von der Mentalität der 8>amen und Wallonen aus und wendet sich dann der flämischen 8rage und ihren Ursprüngen im engeren Sinne zu. Da sich diese 8rage >>> ihren einzelnen Bestandteilen jedoch nicht gänzlich für sich behandeln läßt, was der Verfasser während des ganzen Verlaufs seiner Untersuchung nach den verschiedensten Richtungen hin begründet und beweist, folgt zwangsläufig eine Umschreibung der belgischen Kräfte in ihrer Gesamtheit. In einem eigenen Abschnitt: Die Wirtschaftskraft der flämischen Provinzen wird erschöpfend die tiefgreifende Strukturverlagerung Belgiens behandelt, die von der Wallone, nach 8>a»dern weist. Oer letzte Abschnitt dient der Behandlung außenpolitischer Vorgänge und der besonderen kulturellen Stellung des heutigen 8>amentums. Zahlreiche Barten und graphische Darstellungen zu geschichtlichen, wirtschaftlichen und bevölkerungspolitischen Vorgängen bereichern das Buch. Aus dem Inhalt: Vorwort / Einleitung: Oer regionale Spiegel Belgiens / Ursprung der flämischen Bewegung: von der Entstehung Belgiens zum ersten Sprachcngesetz / Der Lampf bis zum Briegsbeginn / Oer „Raad von Vlanderen" / Rückfall der Bewegung und neuer Anstieg bis zur Borms-Wahl / Politische Richtungskämpfe / Das politische Bild Belgiens: Der gegenwärtige Zustand des flämischen Nationalismus, a> verband van Dietsche Nationaalsolidaristcn <O>naso), b> Hct vlaamsch Nationaal verbond (V.N.V.) / Bampf um einheitliche Sprachziele oder politischer Embeilswille / Regionalismus oder Zentralismus / Oer Dualismus Brüssel / Das wallonische Gegenspiel / Der flämische Ratbolizismus / Das Gesicht der Zeitung / Autoritäre Staatsfükrung / Die Wirtschafts kraft der flämischen Provinzen: D,c verkebrswirtschaftliche Lage 8>anderns / Das lunburgische Bohlendecken / Die flämische Textilindustrie / Die Landwirtschaft / D>e 8>scherei der flämischen Büste / Das Industrieviereck Antwerpen- Brüffcl-Lüttich-Maeseyck / Das flämische Privatkapital, a) Oe Belgische Boerenbond, b> Großunternehmen / Europäisches Problem oder innerbelgische 8rage: Belgien >m westeuropäischen Staatenverband / Manderns eigen ständige Bultur / Schlußwort / Zeittafel der flämischen Bewegung jszo—/ Literaturverzeichnis. T vol.ir uuo «kic« rs vs