245, 21. Oktober 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. 4941 I!ss>ss!s!sMs!!!ss>«!!ssM!!s>M>!!»»«!!!«»sN!!!!!sssshs«!!!!ssssM!!!!!»slssss«s!!ss!!sMs>sH!!!!!!>N>«ss!s!s>sss«s!!!s l!>sss«!ssss>!»sss«!»sss>!«sw!ss»H!!>!^s«!!»s!sss«H!«>Nsssss!!!!!!>»sssM!!!!!!ssssss«s!!!ss!!»lsssssss!!!!!Ms>ssss !!t!!!«t»«s!!!!!«>s»^«!!!ss!»»>l>ss>s!!!!«sss>M!!!!!!!!t!s»»s!!s!s!t»l»^>s>!s!!!>»»NsssW!s!!h!!Ussssl!>!«»!l Soeben erschien in Neuauflage (4.-6. Tausend) Guse« NoG Gin Mensch Heitere Verse Kart. 2.- RM, Leinen 2.80 RM Aus den Urteilen: Hans Earossa: „Sin Mensch wird vielen Menschen Freude bereiten- herzlichen Glückwunsch!" Ernst penzoldt: „Es erheitert, macht nachdenklich und versöhnt." Oie Fugend: „Wir wünschen dem fröhlichen Brevier einen vollen Erfolg." Bisher ist diese humorvolle Selbstbespiegelung fast nur in die Hände literarischer Feinschmecker gelangt. Oie Neuauflage wird ihren Weg in die breiteren Leserkreise finden. Was sich mit dem lustigen Versbuch in dieser Hinficht erzielen läßt, beweist der Erfolg einzelner Buchhandlungen, die die günstige Absatzfähigkeit rasch erkannten. So setzten z. B. ab: 37 Stück 52 Stück 88 Stück 94 Stück 488 Stück eine Buchhandlung in Soest eine Buchhandlung in Leipzig . . . . eine Buchhandlung in Hamburg . . . eine Buchhandlung in Weimar.... vier Buchhandlungen in München . . Gehr geehrter Herr Kollege! Was andere können, können Gie auch! Nestettrettel anbei! S Alexander Dunrker Verlas Weimar >>!>I>!>!II>IIIIIIIIIIIIIIII>IIIIIII>>III>I>II>IIIIIII>III>IIII>I>II>IIII>I>IIIII>>IIIIIIIIIl>IIIII»IIIII»»IIII»»IIIII»IIII»II»IIIIl MlillllllllUIIIIIIIllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllHIII» IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIWIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIWIlllWIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIW Illlllllllllllllllllllll >!>s>>t>>!!>>>!!>>>s>M>>s>s!s!!>>sssssssss>s!!ss!lss>s>sss>sss>!!!s!!!s!ss!!>sss>>>>>>>>>>>>>sss>>s!s!!!!!!!!s>slss>>ssssssss>s!s!!!!!ss!s!ssssll>>>l>>>s>>>sssssss>>ss!!!s!!ss!!ss!!!s!s!ssss>ls>M>>>>>>>>s>ss>sss>s>>sss>!s!sssssss>ssss>sssss>ssssssssssssssssssssssss>sssssssssssssssssssssss!sssssssssss!sss>sssssssssss>>ssssss!sssssssss>«!sMssss»ss»,Wssssss>sM>ssss,s>ssMssssssH!!ssssssssssssM»!>ssss>Wss!!!H!Hss,sMssssss'