X; 264, 13. November 1S3S. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 5565 Man hat schon oft staunend vor den Büchern gestanden, mit denen Dwinger seine Botschaft uns ins Herz schrieb. Noch nie ist er aber über die harte Wirklichkeit seiner Bücher im besten Sinne so hinausgewachsen, wie in diesem jüngsten von „den letzten Reitern", die als Freikorps im Baltenlande standen und dem deutschen Volke dies Tor zum Osten offenhaltcn wollten, bis schließlich roter Verrat der Heimat sie zu Hochverrätern und Meuterern stempelte und dem Untergang preisgab, die Jahr D um Jahr in heißem Ringen um deutschen Boden und deutschen Segen Blut und Seele opferten. Man sollte nicht viel über dies Buch sagen dürfen. Es geht uns mit ihm, wie mit jenen alten Landsknechtsliedern, man hat mit einem Male keine Luft mehr zum Atmen, weil eine Lebendigkeit neben uns aufbricht, die so geprägt und gefügt ist, daß sie Inbegriff einer Lebenshaltung ist, die bedingungslos anerkennt, der blindlings gefolgt werden muß, weil darin großes wirklich groß ist und weil cS kleines nur wirklich als kleines gibt. - Man sagt gewiß nicht zu viel, wenn man dieses Buch eines der entscheidenden Bücher nennt, die unsere Zeit in die Hände der jungen Mannschaft zu legen hat. Vor diesem heiligen Ernst, dieser unpathetischen, schönen und geprägten Sprache, diesem wohlerwogenen Ablauf des stofflichen Geschehens darf man sich gerne als einer bekennen, der tief getroffen und mit zuchtvoller Gebärde ausgerichtet worden ist: „Wir folgen dichtgeschart". -Königsberger Allgemeine Zeitung» 2 /)/§ 9. /VoKS/7?He/V I200O AfSM-o/a/V Eugen Diederichs Verlag Jena Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 102. Jahrgang. 744