Demnach st erscheint die L. Auflage Das unbekannte Ncci frauen Kämpfen für 0eut1cklLi,r> t»i4-lytS Von ^ane klttabetk Tüders Mit einem Geleitwort des Herrn Reichskriegs ministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht Eeneralfeldmarschall von Blomberg Mit 13 Bildern. Kartoniert RM In Ganzleinen RM ^»59 Dieses Ehrenmal der unbekannten Heldin des Weltkrieges hat weit über die Grenzen Deutsch lands Beachtung und Widerhall gefunden. Aus derAülle derBesprechungen einige wenige Urteile über dieses aufrüttelnde und erschütternde Buch: Völkischer Beobachter. In sachlich einwandfreier, erschöpfender Form bei packender Darstellung füllt dieses Buch eine große Lücke unserer Kriegsliteratur aus und lenkt die Aufmerksamkeit auf die ungeheuren Leistungen im Frauenheer der Hilfe und im Frauenheer der Arbeit. Wir müssen beschämt feststellen, daß die Frau über ihre Leistungen schweigt; was sagt uns denn das deutsche Schrifttum über ihre schwere Arbeit? Es ist ein Ehrenbuch der deutschen Frau. Frauendienst am Auslandsdeutschtum. Erst in diesem Ganzen wird das Ringen des deutschen Volkes bis zum letzten verständlich in seinen unvergeßlichen Leistungen. Frankfurter Zeitung. Dieses Buch, das alles aussagt von den Leistungen und den Leiden der Frauen im Welt krieg — dieses Buch liest man fast mit Bestürzung, soviel weih es über die Auswirkungen des Krieges aus die Heimat, auf die Frauen. Es muhte wirklich erst dieses Buch erscheinen, um manche durchaus unbekannten oder vergessenenTatsachen über die Leistung der Frau im Weltkrieg zu bezeugen. B. Z. am Mittag. Ein wirklich hohes Lied auf den „Kameraden Frau". ^ vkiri.^0 c.8.^>i77l.cir 8- 8oun / ocirubi Dichter des Deutschen Barock ^eltliclie ua<1 gel8tllcke läeäsr lies Mt Lllliero liLck Kirpterstickcv cier 2eit Dudeltack. Kchalmei und Geige ?o1rÜ8cke VoIIt8lle6er »ÜLcliäicktuliAeii vor» R.obert Voller Mt IbcäerreicimullAev von OätvLtä von I^LateliKel Kchock lchtvere Kot! Drei Olitrellä IvkoritLteci H>i8AevLllt von ^Vilkellii ktLenger Mt keäerreicbmtliiAell von KLiI R.ös8illg OH. LKN8'!' NV7U87VOOLOO Sc OO. NambtirA i, ^7ölicItei>erA8tiLLe ri sooooso»« 74« Nr. 44 Dienstag, den 23. Februar 1637