Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187912014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-12
- Tag1879-12-01
- Monat1879-12
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
277, 1. December. Vermischte Anzeigen. 5031 53247.) Zu erfolgreicher Insertion wissen- chaftlicher Novitäten empfehlen wir den Herren Verlegern die in unserem Verlage erscheinenden, in allen Gelehrtenkreisen des In- und Aus landes verbreiteten Wissenschaftlichen Moiiatslilätter, herausgegeben von Professor Or. Oskar Schade. Wir berechnen die zweigespaltene Petitzeile mit 20 L. netto und stellen den Betrag in Jahresrechnung. Königsberg i/Pr. Hartung'sche Verlagsdruckerei. Nur auf VsrlauZeu. 153248.) Neu 6r86bi6nen6 LutuloAk: Xututog 30.: Nutur^iLSsnsoduktan. Katalog 31.: ^.ubssräsutsods Löllötristik, An die Herren Berleger! 153249.) Das verbreitetste evangelische Blatt Oester reichs ist Der oestcrreichischc Protestant; er wird von fast sämmtlichen evangel. Pfarrern Oesterreich-Ungarns gehalten und ist außerdem unter den oesterr. evangel. Glaubensgenossen sehr stark gelesen. Das Blatt erscheint am 10. und 25. jeden Monats. Inserate, die 3 Tage vor Erscheinen der betreffenden Nummer in unseren Händen sein müssen, berechnen wir pro einfach gespaltene Petitzeile mit 20 L>. Bertschinger L Heyn in Klagenfurt. 86116U6 I'ortriut» darütimter ksrsollM 111 XuMrsticlrtzn uiiä LiltroArÄpIritzii (lrbivtz ktioto- ft32b0/> K1NM6U). L. 8. Lolirosäsr in Lsrlin L. 8ti6l1tzr in 153251.) erriodtst öllosttiLlläliuiAgii Llsiükü uüä Neue Einliandücckr zur Gartenlaube. »S252.Z Von den Herren Hübel L Denck, Buch binderei hier, übernahm ich in Commissions- Verlag die von denselben ans Anlaß der am hiesigen Platze stattgefundenen Kunstgewerbe- Ausstellung angefertigte und mit vielem Beifall aufgenommene Einbanddecke zur Gartenlaube. Ausgeführt in braun englisch Leinen mit reichster Gold- u. Schwarzpressung nach einem künstlerisch äußerst gelungenen Entwürfe des Herrn Hofrath Grass in Dresden dürfte die Decke sowohl in Bezug auf stilvolle Ornamen tik, als auch hinsichtlich der soliden, gediegenen Ausführung als etwas Außerordentliches zu betrachten sein und allgemeinen Beifall finden. Der auf Massenabsatz berechnete und deshalb aufs billigste normirte Preis beträgt 1 25 H ord., 1 ^ netto baar. Ein Probeexemplar mit Remissionsberech tigung steht auf Verlangen zu Diensten. Leipzig, den 26. November 1879. Rudolph Hartmann. N6. Bitten, dieses Inserat aufzubewahren. Lester Veroielsättigungs-Äpparat. Unentbehrlich für jedes Comptoir zur Ver vielfältigung von Schriftstücken und Zeich nungen jeder Art, als da sind: Circulare, Prospecte, Facturen, Briefe u. s. w. s53253.) Unser Apparat zeichnet sich vor allen ähn lichen durch die Vorzüglichkeit und die große Zahl der Abdrücke, sowie durch die beispiellose Billigkeit aus. — Die Vervielfältigung des Schriftstückes rc. geschieht einfach durch einen leichten Druck der Hand. — Jedem Exemplar liegt eine Gebrauchsanweisnng bei. Bei eleganter Ausstattung beträgt der Preis: für 8. nur 3 ^ 50 Ä, für 4. nur 4 50 für Folio nur 5 netto. — Verv.-Tinte per Glas 40 H, Füllungsmasse pro V2 Kilo 2 ^ 75 Ä. Den Verkaufspreis zu bestimmen, überlassen wir jeder einzelnen Hand lung. Bei größeren Aufträgen sind wir gern bereit, einzusendende große Firma-Etiquettes mit Geschästsempfehlungen unter der ourch- sichtigen Masse anzubringen. Bestellungen effectuirt prompt die Kcsselring'sche Hofbuchhdlg. in Hildburghausen. s53254.) Ein seit mehreren Jahren vergriffenes höchst populäres illustr. Prachtwerk, welches auch lieferungsweise hergestellt und vertrieben werden kann, und das einer bleibenden umfangreichen Absatzfähigkeit sicher ist, soll mit Verlagsrechten, Galvanos und Matrizen des Text-Satzes für den enorm billigen Preis von 3500 ^ baar verkauft werden. Offerten 8 1^. ösrlin, kost- vxpsäition Nr. 7. Katholische Gebetbücher s53255.) in feiner Ausstattung und einfachen bis zu den feinsten Einbänden. Preis-Verzeichniß bitte zu verlangen. Cöln. I. P. Bachem. s53256.) Von Novitäten aus dem Gebiete der Mathematik u. Physik, der Philo sophie, einschließlich solcher Schriften, die nur ein Tagesinteresse haben, erbitte ich mir bei gegr. Aussicht auf Absatz sofort nach Er scheinen 1 Expl. L cond., event. baar mit Remissionsberechtigung. Leipzig. Hugo Grosser. Nccensions-Excmfilarc (53257.) für die am 7. und 14. December er scheinenden Weihnachtsnummern meines Magde burger Anzeigers, Amtliches Organ, erbitte schleunigst über Leipzig. E. Bacnsch jun. in Magdeburg. Kaufmännische CorresponScn;. Zeitschrift für Volkswirthschaft, Handel rc. Organ d. Verbandes deutscher kaufni. Vereine. »3258.; Die Anfangs December erscheinende Nr. enthält einen literarischen Weihnachts- Anzeiger, wozu Inserate (25 pr. 4sp. Zeile) umgehend per Post erbitten. Beilagen werden mit 12 berechnet. Gute Werke zur Nencen- sion fiuden Berücksichtigung. Leipzig, den 28. November 1879. Ferd. Hirt L Sohn. VV. 1)iiiii8 in I n»! Uluriii, bttkograxdisodö LunstanstÄtt, KsoAraMsotw Lnstatt, Ltstnäravlrsrst mit vamMstrisb, Mineralienhandlung »an Hermann Braun in Thal (Thüringen). »S2so.; Annoncenexpeditionen oder Ver leger von Zeitschriften rc., an welche die obige Firma Inserate einsenden sollte, be lieben sich behufs näherer Auskunft an den Unterzeichneten zu wenden. Eduard Heinrich Mayer in Cöln. (53261.) Schleunigst zurück erbitte die wenigen im Laufe d. I. ü cond. versandten Expl. der Heimathskunde von Westfalen. II. Afl. Cart. davon demnächst erscheint. Nach dem 15. De cember er. eintreffende Remittenden werden zurückgewiesen. Dortmund, im November 1879. Köppen'fche Buchhandlung (Otto Uhlig). (53262.) Die Restauflage (ca. 2100 Exempl.) eines äußerst gangbaren Strafgesetzbuchs aus dem Jahre 1877, zusammengestellt von einem in juristischen Kreisen gut accreditirten Justiz beamten, 12^ Bogen 8., soll durch uns billig verkauft werden. Leipzig, 28. November 1879. Zum Pestalozzi.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder