oiivLN ^II^N(^I8 Dietionnaire illustre de Is Isngue kran^sise eorresponilant au « Lildwörterbueb » de Duden Das Lildwörterbueb der dentscben 8pracbe, der 4. Land des 6roüen Duden, bat überall iw In- und Auslände begeisterte Xustiiunniug gesunden, und es regten sieb überall 8tiininen, die dieses Weib aucb in fremden 8pracben verlangten. 80 bat sieb der Verlag entscblossen, diesen Wünscben keebnung /.u tragen und bringt den lranirösiscben und englisobsn Lilder- Duden bersns in der gleicben Ausstattung wie das deutsebs V erb. Oenau wie iin deutscben Lildwörterbueb werden in jedem der Lände über 30000 Dings snkgeräblt, die in 12 Lrnppen geteilt das bildlicb darstellbare Wortgut bringen. Das allein sebon bönnte genügen, sieb mit diesen Lüebern ?.u bescbäktigen, denn inan dringt aul sebr lustige und rugleicb belebrende Vrt in dss Leben des kranrosen undLngländersein, obne sieb dein 8ludiurn grober und um- fangreicber Lücber bingeben rn rnüssen. ledern wird die Lenutrung des „Duden kranxais" und des „Lng- lisb Duden" errnöglicbt dureb die beigsgebenen Wörterverreiobnisse in deutseber und Iranrösiseber brw. indeut8cberulld6llgliscber8prscbe. Vber niobt nur kür den, der sieb lür die Lebenseigentümlicbbeit des Dranrosen und Lnglsnders inter essiert, sind die kremdspracbigen Lildsr-Duden gute und Zuverlässige Leister, sondern aucb lür den, der seine 8pracbbenntnisse, ins- LILLIOOK/ 1LA6N me LNOU8» V^IVLN Lieture vocabularies in Lnglisb witb lull Index sdapted kroin Duden's "Lildwörterbueb" n. Klien antl I>I. kitlpatb-k^Iie», besondere seinen Wortscbatr, sullrisoben und erweitern will. Hört oder liest inan beispielsweise das Wort „ebaise" brw. „cbsir", so siebt inan unter die sem Wort in dem Iranrösiseben oder engliseben Wörterverreiebnis naeb und wird sofort auf die riebtigeVaiel verwiesen, auk der der ,,8tubl" abgebildet ist. Weib manjedocb die Lereiebnnug für ,,8tnbl" nicbt, so siebt man in dem dentscben Wörtervsrreicbnis jedes Landes naeb, das aneb wieder anfdie ent- sprecbeode lalel und von bier auk die frsmdspracbliebe Lilderblärung ver weist. Der Verlag bat damit /.wei Werbe gescballen, die sämtliobe bildlicb darstellbaren Wörter und Legrille in übersiebtlicben ^eicbnungeu entbält und jedem, der sieb aucb nur ent fernt mit der kranrösiscben oder eng- liscben 8pracbe bescbäktigt, werden sie ein unentbsbrlicber Ilclfcr sein. ollvk" IN laLINLN 6 NNUL Hier6ureb begteile ieb bei