Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193604286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360428
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-04
- Tag1936-04-28
- Monat1936-04
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 88, 28. April 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel am 29. Oktober 1935 Oscar Richter, Mitinh. der Firma Emil Richter in Hamburg, im 57. Lebensjahre. „ 31. Oktober 1935 Auguste Weller, Inh. der Firma Ad. Schmelzers Buchhandlung in Bernburg. „ 1. November 1935 Rudolf Loos, Inh. der Firma Rudolf Loos in Znaim, im 65. Lebensjahre. „ 3. November 1935 Hermann Lorenzen, Mitinh. und Gründer der Firma Hermann Lorenzen in Altona/Elbe, im 80. Lebensjahre. „ 4. November 1935 Anna verw. Kitzinger, Inh. der Firma I. Kitzinger in München, im 83. Lebensjahre. „ 8. November 1935 Hermann Gesenius, Inh. der Firma Hermann Gesenius in Halle fSaale). „ 9. November 1935 I>r. Hanns-Georg Francken- Schwann, Inh. der Firmen L. Schwann, Druckerei und Verlag und Emil Bierbaum, Geschäftsführer der Firma Mosella-Verlag G. m. b. H. in Düsseldorf, im 43. Lebensjahre. „ 9. November 1935 August Lunkenbein, Mitinh. der Firma Gustav Lunkenbein in Leipzig. „ 12. November 1935 Alfred Rühle, Inh. der Firma Alfred Rühle Großbuchhandlung in Leipzig. am 19. November 1935 Rudolf Noever, Prok. und Gefchästs- leiter der Firma Felizian Rauch in Innsbruck, im 79. Lebensjahre. „ 20. November 1935 Otto Ludwig, Inh. der Firma A. O. X Ludwig in Berlin. „ 20. November 1935 Otto Mory, Inh. der Firma Otto Mory's Hofbuchhandlung in Donauefchingen. „ 22. November 1935 Eberhard Arnold, Geschäftsf. der Firma Eberhard Arnold Verlag G. m. b. H. in Bruder- hof-Neuhof, im 52. Lebensjahre. „ 1. Dezember 1935 Karl Lincke, Inh. der Firma Karl Lincke in Burg Bez. Magdeburg. „ 3. Dezember 1935 Rudolf Meister, Inh. der Firma Meister L Schirmer in Leipzig. „ 7. Dezember 1935 vr. Friedrich Trefz, Geschäftsf. der Firma Knorr L Hirth G. m. b. H. in München. . „ 9. Dezember 1935 vr. MI. Georg Bondi, Inh. der Firma Georg Bondi in Berlin, im Alter von 70 Jahren. „ 20. Dezember 1935 Walter Buscher, Inh. der Firma Wal ter Buscher in Opladen. „ 31. Dezember 1935 Eduard Deschler, Inh. der Firma Eduard Deschler in München. Zweite Arbeitswoche des wissenschaftlichen Buchhandels Die Arbeitswoche am Titisee soll vom 2.—S. August 183k in Dilsberg am Neckar eine Fortsetzung erfahren. Der Inhalt des Oktoberhestes 1835 des Deutschen Buchhandlungsgehilsen wird als be kannt vorausgesetzt, sodaß wir diesmal mehr in die Einzelheiten gehen können. Bisher haben Referate übernommen der Rektor der Uni versität Freiburg, Prof. vr. Friedrich Metz über das Thema »Arbeitsweise und Aufgabe der geographischen Wissenschaft«, sowie der Rektor der Handelshochschule Königsberg, Prof. vr. Karl Rößle, Uber das Thema »Arbeitsweise und Ausgaben der Wirtschaftswissen schaften«. Ferner sind vorgesehen je ein Referat über Chemie, Kunst geschichte und Germanistik. Buchhändlerisch werden wir uns mit Werbefragen beschäftigen. Philipp Harden-Rauch, Eberhard Albert und Rolf Stosberg werden auch diesmal teilnehmen. Vorläufige Anmeldungen find an Gau- sachschaftsberater Ernst Nöltner, Mannheim-KricdrichSfeld, Alteich wald 55, zu richten. Die Teilnehmergebühren werden zwischen 20.— und 23.— NM liegen. Wir erwarten sowohl unsere Freunde vom Titisee wie auch andere Teilnehmer aus dem wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Buchhandel, sofern sie an unserem Stoff inter essiert sind. Die Vertretung des wissenschaftlichen Verlages wird ein großer Verleger übernehmen, der noch nicht genannt werden darf. Hans Ferdinand Schulz. Steuerfretheit für Sonderzuwendungen am 1. Mal Viele Betriebsführer werden ihren Gesolgschastsmitgliedcrn zum nationalen Feiertag des deutschen Volkes am 1. Mai 1930, ebenso wie In den Vorjahren, wieder Zuwendungen machen. Soweit diese Sonderzuwendungen in Sachleistungen, z. B. Beköstigung, bestehe», ergibt sich dis Einkommen- und Lohnsteucrsreiheit schon aus früheren Anordnungen des Reichsministers der Finanzen. Wegen der beson deren Bedeutung des 1. Mai hat der Reichsfinanzminister außerdem entschieden, baß auch Geldzuwendungen zu diesem Tag cinkommen- steuer-llohnstcuer-jsrei bleiben dürfen, wenn sie 8 RM nicht über steigen. Überschreiten die Gelbzuwendungen diesen Betrag, so sind sie in voller Höhe einkommensteuer-slohnsteuer-lpflichtig. Schrift als Symbol Über dieses Thema spricht am Mittwoch, dem 29. April, 20 Uhr in der Gutenberghalle des Deutschen Buchgewerbehauses zu Leipzig der Graphiker und Schriftsteller RudolsEugel-Hardt, Leipzig. In großen Strichen umreibt der Vortragende die Bedeutung der Symbolik in früherer Zeit, behandelt die symbolischen Zahlen, Zeichen, Marken, Attribute, Embleme, Farben, Figuren, symbolisches Denken und symbolische Handlungen. Der Kern seiner Ausführungen gilt den symbolischen Schriften früherer Jahrhunderte sowie dem im Schriftschaffen der Gegenwart stärker zutage tretenden Streben, durch die Schristsormen und den Sttmmuugsgehalt der Schrift dem Wort inhalt symbolhaften Ausdruck zu verleihen. Der Vortrag wird durch Lichtbilder unterstützt. Eintritt srei. Aus dem Antiquariat Die umfangreiche historische Bibliothek des verstorbenen Geheim rat Professor vr. Meister, Münster, ging in den Besitz des Anti quariats Ferdinand Schöningh, Osnabrück, über. Tagungen Der im Terminkalender der wichtigsten Tagungen usw. im Börsen blatt Nr. 88 angekllndigte Internationale Gemeinde-Kongreß in Berlin und München findet erst vom 8.—13. Juni statt (nicht 17—23, Mai). Wie uns mitgeteilt wird, tagt die Deutsche Zahnärzteschaft nicht in Düsseldorf <s. Nr. 88), sondern zusammen mit der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte vom 21.—24. September in Dresden. Urheberrecht in England Der Deutsch-Amerikanische Birtfchastsverband macht uns darauf aufmerksam, daß in der Zeitschrift »v omm/sros Usporls« Nr. 2 vom 11. Januar 1936 ein Aufsatz über Urheberrecht in Eng land an den Titeln von Zeitschriften veröffentlicht worden ist. Die Geschäftsstelle des Börsenvereins ist bereit, Interessenten näheren Aufschluß zu geben. Personalnachrichten Ein nicht alltägliches Jubiläum feiert Herr Curl Hoff man», derzeitiger Geschäftsführer der Leipziger Konzertdirektion Ernst Eulenburg G. m. b. H. Herr Hofsmann ist am 28. April vor fünfzig Jahren beim Musikvcrlag Ernst Eulenburg eingetreten und seitdem mit einziger Unterbrechung durch Militär- und Kriegsdienst dauernd in dieser Firma tätig gewesen. Er hat in dieser langen Zeit nacheinander die Stellungen eines Lehrlings, Angestellten, Proku risten und selbständigen Geschäftsführers bekleidet und in letzterer Eigenschaft die dem Verlag angegliederte Konzertbirektion seit 1805 geleitet. In dieser langen Zeitspanne hat Herr Hofsmann seine ganze Arbeitskraft dem genannten Unternehmen gewidmet. Sein Wirken war in jeder Hinsicht vorbildlich. Das Musikleben der Stadt Leipzig hat seiner Initiative, besonders in den Nachkriegsjahren, wertvolle Anregungen zu verdanken. Hauptschrtstlctter: vr. Hellmuth Langenbucher. — Stellvertreter des Hauptschristlciters: Franz Wagner. — Beroniiv.Anzelgenleitcr: Walter Hcrfurth. Leipzig. Verlag: Der Börsenvcrcin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schrtftlettung u. Expedition: Leipzig V 1. Gerichtsweg 2g. Postschlieh, lach S74/7S. — Druck: Ernst Hedrtch Nachf., Leipzig 0 1, Hospitalstraßc 11a—18. — DA. 8090/111. Davon 8700 b. mit Angebotenc und Gesuchte Bischer. »i Zur Zct, ist Preisliste Nr. s gülttgi 388
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder