2166 Nummer 98, 28. April 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Llieoiogilciie Cxistenz beute K^irr Laivin Heft 37 / RM —.so Rarl Barth spricht hier nicht über Calvin, sondern er läßt Calvin selber sprechen. Er läßt ihn seine Stimme erheben in dem für Cal vins theologische Existenz wesentlichsten Amt, als Ausleger der Heiligen Gchrlft. Dem Vortrag angefügt ist der Abdruck einer Adventspredlgt, gehalten in Safenwil, der Gemeinde, in welcher nkilMicn 8cbll.ikir Oie kirMicke Verantwortung Oes LbeoioZie-StuOenten Heft sb / RM —.Zs Eine Rede, die unbedingt einmal gehalten werden mußte und nun so besonders fruchtbar rst, weil sie von so bevollmächtigter Seite aus gehalten wurde. Es muß ja ein ernstliches Anliegen der Be kennenden Rirche sein, daß die künftigen Pfarrer im rechten Geiste erzogen werden. predigten aus Württemberg Heft 38 / RM —.so Dies höchst eindringliche Heft, enthaltend fünf predigten junger württembergischer Pfarrer, zeigt wie volkstümlich deutlich und kräf tig und zugleich unverfälscht biblisch d»e junge Generation das Wort Gottes verkündigt. V5 oucirv-un Oas besetz laottes Oie zweite Tafel (predigten) / Heft zg / RM —.»o Das zweite Heft über das „Gesetz Gottes" bewegt sich auf gleicher Höhe wie das erste, ja übertrifft noch die hochgespannten Erwar tungen. Es geht hier um das Problem der Ethik, und zwar in Horm einer sorgfältigen, gemeinverständlichen Auslegung der zehn Gebote. cniri. 8I0kVk8Nk10I Mrkiicbkeit cbrMiicben Lebens Heft 40 / RM —.so Dieser, von dem bekannten Bremer Arzt gehaltene Vortrag ist ein Laienzeugnis von der Leben schaffenden, Wirklichkeit zeugenden Rraft des Wortes Gottes in Christus: als dem Haupt der bekennenden Gemeinde. Das Heft enthält mehr als etliche dicke theologische Bücher, weil hier ,n Schlichtheit von dem gesprochen wird, von dem „man" sonst nicht spricht, oder — zu große Worte macht. öekennende kircbe Oer Name Oes 6errn Heft 38 / RM Hier wird geredet von einem, dem die Gabe der Rede in unge wöhnlichem Reichtum verliehen ist, und es wird geistlich geredet aus dem Geist der Hl. Schrift und aus der Sache der Bekennenden Rirche geboren, sodaß dieses Heft in den Gemeinden und in den Studierstuben gleicherweise ihren gesegneten Dienst tun kann. cUiri8II?Vl4 8I0H Oie SynoOe von 6aO Oeynkauien Heft sz / RM —.»0 synode sind so verschieden wie bei keiner der vorhergehenden Be- kenntnissynoden. Der Verfasser dieser Schrift gibt hier eine Beur teilung vom Standpunkt der lutherischen Rircke aus, und weist auf K^kl. NNiricU8Ikltt Ms IcbuiOet Oie kircbe Oer Mit? Heft 40 / RM —.so Mein aus (ZnaOen Oie Lehre von der Rechtfertigung Heft S7 / RM —4s. Wie sehr es bei allen Weltanschauungskämpfen beute im Grunde um die alte Zentrallehre der Reformation geht, zeigt diese Schrift. In einfacher und grundlegender Weise wird hier von dem Gut der Rechtfertigungslehre und von dem Widerspruch eines jeglichen Zeit geistes Zeugnis abgelegt. T> cnir. x^iscir / vckl.^6 / ivirixicuc^