Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193604166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360416
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-04
- Tag1936-04-16
- Monat1936-04
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 88, 18. April 1938 Börsenblatt für ben Deutschen Buchbanbel Nachstehend geben wir die Zahlen der periodischen Verössent- lichungcn Ungarns in den Jahren 1838 und 1934 nach Wissen schaftsgebieten wieder. 1) Philosophie: 2 <193V> und 2 <1834); 2) Religion: römisch- katholische 57 und 68; kalvinistische 37 u. 41s lutherische 15 u. 1k; israelitische 15 u. 13; andere 13 u. 17. 3) Soziale Wissenschaften: 108 u. 227. 4) Statistik: 8 u. 7. 5) Politik: 250 u. 281. s> Recht: 23 u. 25. 7> Verwaltung, Polizei, Heer: 51 u. 58. 8> Armenpflege: 3 u. 18. 8> Unterricht, Erziehung: 54 u. 73. 18) Jugendschristen: 42 u. 43. 11> Siaatswirtschast: 52 u. 71. 12s Bergbau, Hüttenwesen: 3 u. 2. 13> Ackerbau, Forstwirischaft: 42 u. 38. 14> Viehzucht, Jagd, Fischerei: 15 u. 28. 15) Industrie: 183 u. 84. 18) Handel, Verkehr, Reisen: 55 u. 88. 17) Banken, Versicherung: 22 u. 24. 18) Ge schäfts- und Rcklamewesen: 8 u. 18. 18) Hygiene, Medizin: 45 u. 44. 28) Kunst im allgemeinen: 8 u. 12. 21) Architektur, Bildhauerei: 2 u. 8. 22) Theater, Kino: 19 u. 17. 23) Musik: 13 u. 13. 24) Sport: 44 u. 49. 25) Mode: 4 u. 8. 28) Literatur im allgemeinen, Linguistik: 21 u. 36. 27) Schöne Literatur: 24 u. 24. 28) Unterhaltung: 15 u. 11. 29) Humor: 3 u. 3. 38) Geschichte, Archäologie: 8 u. 7. 31) Natur wissenschaften: 28 u. 29. 32) Geographie: 7 u. 6. 33) Verschiedenes: 14 u. 17. Insgesamt 1938: 1238, 1834: 1477. Disserenz zugunsten 1934: 247 Einheiten. Die Einteilung nach Sprachen ergibt für bas Jahr 1934 : 1. Periodic«, die ausschließlich in ungarischer Sprache erscheinen 1358 2. Periodica, die das Ungarische als Haupt- oder ucrwandte Sprache führen 78 3. Periodica, die in anderen Sprachen erscheinen . 41 Insgesamt: 1477 Von diesen 1477 periodischen Vcrössentlichungcn Ungarns er- scheinen 1803 <67,9"/») in Budapest und 474 <32,1"/«> in der Provinz. In Ungarn wird demnach die geistige Zentralisierung lebhaft be trieben. 5,8"/° der periodischen Verössentlichungcn erscheinen mindestens sechsmal in der Woche, 2,4°/» zwei- bis fünsmal in der Woche, 23,4°/° einmal wöchentlich, 14,8"/« zwei- bis dreimal monatlich, 29,2"/° einmal monatlich und 24,4°/° seltener als einmal monatlich. (Fortsetzung folgt.) Veranstaltung der Angehörigen der Reichskulturkammer in Stadt und Kreis Leipzig Am Freitag, dem 17. April, 28.38 Uhr spricht im Buchhändler hause Reichskulturwalter Hans Hinkel über die nächsten Aufgaben unserer Kulturpolitik. Die Angehörigen der Einzelkammern in der Reichskulturkammer sind zur Teilnahme verpflichtet. Fachschaft der Angestellten im Bund Reichsdt. Buchh. Ortssachschast Berlin Am Freitag, dem 17. April, 28.15 Uhr spricht !m Saal 501 der Schule der DAF vr. Langer vom VDA über »25Jahredeutsch- österreichisches Schrifttum». Der Vortrag wird musi kalisch umrahmt. Ich erwarte regste Teilnahme. H. I. R-rckell. Ortsgruppe Franksurt a. M. Für den Monat April sind solgende Veranstaltungen festgesetzt: Donnerstag, den 16. April: Professor Roedcmeyer: -Deutsche Sprachpflege — Volkhafle Sprachkunst» (Mit Beispielen). Dienstag, den 28. April: Buchkundliche Arbeits gemeinschaft. Die Abende finden pünktlich 20.15 Uhr im Hospiz -Schweizer Hof», Wiesenhllttenstraße 39, statt. — Zu dem Vortrag von Herrn Professor Roedcmeyer lade ich besonders die älteren Berufskameraden und die Angehörigen der übrigen Fachschasten ein. Kurt Stieghorst, Ortssachschastsberater. Ausstellung Rudolf Engel-Hardt Sonntag, den 19. April, vormittags 10)4 Uhr veranstaltet die Typographische Gesellschaft zu Leipzig einen Festakt in der Gutenberghalle des Deutschen Buchgewerbehauses zu Ehren ihres Ersten Vorsitzenden, des Graphikers und Schriftstellers Rudolf Engel-Hardt, der der Gesellschaft 25 Jahre angehört. An schließend findet im Lichihof des Deutschen Buchgewerbehauses die Eröffnung der Ausstellung »Schrift als Symbol« statt, die einen Querschnitt durch das Schaffen des Graphikers Rudolf Engel- Hardt gibt. Die Ausstellung bauert vom 19. April bis 17. Mai 1988 und ist bei freiem Eintritt wochentags von 9 bis 18 Uhr, an Sonn tagen von 10—13 Uhr geöffnet. Fünfter Fortbildungskursus für Verlagshersteller Zum 5. vom Bildungsausschuß des Börsenvereins gemeinsam mit der Fachschaft Verlag im Bund Reichsdeutscher Buchhändler vom 22. März bis 4. April 1930 in Leipzig veranstalteten Hersteller kursus fanden sich 23 Teilnehmer aus.dem Reich und dem Ausland zusammen. Sie hatten Gelegenheit, sich mit den verschiedenen Ar beiten der graphischen und buchgewcrblichen Betriebe vertraut zu machen und sich von den Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Verfahren eine eigene Anschauung zu bilden. In äußerst entgegen kommender und uneigennütziger Weise ließen die Leipziger Firmen Einblick in ihre technischen und organisatorischen Betriebe gewinnen und gaben die Möglichkeit, die einzelnen Herstellungsvorgänge kennen zulernen. Der Leiter des Kurses, Herr Studiendirektor vr. Uhlig, sorgte dafür, daß die Arbeit der Teilnehmer sich nicht allein auf das Fachtechnische beschränkte, sondern den Zusammenhang mit den wirt schaftlichen, rechtlichen und kulturellen Fragen des Standes nicht verlor. Die Teilnehmer haben ihm dafür herzlichst zu danken. Be sonderer Dank sei auch den Herren Vortragenden, allen beteiligten Firmen und den Herren der Fachorganisationen, die über die kalkula torischen Grundlagen der einzelnen Arbeiten unterrichteten, ausge sprochen, sowie der Deutschen Buchhändler-Lehranstalt und der Mcisterschule für das graphische Gewerbe, die sich mit ihren Lehr kräften und ihrem Lehrmaterial in den Dienst der Sache gestellt haben. Ein ausführlicher Bericht über die durchgefllhrten Arbeiten folgt demnächst. S. Umsatzsteuer beiVeräußerung eines Etnzelhandelsgcschäfts Die Frage, ob bei der Veräußerung eines gewerblichen Unter nehmens Umsatzsteuer zu entrichten ist, hat der Reichssinanzhos besaht. Ungeklärt war sedoch die Krage, welcher Umsatzsteuersatz dabei Anwendung sindet. Aus Anfrage der Wirtschastsgruppe Einzelhandel, ob Lse Veräußerung von Einzelhandelsuntcrnehmen nicht allgemein mit dem ermäßigten Satz von 0,5 v. H. versteuert werden könnte, hat der Neichsfinanzminister nunmehr mitgeteilt, daß die ausschließliche Anwendung des Steuersatzes von 0,5 v. H. bei der Veräußerung eines Einzelhanbelsunternehmens im ganzen nicht möglich sei. Aus dem Bescheid geht sodann hervor, daß der Kaufpreis bei der Veräußerung eines Einzelhandelzunternehmens in verschiedene Teile zu zerlegen ist, die zu verschiedenen Sätzen umsatzsteuerpflichtig sind. Danach ist die Veräußerung von Grundstücken, von Geldsorderungen usw. umsatzsteuersrei. Das Warenlager ist regelmäßig mit 2 v. H. zu ver steuern; soweit jedoch die Voraussetzungen des Z 7 Abs. 3 Ums.StG. 1934 vorliegen, wird der ermäßigte Steuersatz von 0,5 v. H. ange- wenbet. Die Jnventarstücke sind immer mit 2 v. H. zu versteuern. Neuregelung des Säumniszuschlags Nach der bisherigen Regelung wurde bei Steuern, die von Finanz oder Zollämter» erhoben werden, von der Erhebung eines Säumnis zuschlags dann abgesehen, wenn der Steuerbetrag, der der Berechnung des Säumniszuschlags zugrunde zu legen ist, weniger als 100 RM bei derselben Steuerart betrug. Der Reichsfinanzminister hat mit Wirkung ab 1. Mai die Wertgrenze von 108 RM. auf 50 NM herabgesetzt, um dieSteuermoralweiterzuheben und den Stcuerein - gang in erhöhtem Maße zu sichern. Von der Erhebung des Säumniszuschlags wird also abgesehen, wenn der Steuerbetrag weniger als 58 NM bei derselben Steuerart beträgt, ferner, wenn der rückständige Steuerbetrag 58 RM oder mehr beträgt, jedoch ent richtet wird, bevor wegen des Rückstandes gemahnt oder öffentlich erinnert worden ist. Auch wenn die genannten Voraussetzungen, unter denen von der Erhebung des Säumniszuschlags abzusehen ist, vor- licgen, kann das Finanzamt dennoch de» Zuschlag erheben, wenn es sich um Steuerschuldner handelt, die mehrfach mit Stcuerbeträgen böswillig im Rückstand geblieben sind. Haupischristleitcr: vr. Hellmuth Langenducher. — Stellvertreter des SaupkschriftlcttcrS: Franz Wagner. — Verantiv.Anzcigcnlciter: Walter Hcrsurlh. Leipzig. Vertag: Der Börscnvcrein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schristleituna u. Expedition: Leipzig V 1. Gerichtsweg 2». Postschlich. ach 274/7S. — Druck: Ernst Hedrich Nachs., Leipzig 0 l. Hpspitalstralic II- UI. — DA. smo/IU. Davon 07110 d. mit Angebotcne und Gesuchte Bücher. »> Zur Zeit ist Preisliste Nr. S gültig i 348
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder