Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193604166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360416
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-04
- Tag1936-04-16
- Monat1936-04
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 88, 16. April 1936 8. Juni 1935 gemacht*). Aber dies war nur ein erster Versuch, der noch beträchtlich ausgebaut werden mutz. Wir legen daher nach stehend eine Liste von Verdeutschungsvorschlägen vor, die nicht den Anspruch auf Vollständigkeit oder Allweisheit erhebt. Wenn wir hiermit fordern, datz die aus der linken Seite der Liste stehen den Ausdrücke verschwinden und durch gute deutsche ersetzt werden, so bilden wir uns nicht ein, datz wir nun selber auch gleich das Richtige und Zweckmäßigste gesunden hätten; wir sind zufrieden, wenn die ganze Frage erneut in Flutz gerät, und wir alle müssen dasür sorgen, datz sie nicht wieder versandet. Doch wenn wir auf diese Weise alte Rostflecken abwischen, liegt uns nichts ferner, als etwa gegen die herrliche Überlieferung des deutschen Buchhandels und seine vorbildlichen Einrichtungen selber angehen zu wollen, um die uns alle anderen Kulturvölker beneiden. Nein, wir wollen gerade diese Überlieferung und diese Einrichtungen durch Säuberung von ihrer merkwürdigen alten Sondersprache dem allgemeinen Verständnis näherbringen und ihnen den falschen Anschein nehmen, als wären sie selber etwa veraltet oder hätten sie etwas zu verschleiern. Bei der Wahl der entsprechenden deutschen Bezeichnungen haben wir uns bemüht, klar verständliche Ausdrücke zu finden, deren Silbenzahl gleich groß oder kleiner ist als die der bisher üblichen. Bei einigen Fremdwörtern ist uns trotz heitzem Bemühen nichts Befriedigendes eingefallen, weshalb wir an diesen Stellen eine Lücke gelassen haben, die vielleicht bald durch gute Vorschläge geschlossen werden kann; wir sind aber auch damit einverstanden, wenn solche Aus drücke, die überlieferungswert besitzen und schwer oder nur gewalt sam übertragbar sind, bestehen bleiben. Der neue Ausdruck Oie „Antiquierte Terminologie" . .. DerStand Verlagsbuchhandlung.... Verlag Vcrlagsbuchhändler .... Verleger Belletristisch Schöngeistig Belletristik Schöngeistiges Schrifttum Sortiment sLadensbuchhandlung Sortimentsbuchhändler . . -i Sortimenter t sLaden)buchhanbler Kolporteur Wanderbuchhänbler Antiquariat Altbuchhandlung Antiquar Altbuchhändler Groisobuchhändler '. '. '. '. gGrotzftmch)ha»dler Barsortiment Bargrohsbuchihandlung Barsortimenter Bargrotzsbuchjhändler Kommissionsgeschäft .... (Buchhändlerische) Playveriretung Kommissionär sBuchhändlerischer) Platzvertreter Kommisjionsplatz Vertretungsplatz. sBuchhändlerischer) Umschlagplatz Kommittent Auftraggeber Modernes Antiquariat . . . Zweithandverkaus Volontär iBuchhandelssfreiwilliger Expedient Äuslieserer Propagandist sBuchswerbemann Herstellung und Vertrieb des Buches Autor . . Pseudonym Manuskript Typoskript Plagiat . . Plagiator . Verfasser. Urheber Deckname Schriftdiebstahl. Abschreiberei Abschriftsteller *) Die Neubearbeitung des »Lehrbuchs des Deutschen Buch handels- von Paschte und Rath verdient hier ebenfalls genannt zu werden. D. Schrift!. Normatvertrag Richtvertrag Honorar lUrhebcr)verg!iiung. Versasserenigelt Pauschaihonorar Abgeltung Prozenthonorar Stückvcrgütung nach Hundertsatz Fraktur Teutschschrift Antiqua Lateinschrift Kursiv Schrägschrift Versalie Großbuchstabe Initiale Schmuckbuchstabe Marginalie Randbemerkung Kolumne Buchseite Kolumnentitel Seitenüberschrift Matern Papierabguß. Gußsorm Akzidenzen ????? Graphik Zeichenkunst Graphiker ......... Zeichner Graphisch Zeichnerisch Illustration Bebilderung Chemigraphie Btzverfahren Klischee Druckstock Zinkographie Strichätzung Autotypie Netzätzung Galvano Kupferniederschlag St-reostypie) M-iailabguß Lithographie Steinzeichuung. Steindruck Offsetdruck Abfetzdruck. Abziehdruck. Gummidruck Anastatischer Druck .... »ederbelebungsdruck Signet Verlagszeichen Vignette Zierstück Korrektur Verbesserung Korrekturlesen Verbesserunglesen. Fehlerjagd Revision L. Verbesserung Imprimatur! Jmp.I .... Druckfertigt Drs.I Jmprimieren Drucksertig erklären Jmprimierung Drucksertigerklärung Komplett Vollständig Komplettieren Zusammentragen, vervollständigen Broschur, -ieren Heftung, -en Kaptal Abschluhbändchen. Schlußlitze Zirkular Rundschreiben Prospekt Flugblatt Makulatur Abfallpapier. Altpapier Makulieren ????? Bibliographie ????? Bibliographische Angaben. . Buchkundliche Angaben Die kaufmännische Seite des Buchhandele Kalkulation Vorberechnung. Nachberechnung Faktur (Verlegersrechnung Novität »„Neuigkeit Exemplar Stück Fn -Kom^sw?'.:::: ^edüng., Rabatt Nachlass Skonto Varabzug Direkt Geradenwegs Disponieren Verfügen Disponenden Verfügigui Remittieren Zurücksenden Nemittenden Nücksendegut Remittenden-Exemplare. . . Rückläuserstücke Remissionsrecht Rllckgaberecht Autorexemplar Verfasserstück Avis Sendungsliste. Sendeliste Transportzeitel Abschluhzettcl Conform! cs.I Stimmt! St.! Wortungeheuer verschiedenster Art Absatzfähig, verkaufsfähig . . Verkäuflich Drucksähiig Druckbar, druckgeeignet Reprobuktionsfähig .... Wiedergabegeeignet Einiggehen Ubereinstimmen Remisftonsberechtigie Exem plare Rückgabesreie Stücke Honorarpslichtige Exemplare. Vcrgütbare Stücke Restauflage Aufiagenrest 34S
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder