Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193604218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360421
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-04
- Tag1936-04-21
- Monat1936-04
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Fachbuchliste und das deutsche Sortiment Bor Erscheinen der von der Reichsarbeitsgemeinschast für Deutsche Buchwerbung in Zusammenarbeit mit allen zuständigen Dienststellen und Organisationen herausgegebenen ersten Liste deutscher Fachbücher wäre es sür den einzelnen am Fachschrifttum Interessierten fast unmöglich gewesen, aus der Fülle des Erschie nenen das fachlich und weltanschaulich für ihn gleich Geeignete auszuwählen. Die damit abgeschlossene — allerdings unter dem Gesichts punkt der Buchschcnkung erfolgte — erstmalige Zusammenstellung des gesamten Fachschrifttums hat der Notwendigkeit Rechnung getragen, veraltete und überholte Fachbücher und ebenso tvelt- anschaulich nicht mehr genügende auszuscheiden. In derselben Lage wie der einzelne befand sich nun aber bisher auch der seiner Verantwortung bewußte Sortimenter; war es dem einzelnen unmöglich, eine Auswahl für sich selbst zu tref fen, so war es auch dem Sortimenter unmöglich, sich eine so um fassende Kenntnis des gesamten Fachschrifttums zu erwerben, wie sie notwendig gewesen wäre, um den Kunden richtig zu beraten. Das Erscheinen der Fachbuchliste ist damit auch für das deutscheSortiment von der aller größt e n B e d e u t u n g, a lle rd in gs unter derVor- aussetzung, daß der einzelne Sortimenter in der Lage ist, aus ihm Nutzen für seine Arbeit zu ziehen. Die Fachbuchliste erschließt das Gcsamtgebiet des Fachschrist- tums für die Arbeit des Sortimenters, weil sie ihm ja erst die Möglichkeit gibt, sich mit Fragen des Fachschrifttums zu befassen und zugleich die Unterlage sür eine großzügig« Werbung für Fachbücher darstellt. Diese an sich schon großen Möglichkeiten wer den selbstverständlich durch die im Frühjahr l936 erstmalig durch- gesührte Werbeaktion sür das deutsche Fachbuch bedeutend er weitert. Denn diese hat di« Gelegenheit gegeben, mit dem Fach buch in weite Kreise der Schaffenden vorzustoßen, die dem Buch bisher fernstanden. Wie wurde das Erscheinen der Fachbuchlifte bekanntgemacht? Alle am Fachschristtum Interessierten sind über das Erschei nen der Fachbuchliste unterrichtet worden, über ihren Zweck und über die Art, wie sie zustande kam. Die nachstehende Notiz ist in fast allen deutschen Tageszeitungen erschienen: »Nach Abschluß der Arbeiten der aus Vertretern aller Reichsbetriebsgemeinschaften, Wirtschaftsgruppen und aller son stigen zuständigen Stellen zusammengesetzten Kommission zur Prüfung des deutschen Fachschrifttums liegt nunmehr die erste umfassende Fachbuchliste vor. Besondere Bedeutung kommt ihr zu, weil Meister und Betriebsführer während der großen Fach buchwerbeaktion im Frühjahr 1936 gebeten werden, ihren aus- scheidenden Lehrlingen oder in der Ausbildung stehenden Jung arbeitern ein Fachbuch ihres Berufes zu schenken. Vor Auf stellung der Fachbuchlisten wäre es sür den einzelnen fast un möglich gewesen, aus der Fülle des Fachschrifttums zu diesem Zweck weltanschaulich und fachlich gleich geeignete Bücher herauszufinden. Diese Schwierigkeit besteht heute nicht mehr. In jeder Buchhandlung stehen für Meister und Lehrling nach Berufsgruppen zusammengestellte Einzellisten kostenlos zur Verfügung. In den Listen sind im besonderen Bücher nie derer Preislage empfohlen, sodaß die Auswahl des Buch geschenkes sür den Meister und Betriebssührer denkbar leicht gemacht wird.» In ihr findet sich der deutliche Hinweis auf das Sortiment, von dem Meister und Lehrlinge die Fachbuchliste entnehmen sollen. Die für die einzelnen Berufsgruppen in Frage kommenden Einzelnsten sind zusätzlich durch die Presse der Deutschen Arbeits front und die Fachpresse allerweitesten Kreisen bekannt geworden. Fast jede dieser Zeitschriften hat zumindest einen Auszug aus der sür ihr Gebiet in Frage kommenden Einzelliste veröffentlicht. Was das bedeutet, erhellt am besten aus der Tatsache, daß beispiels weise die Presse der DAF. eine Gesamtauflage von fast 15 Mil- 358 lionen Exemplaren erreicht. Zudem hat die Reichsarbeitsgemein schaft die von der Fachschaft Verlag zur Verfügung gestellten Listen über den Dienstweg der einzelnen Organisationen an Be triebs- und Jugendwalter bis in die Kreise und einzelnen Orte verteilen können, sodaß auch von dieser Seite her alles unter nommen worden ist, um die sür die Berusserziehung und Arbeits- sührung Verantwortlichen mit der Fachbuchliste vertraut zu machen. Fast jeder im Berufsleben Stehende ist also auf das Erscheinen der Fachbuchliste hin gewiesen worden und damit bei ihm eine erste Bereitschaft,sich mit dem Fachschristtum mehr als bisher zu befassen, erreicht. Di« damit geleistete Aufklärungsarbeit kann aber nur dann sür den deutschen Buch handel auf die Dauer wirksam gemacht wer den, wenn das Sortiment nunmehr auch von sich aus alle nur erdenkichen Wege beschreitet, um diesen ersten Anstoß zu nützen. Werbung des Sortimentcs mit der Fachbuchlifte. Der niedrige Preis der vom Bund Reichsdeutscher Buch händler dem Sortiment zur Verfügung gestellten Einzellisten er möglicht jedem Buchhändler eine umfassende Werbung. Vor allem wird es daraus ankom men, daß von jeder Buchhandlung aus alle mit ihr geschäftlich in Verbindung stehenden oder räumlich in ihrer Nähe liegenden Betriebe mit den in Frage kommenden Einzellisten versorgt werden. Der Buchhändler, der mit dieser Liste einen Handwerker, Betriebsführer oder Betriebswalter besucht, wird stets aus einen freundlichen Empfang rechnen können, da jeder Fachmann doch an und für sich Interesse sür das Fachschristtum seines Berufs gebietes hat. Es sollte ihm daher ein leichtes sein, zu erreichen, daß im Hinblick aus die Fachbuchwerbung und die Verteilung der Formblätter solche Einzellistcn in größerer Zahl abgcnommen werden, um die ganze Gefolgschaft eines Betriebes mit ihnen vertraut zu machen. Es wird keiner besonderen zusätzlichen Wer bung bedürfen, um dann dafür zu sorgen, daß die dadurch sofort oder später anfallenden Bestellungen in die betreffenden Buch handlungen gelangen. Das gleiche gilt für die mit den Buchhandlungen in Ver bindung stehenden oder ihnen benachbarten Berufs- und Werk schulen. Auch hier sollte keine Gelegenheit versäumt werden, die Leiter und Lehrer dieser Schulen mit der Fachbuchliste vertraut zu machen und sie zu bitten, im Unterricht immer wieder auf sie hinzuweisen. Wie groß das Interesse sür das Fachschristtum und der Bedarf an Fachbuchlisten ist, beweisen die nachstehenden Aus züge aus zahllosen Briefen, die an die Reichsarbeits gemeinschaft gerichtet wurden: OßbergerTurbinenfabrik, Weißenburg i. Bay. Ich bitte um sofortige Übermittlung der von Ihnen zusammen gestellten Kachbuchlifte, die eine Auswahl von Büchern und Schriften, welche sich zu Geschenkzwecken an Lehrlinge eignen, enthält. Pumpensabrik Urach, Urach (Wllrtt.) Wie uns mitgeteilt wirb, haben Sie eine Kachbuchlifte heraus gebracht, die eine Auswahl verschiedener Bücher und Schriften ent hält, die bei Beendigung der Lehre den Lehrlingen als Auszeichnun gen vom Arbeitgeber überreicht werden können. Wir wären Ihnen für Einsendung von 3 Exemplaren solcher Listen verbunden. Mit bestem Dank im voraus zeichnen wir. Güldner-Motoren-Werke, Aschasfenburg Unter Bezugnahme auf den Hinweis in den Maschinenbau- Nachrichten Nr. 15 vom 9. April ersuchen wir Sie um gefl. Zu sendung der Kachbuchlifte für Bücher und Schriften, die empfohlen werden, den Lehrlingen bei Beendigung der Lehrzeit auszuhändigen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder