20«8 l'kilrinx. W2I6 ierner: ^iröl:^ ^ Inomsö: >Vrn6 2. krexts« L ö. 2ozo. V6ine: Mklinxen: Ulm: ^ Uelren: ULice: I'rcvtss L L. 2vzo. W2l6b!-ö1^^ 82uerl2n6-Vl8. 2056. W2l6eclr: W2l6viertel: W2lUs:^^ ^ ^ W2n6sbek: 1>22sk2. Lv. di. 202V W^8cI:''o^ Wesilront: ^ Wie6:" ^ ^ Ltollluü 2048. Wiekltl'l^ Ltollluü 2048. Wien: Wi^kt. Insel: Woklau':" Lckles. V.-3. 2022. ^Äb/rkelä^ Vis- l. VViss. u. Ueb. I.' 2. W^k: ' 2erbst: ^ 2ilrick: KI lvlsWIilöl.Äiillöl- biiiHes. Xükliüllies! Den genormten buchhän-lerischen SesteLlzettel i«) bringen wir auf Grund mehrfacher An regungen in neuer topographischer Anord nung. Oer seitliche Abschnitt wird mit in das bisherige Format einbezogen und kann daher setzt auch für den Bücherzettel (Post kartenformat) Verwendung finden. Oas Format ist 10,5x14,8 cm einschließlich Abschnitt. Oer nebenstehend abgebilüete Be stellzettel wird in zwei Farben hergeftellt, gelblich für die allgemeinen und rosa für die empfohlenen Bestellungen, und zwar in Blocks zu 100 Stück mit Firmenein druck. Oer Bestellzettel ist auch als Post karte (Bücherzettel) zu erhalten. Abgabe erfolgt nur ab 1000 Stück von einer Sorte. Verlag öes öörsenveceins öer Deutschen öuchhänöler Zu Leipzig Das /n/iaktsver-rvic/iniL ckieser kVummvv be/incket sic/i ^u/ Beite