Nummer kl. 23. April 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 2051 W/o/ccr^te/r o. D6M8e1i1am1 berausASKeden von kiellarcl 8eb>vsr2 Larle 6es V6ul8ck6n Heicde8 1 : 750000. Normal 174 x 147 em. ÄLLö ^.LLi^LlQ^LÜKL^ OrAsilisslions» und Lüroliarte von veutscklund Xr. 1 1 : 1000000. Normst 123 X 108 em. OrAaniLalions- und Vertroterlcart« von veulscklsnd Xr. 2 1 : 1000000. k'oimsl 123 X 108 ein. Larto der l'reullälldsr-IVirtscksklsdsrirllo und IVirtsckuklsIlsnimorn 1 : 1000000. barmst 123 X 108 era. llarte der Bundes- und LreisdsuernscdLklen veutscklsnds 1 : 1500000. barmst 88 x 73 ein. ruux Oentscblanäs. kreis 3.50 — kroZpelLle auf ^imsell — kio Harri 8eh>var2, I,arnIharten-IIl!lA. u. OeoZr. VerlsA, Lerlin ^ 8 läAerstr. 61 Wer viel gereist ist, dem wird Text und Bild manche schöne Stunde seines LebeoS wachrufeo. Wer seine Reiselust noch nicht befriedigen konnte, dem wird dieses Buch eine Fülle wertvoller Anregungen vermitteln. Essener Allgem. Zeitung Hevbevt Eddelbüitel s«bn ist die wett Eine Europareise rund um Deutschland mit izo hervorragende» Abbildungen bisheriger Ladenpreis RM 4.80 jetzt AM 2.8S Das Buch für die Reisezeit. HI Wir bitten um Aufgabe ihrer Bestellung A Safarrl-Bevlag / Berlin «Die schwäbischen Mineralquellen und Näder" unter Mitarbeit zahlreicher Fachleute herausgegeben von vr. Franz Wilhelm Sieber und vr. Adolf Reih Mit 56 Abbildungen und 5 Tabellen Z88 Seiten gr.-8°, Gewicht 1000 ^ Preis in Ganzleinen RM 12.75 Württemberg besitzt in seinen reichen Mineralvorkommen die wertvollsten Bodenschätze. Diese verborgenen Kleinode wurden vielfach erst in den letzten Jahrzehnten erschlossen und der Dolksgesundheit nutzbar gemacht. Es muß überraschen, daß über die reichen schwäbischen Quell schätze kein zusammenhängendes, die neueren Wissenschaft- lichen Erkenntnisse aus dem Gebiete der Balneologie berück sichtigendes Werk vorhanden ist. Diese fühlbare Lücke aus- zusüllen, soll die vornehmste Aufgabe des vorliegenden Werkes sein. Interessenten sind: Ärzte, Chemiker, Geologen, Balneo- logen, Bade- und Brunnenverwaltungen, Lotelverwaltungen, Berkehrsvereine, Leimatkundler, wie jeder naturwissenschaft lich Interessierte. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft m. b. H., Stuttgart, Postfach 40