Nummer 94, 28. Lprtl 1986 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 2041 Sücber kür Serien und Neise oiro oirucs Lickt von riwlc Heilen nack Norden und Süden Steil brolcliierk KM Z.so, 6an)ieinen KM 4.so Otto Srües fükrt ln seinem neuen Such den Leser nach Norden und nach Süden - einmal kinsuf über die Inselkette, die von Schottland, die fsröer, Island und Zan Mayen nach Spitzbergen fükrt, und zurach über Norwegen, das zweitemal durch das Ndriatlscbe und Ionische Meer nach lZrlechenland und durch den Sosporuo ins Schwarze Meer bis zum Kaukasus und auf die Krim. Oie Länder und Städte, die 0rües schildert, sind kein Neuland, und diese Netten keine Expeditionen und dock verstekt es der Verfasser, dem, was er geseken Kat, ein neues und überraschendes Nntiitz zu geben. Er tut das, indem er die Seziekungen zwischen Norden und Süden aufdecht. Nn einer Stelle des Suckes beschäftigt er sich mit der Sage von den Hyperboreern, die im Süden aus dem Seist der Nntike geboren wurde, In dieser Sage ist unmittelbar eine Drache geschlagen zwischen dem Norden und dem Süden und ln diesem Sinne ist das Such eine einzige Parapkrase der Sage von den Hyperboreern. Nber die Metkode des Duches ist es nun, diese getstespolltische Lage möglichst nicht aus der Vergangenkeit, sondern aus der erlebten Segenwart beraus ru deuten. Oie Lkese des Verfassers, dal) Süden und Norden zueinander gekören, aber dal) diese Seziekung nur fruchtbar sein kann, wenn die östlichen und westlichen Einflüsse ausgeschaltet werden, kükrt mitten klneln ln die deutsche Auseinandersetzung der Segenwart. PNUl. XkLskir Serien vom icb koman. 0an)lelnen KM L.SS Oieses Such stegksst Kelterer Lebenopkilosopkle ist das köstliche Ver mächtnis einer reichen Oichterpersönlichkeit. „ferien vom Ich" be deutet Duoruken von Müken und Leid, ein neues Dasein, das die Kinder der „Stiefmutter SroVstadt" nach allzu reichlichem Senui) lkreo trügerischen Schimmers bei der wakren und besseren Mutter Natur suchen. Oie kölnische Zeitung nennt das Such ein wirkliches Kunstwerk des Numors! sucinuo kinsirlm Im Indien Srakmas und Sandkis Mus dem italienischen übersetzt von fiokrat franz Latterer-Lintenburg Mit ZS Silbern. Ganzleinen NM 5.50 Man wird lange suchen müssen, bis man ein so spannendes und doch ernst zu nekmendes Indien-Werk findet. Magrinl zeigt uns aus eigener Anschauung und eigener Erfakrung diese Zusammenkänge, die zwischen den Ursachen und den Erscheinungen bestellen, die wir am indischen Horizont beobachten. Er klärt uns auf über die enge Verknüpfung von Neltgion und Politik. Eine Welt von Sekeimnltten, von ungekannten Poesien, von erdachten Architekturen und von ungeaknten Neligtonen eröffnet sich uns: Indien. wer die wakrkelt über Indien und die englische sterrschast ln Indien mitten will, der leie dieses Such. »lLNirin von ccKucl. Kärntner Tagebuch Ssn)lelnen KM 4.L0 „Nus jeder Zeile dieses Suches spricht die Liebe zur angestammten steimat, zum kärntnerlsnd, das durch die wirren der Zelt viele schwere Schichsalsschläge erlitten Kat. Zwei Seneratlonen finden sich zusammen in der unzerstörbaren Liebe zum Vaterlande. Ein trost reiches, ganz auf das innere Erleben eingestelltes Such, das ln einer schönen, gemütvollen Sprache geschrieben ist." stamburger fremdenblatt Muk der LenMkrt des Lebens kin lVandervoseltagebucb in Prosa und Poesie illustriert. Ganzleinen NM L.S5 „Drei junge Mädchen treten zum ersten Male aus der Umkegtkeit des Elternkauses keraus, um auf einer groüen Wanderung, schauend und lernend, mit dem kelligen drang der Jugend sich selber zu er leben. Sie wandern ln den Lenr, von Schleswig an den Nkein, durch Lküringen und franken nach Lirol, lernen im Umgang mit anderen Volksschichten sich mit Ekrfurckt als (Glieder der deutschen Volksgemeinschaft empfinden, Nükrend ln seinem Überschwang und erbebend in der diamantenen Lreue zu sich selbst ist das wander buch ein taufrischer Niederschlag ernster Nachkrlegsjugend." Oie Ssrtenlaube VoriugsanZebot auf vem A SergstadlverlÄg / Sreslau