^<in Deutschland, das sich in aufrechter Unveugsamkeit dagegen wehrt, von einer „Welt" an die Wand gedrückt zu werden, die ihm wertvollstes Ideen gut verdankt, legt dieses großartige Geschenk eines aufgeschlossenen Geistes, der sich in fünf Erdteilen nicht vergeblich umgetan hat, auf den „Ratstisch" der Nationen. Ein Feueralarm, ein glänzend stilisierter Appell, dessen auf rüttelnde Eindringlichkeit denen schrill ins Ohr gellen mag, die in einem bren nenden Hause sprechen, in einemHause, dessen Grundmauern nur noch „die Tat des Genies" vor endgültigem Einsturz retten kann. Das Leben redet aus diesem Buche nicht in trockenen Statistiken, auch nicht in geistreichen Reflexionen; das Leben predigt hier mit der eindringlichen Sprache von Tatsachen, welchen sich am wenigftenderentziehenkann,derGenfauch insi'chselbft zu überwindenvermochte. 3IS»