Neuerscheinungen unü Neuauflagen In den Vordergrund rückt seit Erscheinen der wohlfeilen Neuausgabe das Schicksalsbuch des sudetendeutschen Bauernbefreiers Hans Kudlich Sturm überm Acker von Bruno Hanns Wittek In Leinen RM 4.- tzanns Johst: Ei» sehr starkes uud tapferes Buch. Heinz SIcguweit: Eine Dichtung in Prosa, ein glühendes Bekennen als Roman - hinreißend gestaltet - noch mehr: Erlebte Geschichte, hinge schrieben von der Klaue eines Revolutionärs, der sein Vater land brennender liebte als der höchste seiner Fürsten und Schranzen! In dm nächsten Wochen werden eine Anzahl Aufsätze über diesen Roma» erscheinen. Der erwartete Erfolg beginnt sich zu entfalten: Himmel auf öer Eröe Erzählung von Johannes M.Avenarius Leinen RM Z.85, Pappband NM 2.85 Hans Lhristoph Kaergel: Jetzt ist uns ein Volkserzähler geschenkt, der wahrhafte Dich tung schuf, die bleiben wird ... Die Menschen werdm Auge» machen i Gcrhart Hauptmann: Ein Künstlermensch, gradstnnig, voll Humor und ganz Volks tümlichkeit, ein Mann, der ehrenwertester Ausdruck deutschen Wesens ist. Ernst wicchcrt urteilt über „Nächtliche Fahrt": Das ist eine schöne, ge schlossene und besinnliche Geschichte, auch in der Sprache ganz und gar überzeugend. Große Beachtung findet das Buch Hörspiel unö Schauspiel Eine Dramaturgie von Kurt Paque Herausgegeben vom Rundfunkamt der Reichsjugendführung In Leinen gebunden RM z.8o, kart. RM 2.80 Dieses richtunggebende Werk zeigt das Wesen des Hörspiels wie des Dramas in seiner Cigengesetzlichkeit auf und gibt zum ersten mal eine Technik des Hörspiels. Die praktische Bedeutung dieser Arbeit beweist nichts deutlicher als die Tatsache, daß die erste Auf lage bereits durch die Vorbestellungen nahezu vergriffen ist und daß allein ans dem Ausland ivo Exemplare bestellt wurden. * Erfolg eines Gedichtbuches Stiller Meg Gedichte von Hermann Gaupp RM 1.80 Hermann Stehr und Paula Gcogger, Robert Hohlbaum und Rudolf Paulsen haben die erfreuliche Bedeutung dieses Buches mit ihrem Wort bezeug! und bekräftigt. Die zahlreichen Bestellungen aus dem gesamten deutschen Sprachgebiet - und dies nur auf Gmnd einiger Probe» - zeigen, wie töricht im Grunde das erhärtete Vorurteil ist, daß „Gedichte nicht gehen". Täglich verlangt wird öas Schicksalsbuch öer Auslanösöeutschen Holk auffremöerEröe Beiträge von izo auslandsdeutschen Dichtern Herausgegeben von Dr. Emil Maxis Leinen RM z.8;, kart. RM 2.8; Vorzugs I ^ I angebot! osiDiuiscnc vircsinu