5966 Nummer 367, 16. November 1SS6 uscnitz Ns§e/i§Lksi^ br/ckk -lonopo/e Der^ kvfLckerlcsmpk um neue kokrkoffe vnö neuen t.eben5^avm sr/rÄ wn.«k>.^ L0l.o-Vt^bibi Vkkl.^6 I.cipric: t/m/anA 272 werten, 6ro/Zo^tav, mit ^2 k-icbtbiicier/r 2mei/aröiZ-er äcirutrumse/riwA' mit ätrer/Ämcie deinen IVl. 6.80, kartoniert jVl. 5.50 8eit 1828 kann man im Da bis dabin allem die Natr man, dab mir eines die der Lrde ru erobern: Derl Wie man diese Lenntnissl abertausend 8cbwierigkeis leebniker immer neue raum tarnten, wird tu er in ! beber Lorm dargestellt. Vo tiseben Lautscbuk (Luna! Lenrin, vom Lunstdüngerl aukgereigt, die aus einer Welt des 8e1b8tbewu6t8eil Lrn Vr-^A-0^rai-^ro5/>e^k voi! Erl WH.ttLI.IVI OOLVIVI^^ Börsenbl'cttt für den Deutschen Buchhandel 5957 t?rSS?r Norium 8tokte tierstellen, die tande braebte, seitlier weilt ebbeit bindert, alle 8cbätre igel an Kenntnissen. Lampt gegen tausend und gewann, wie Lorseber und lotke, immer neuen Debens- cender und jedem verständ- tübenrueker l)is rum s^ntbe- om Indigo bis rum Deuna- 2ell wolle werden die Wege der ikngst und I^ot in eine >nd des Iteiebtums kübren. Oie teebniseben und weltwirtsebaktbeben Hintergründe des neuen deutseben Vierjabresplanes werden bier gescbil- dert, und damit nicbt nur der Weg rur deutseben tln- sbbängigkeit, sondern der Weg rum dauerbakten Frieden überbaupt. Lorscber braeben lVlonopole, die die blatur dureb Llima und ungleiebmältige Verteilung der Itobstolk- c^uellen scbuk, die die lVlenscben dureb ^keid und Habgier versebärkten. 8ie braeben die Diktatur der Lobstokk- maebte, sie verscbeucbten die ^ngst vor Dünger und Absperrung und legten so die buudamente ru einer neuen Welt des Friedens. Lin umkassendes, weitsebauendes Werk, kür jeden wicbtig und verständlicb, der nicbt blind dureb die 2eit geben will. kLeröemateriai.- ! Lke^r ^o^ken/c>5 rur Lllc/rver^äll/er urct LEkec^c^ütter werctsn^eckr §enctllNF ^oLkentoL öerLe/ÜFk. /n cie/r K-ro/öe^ er^c/rernen tn^erake. I1V LLI?^IO