Nummer 367, 16. November 1986 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 6949 Duden bleibt Si8i.i06sr/lf>m8ciic8 Ibismui ä6. l-kik-riL »Iel8lei-IiüNe 8prs«!iv li68üilllitllch6 Irene Ke8te Lu88tsNung »er alle una Her lunSe «SniS frleillllli! üL liroben liWiiil sVUKelm kültr IQ I^slllso jslrt nur L)l 2.50, Karl, jstrl mir KSl 1.50 L0HL6L, äurck äea glark dvrLbssSSstrtvn krvls ltuüüH iiochVerlsg. leiprlg c 1.8reiir8tr8 Soeben ertcblen: Liederblätter -er Hitlerjugend 2. Iahresban- IHZö keraussegeben vom Kulturamt ver ItelckslUZendfülirung Kart. KM —.SS / Leinen KM 1.20 Die Im bause des ^akres erkcklenenen Kolgen 27—se ver „blederdlStter der bsitlersugend" sind kier, genau wie Im Vor sätze, in einem Sand rulammengelakt. So entstand ein kuck/ das rugieick ein Spiegelbild der im vergangenen ^akr In der M geleisteten mustkalllcken Arbeit Ist, rugieick ein üeundliederbuck, das alle Voraussetzungen ru einem lolcken erktlllt: es Ist kandiick, billig und vor allem — gut! Die bieder der M Nnd ein groker Sckrltt aus dem Wege rur Wandlung des deutlcken kienlcken durck eine neue Kunst, Ne Nnd lckon langst nickt mekr die bieder nur einer Organisation/ Ne werden lckon lange vom ganren Volke gelungen. Sckulen/ VerbSnde/ offene Singstunden/ ckdre und Slngkreile/ bandsakrkeime/ Lckulungslager jeder ?trt: Ne alle singen die bieder der Ml Sie leben also: ein laufender Absatz dieser riederblätter ist in jedem Sortiment licberl Vorzugsrabattl G> Georg Kallmeper Verlag Vor^ugsrabattl (A Wolfenbüttel und Serlin Börsenblatt f. -. Deutschen Buchhandel. 103. Jahrganu. 824