Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19361114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193611144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19361114
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-11
- Tag1936-11-14
- Monat1936-11
- Jahr1936
-
5935
-
5936
-
1001
-
1002
-
1003
-
1004
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlosung zur Woche des Deutschen Buches 1936 Das Ergebnis der Verlosung wird voraussichtlich Ende Januar im Börsenblatt und in der gesamten übrigen Presse veröffentlicht. Es gelangen alle ausgegebenen Nummern in die Verlosung. Die Einsendung der Prämienabschnitte nach Leipzig ist deshalb nicht erforderlich. Die einzelnen Buchhand lungen heben die Abschnitte auf oder führen die Teilnehmer listen mäßig, damit sie etwaige Gewinner benachrichtigen können. Buchhändler-Treffen in Frankfurt am Main Am Sonntag, dem 2 2. November findet in Frankfurt a. M. ein Buchhändler-Treffen statt, zu dem die Mitglieder aller Fachschaften des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler aus den Gauen Hessen-Nassau und Kurhessen herzlich eingeladen sind. Vormittags 11 Uhr (pünktlich): K l e i st - G e d e n k st u n d e. Prof. Friedrichkarl Noedemcyer spricht über Heinrich von Kleist und liest Werke des Dichters. Wir gedenken in dieser Feierstunde des 125. Todestages des Dichters am 21. November. Nachmittags: vr. Adolf H e ck e l - Nürnberg spricht über »Neue Bücher«. Tie genaue Anfangszeit des Vortrages wird am Vormittag nach der Kleist-Gedenkstunde bekanntgegeben. An den Vortrag soll sich eine Aussprache über Neue Bücher anschließen. Alle Teilnehmer des Treffens werden gebeten, sich an dieser Aussprache zu beteiligen und sich auf sie vorzubereiten. Das Treffen findet statt im kleinen Saal des Volksbildungsheimes am Eschenheimer Turm, zu erreichen vom Hauptbahnhof mit Straßen bahnlinie 12. Auswärtige Jungbuchhändler, die schon Sonnabend abend in Frankfurt a. M. eintreffen, wollen sich wegen Beschaffung von Frei- quarlieren schriftlich mit dem stellv. Gaufachschaftsberater Kurt Stieg- horst, Frankfurt a. M., Wolfgangstraße 123 pt. in Verbindung setzen. Anträge auf Fahrtkosten-Zuschüsse sind von den Mitgliedern der Fach schaft der Angestellten an die örtlichen Fachschaftsberater zu richten, aus Orten, in denen keine Ortsgruppe besteht, bitte an den Unter zeichneten. Fahrlkosten können in jedem Falle nur ersetzt werden, so weit sie den Betrag von NM 1.50 übersteigen. Da vor allein der Nachmittagsvortrag für alle Buchhändler jetzt vor Weihnachten wichtig ist, hoffen wir auf rege Beteiligung aus allen Fachschaften. K ö n i g st e i n (Ts.), Am Grünen Weg 3. Fachschafl der Angestellten im Bund Reichsdeutscher Buchhändler, Gaue Hessen-Nassau und Kurhessen Hans Köster, Gaufachschaftsberater. Dritte Neichsarbeitstagung der Neichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums Die Neichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums wird vom 19. bis 22. November in Berlin ihre dritte Neichsarbeits tagung veranstalten. Die Tagung wird mit einer Sitzung des Gründer- beirales der Neichsstelle beginnen. Die ersten beiden Tage bringen sechs wissenschaftliche Vorträge. Am Freitagabend wird die Neichs stelle außerdem Autoren und führende deutsche Verlage empfangen; ihr Erscheinen haben bisher u. a. Anacker, Werner Beumelburg, Johst und Clausz zugesagt; auch viele Verlage haben bereits ihre Teilnahme genannt. Begrüßung durch Pg. Hagemeyer, Referat von Dr. Payr. Sonnabendvormittag wird in der Preußischen Staatsbibliothek die Buchausstellung »Das Politische Deutschland« durch Neichsleiter Nosenberg eröffnet werden; zu dieser Veranstaltung haben Ministerpräsident Generaloberst Göring, Neichsinnenminister Or. Frick, Neichserziehungsminister Nust und Neichsleiter Nosenberg eingeladen. Am Abend wird Neichsleiter Nosenberg in einer großen Kundgebung in der Krolloper sprechen. — Sonntag Fortsetzung der wissenschaftlichen Vorträge und Schluß der Tagung. Dichterabend in Jena Am 5. November las innerhalb der von der Akademischen Vuchhandl u ng Na ß m a n n in Jena veranstalteten Dichter abende Friedrich Griese aus seinen Werken vor. Mit diesem Abend hat die Buchhandlung ihre im vergangenen Jahre begonnenen Dichter abende fortgesetzt, die heute aus dem kulturellen Leben der Uni versitätsstadt Jena nicht mehr fortzudenken sind. Deutsche Buchhändler-Lehranstalt Am 17. November, 20 Uhr wird die Deutsche Buchhändler-Lehr anstalt im Buchhändlerhaus eine musikalische Feierstunde unter Leitung des Herrn vr. Walter Lott abhalten. Es wirken unter anderen mit: Fräulein Margarethe T e tz n e r, Gesang — Herr Horst Blätt m e r, Geige — Herr Christian K l u g, Gambe. — Buch- und Musikalienhändler sowie die Fachschafl der Angestellten und ehemalige Schüler sind herzlich eingeladcn. Preußische Bibliothekar-Prüfungen Im Frühjahr 1937 finden statt 1. eine Prüfung für den Dienst an volkstümlichen Büchereien, 2. eine Prüfung für den mittleren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken. Beide Prüfungen werden nach der Ordnung vom 24. September 1930 abgehalten. Die Prüfung für den Dienst an volkstümlichen Büchereien be ginnt voraussichtlich am 9. März 1937 in den Räumen der Berliner Bibliotheksschule, die Prüfung für den mittleren Dienst an wissen schaftlichen Bibliotheken voraussichtlich Dienstag, 9. März 1937 in der Staatsbibliothek. Gesuche um Zulassung nebst den erforderlichen Unterlagen sind für die Prüfung für den Dienst an volkstümlichen Büchereien bis zum 10. Januar 1937, für die Prüfung für den mittleren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken bis zum 10. Januar 1937 an den Vor sitzenden des Staatlichen Prüfungsausschusses für das Bibliothekswesen in Berlin W 7, Unter den Linden 8, einzureichen. Für die Slenotypicprüfung hat jeder Prüfling sich die Maschine selbst und auf seine Kosten zu beschaffen. Chemie-Nobelpreis für Prof. Peter Debye Die Akademie der Wissenschaften in Stockholm hat den Nobel preis 1936 für Chemie an Prof. vr. Peter Debye- Berlin für seine Beiträge zur Ergänzung der Kenntnisse über den Aufbau der Mole küle verliehen. Professor Debye ist Direktor des Kaiser-Wilhelm- Jnstituts für Physik in Berlin. Der diesjährige Nobelpreis für Literat u r wurde dem ameri kanischen Schriftsteller Eugene O'Neill verliehen. Den Nobelpreis für Physik erhielten gemeinsam der Professor der Experimentalphysik an der Universität Innsbruck vr. Viktor- Franz Heß für die Erforschung der kosmischen Strahlung und 1)r. Anders» n in Pasadena; den Nobelpreis für Physiologie und Medizin gemeinsam Henry Hallett-Dale in London und Professor Otto Loewi in Graz. Verkehrsnachrichten Winterflugplan 1936/37 Der am 4. Oktober bei der Deutschen Lufthansa in Kraft ge tretene Winterflugplan weist gegenüber den Vorjahren erhebliche Ver besserungen für den Flughafen H a l l e / L e i p z i g auf. Mit Ausnahme der ausschließlich dem sommerlichen Reiseverkehr dienenden Fluglinien sind alle Strecken beibehalten worden, sodaß sich der neue Flugplan von dem alten nur durch die veränderten Startzeiten unter scheidet. Mit 34 Flugverbindungen erreicht man werktäglich alle Flug häfen des In- und Auslandes. Der wachsenden Zunahme des Luft verkehrs entsprechend hat sich die Lufthansa entschlossen, erstmalig auch im Winter Sonntagsstrecken zu befliegen und zwar von Halle/Leipzig nach Berlin, Stuttgart und Erfurt — Frankfurt — Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg. Die einzelnen Flugverbindungen sind aus dem von der Deutschen Lufthansa ausgestellten ABC-Plan ersichtlich. Nähere Auskunft auch über Gutscheinhefte und den Luft expreßgutverkehr gibt die Deutsche Lufthansa A.-G., Flugleitung Halle/Leipzig in Schkeuditz. Personalnachrichten Am 13. November feierte der Markthelfer BrunoLeffler das Jubiläum fünfundzwanzigjähriger Mitarbeiterschaft im Hause Carl Heymanns Verlag, Berlin. Dem Jubilar wurde aus diesem An laß das Ehrendiplom für fllnfundzwanzigjährige treue Dienste über reicht. Zm Dienst der Sprache Eine Auskunstei schreibt: „Oie Bonität der in Bede stehenden Firma ist eine gute". Daß Bonität „Gute" bedeutet, weiß die Auskunstei bestimm«, trotzdem kann sic den Schwulst nicht lasten und zieht ihn dem einfachen „Oie Firma ist gut" vor. Hauptschnftlcttcr: vr. Hellmuth Lang cnbuch er,-Stellvertreter des Hauplschrtftletters: Franz Wagner, —V-rantiv,A„re>genlcit-r: Walter Hcrfurtlj, Leipzig, Bcrlaa: B crl ag de s B ürscnvere, n s d e r Dcu t schen B n ch häud lcr zu Le ip zig, — Anschrift der Schristlcitung und Expedition: Leipzig 0 1, »erich tswrg M, Postschltcßsach 271/75, — Druck: Ernst Hcdrtch Nachs., Leipzig o 1, Hospital straßc 11a—IS, — DA, SlNS/X, Davon «587 d, mit Angeboten- und »-suchte Bücher, °> Zur Zeit ist Preisliste Nr, 8 gültig l 1004
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht