Novellen und Erzählungen junger deutscher Dichter in zum Lesen geradezu verlockender Ausstattung xunr XOl.!c« Spiele und Allst kl. 8". 60 Seile». Happband RM. 0,80. 5c«LsskiroiccK Oer schmale Band umfaßt »eben zwei Gedichten, die Bekenntnisse der Wcftmark zu Deutschland darftellen, eine Anzahl ckorischcr Spiele. Sie sind neben dem Bekenntnis zur engeren Heimat (Weftmark und Saar» Bekenntnis ;u Deutschland. Teils lange vor dein Umbruch geschrieben, sind diele .Spiele und Rufe lebendiges Zeugnis nationalsozialistischen fcndcin Gedankengebalt getragen, bei sprachlich edlem, zuchtvollcm, heroisch- männlichem Ekaraklcr. Oie Grundlinie aller Spiele beißt: Deutschland. Besonders bcrvorgcboben seien die Spiele: ..Spiel um die Fakire", .Das Spiel vom Vori Sonnenwende". Hier wird die ganze Weite des deutschen Raumes ersaßt und wcscnsgcmäß ausgcdculcr, während die übrigen vor allem als Hcimatspiclc gelten wollen. nächsten Spiel .Heilige Erde besingt Kölsch den Hsälzcr Wein und das Spiel. .Der Wanderer ist dem pfälzischen Schriftsteller und Wcltcnwan- derer Kurl Haber gewidmet. Das Wettspiel „Spiel vom Wort" läßt die ganze Belricbsgcmcinschaft eines Zcitungsvcrlagcs vor uns aufmarsckiercn und zu uns sprechen. Das Spiel „Oie Mütter bat Kurt kölsch für den BOM Obergau SaaoHsalz geschrieben. Hier ist den Hrauen der Westmark ein Denkmal gesetzt, das weit binausragen soll in deutsche lande. Ls be gegnen uns liier Hrauengeftaltcn, wie sie nur die Not der blutenden Grenzen die Krieg und Verrat, Hunger und Tod über unsere Heimat brachte, wieder auf. Wir scbcn in den Schicksalen dieser verschiedenen Hraucngcstaltcn ein Spiegelbild der Schicksale unserer Heimat, kölsch verstand es, in diesem ZlMW 80 Seiten. Gebunden RM. 0,60. Diese mciftcrbaft dramatisierte Novelle spielt zu Beginn des 17. Zakr Kunderts wäkrcnd der spanischen Herrschaft in Lima. In kultur- und zeitgeschichtlich echtem Rahmen erfüllt sich im äußeren Widerstreit zwischen Liebe und Haß, zwischen Treue zum Volke und christlicher liebe das Schicksal Zumas, der Tochter eines der Nachkommen der cbcmaligcn Herrscher des von den Spaniern eroberten landcs. In Erfüllung einer menschlichen Hfticbl - sic bringt der auf den Tod liegenden spanischen Vizckönigin das ikr vom Vater verweigerte Heilmittel - wird sic natur notwendig zur Verräterin an ibrcm Volke und muß für diese Tal büßen: sic stirbt durch den Dolch ikrcs eigenen Vaters. Oie Erzählung zeigt sicheres künstlerisches können und reife menschliche Haltung. Die Umwelt der Handlung ist gut gezeichnet und eine gesunde Spannung liegt über den Ereignissen, die in selbstverständlicher Holge und Gesetzmäßigkeit ab, rollen. Das Buch verdient Hördcrung! ncinnic» peonc; Monika 112 Seilen. Gebunden NM. 1,00. Heinrich Hlöncs bat in der vorliegenden kleinen Dichtung Sebönbeil und Zauber der Moscllandsckaft cingcfangcn. Oie Erde ihrer Berge läßt nicht nur Neben bervorspricßcn, sondern offenbart immer wieder Schäl;c und Rätsel uralter Vergangenheit. Zwischen beiden aber erfüllt sich das Leben stiller und tiefer Menschen, die mit sich selbst und mit dem Schick sal um Erfüllung ringen. Vom Inhalt: .Veronika" ist die in Hastellfarben gehaltene Erzählung von einem jungen Mädchen, einem Kinde noch, das den Hrcund des ver meintlich gefallenen Vaters zum Hrcundc gewinnt, aber doch nicht will, daß dieser, der die Mutter liebt, sein zweiter Vater werde, weil cs fest an die Wiederkehr des eigenen Vaters glaubt, die dann auch wirklich cinlrilt. «aurcn vcni.aQ5Qe5cl.i.rctt/^7 ki. v. <Z) In künstlerischem Pappband UM —.80 und NM I.— m naurcn - §ä^ir».^u7cirn