3452 Nummer 177, 1. August 1936 ) ) ) s) ) ) ) ) ) ) -) Line neue rnnsikallselie Sammlung beginnt 2N ersebeinen: Lebens- und Schaffensbilder groszer Musiker Heraii8§e§edeli unter ^liNvirkun§ von Dr. kaul L^ert-Lerlin; kros. Or. Hans Ln§e1- X.öniA8berA i. kr.; kro5. Or. 1^. 6. kellerer- kreiburZ; Or. ^suliu8 krieclricli-Lerlin; Or. Hermann Liller-Lerlin; Oo^ent Or. Werner Lorte-^lün8ter; Oorient Or. Oelinutti 08ttioü'- Lerlin; krof. Or. Oricti 8cIienL-R.08toolL; Or. Hermann Lirp-Oa^e u. a. von Or. bubil. Herbert Ocrigb Diese moderne, auf den neuesten Forschungsergeb nissen aufgebaute Biographienreihe der Musikheroen der Nationen ist wertvoll für Wissenschaft und Publi kum. Jeder Band schildert gemeinverständlich, leben dig und anschaulich Persönlichkeit und Werk, Zeit und Umwelt eines großen Tondichters und bringt ihn gleichzeitig in Beziehung zu unserer Zeit. Die Reihe ist bei ausgezeichneter Ausstattung mit Bildbeilagen und Notenbeispielen preiswert. Sie wird von allen musikliebenden Kreisen gern gekauft werden. In 6er 8aminlun§ crsobcinen: Franz Liszt. Ritter von Gluck . Robert Schumann . Albert Lortzing . Frddbric Lhopin . Gioacchino Rossini. Johann Strauß . Peter Tschaikowsky. Antonin Dvorak . Ldvard Grieg . Johannes Brahms . Georges Bizet. Hugo Wolf Hans Pfitzner . Giaeomo Puccini Leinen ze R.AI Z.Z0 bei LeruZ aller Lunche cher LainrnIunZ ze Ub.l Z.— c c c- c cZ c c- c- c (Z d c c cZ c c cZ c- c- c i cZ c- cZ c 8 (- c- c (U 8 (V T g Potsdam ^ ^^ac/emiLc/re^er/Z§LFeLe//Lc/iZ/^^t/ien2r'onmb//. ^ ) erster L^nd erscheint ln der Wellie t/zu/er-- c: e /r'c^e 7o?r^r/^ anläölleti des 50. lodesta^es ^ eine neue bisrl-viograpbie. ) Z) ) Z) -) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) i) ) ) ) ) Z) Ä L) D D franz Liszt Or. Onns Primel krotessor an cher Universität biöniAsberZ 128 Leiten mit 21 ^bbilchun^en unch 40 biotenbeispielea O-ei's in deinen bi AI J.FO Wie nur wenige hat Franz Liszt, dessen deutsch- blütige Abkunft in diesem Buch nachgewiesen wird, die musikalische Entwicklung seiner Zeit entscheidend beeinflußt. Dem beschränkten Blickpunkt früherer Generationen können wir heute einen durch Zeit und Forschung erweiterten Gesichtskreis entgegen- halten, in dem Liszt als Musiker, Schriftsteller und unermüdlicher Vorkämpfer wahrer Musikkultur die ihm gebührende Mittelpunktstellung einnimmt. Als einer der gründlichsten Renner dieser Epoche war Prof. Engel besonders berufen, eine Liszt-Bio graphie für den musikalischen Menschen unserer Zeit zu schreiben. Sein Buch wird dem Musiker, Musik gelehrten und Musikliebhaber gleich nützlich und an genehm sein, da es einmal mit leuchtkräftigen Far ben und fesselnder Darstellungsweise das bunte und bewegte, äußerlich und innerlich reiche Bild dieses Rünstlerlebens zeichnet, dann aber auch eine ein gehende, sorgfältige Werkbetrachtung gibt. Engel bringt manches Neue, berichtigt vorhan dene Jrrtümer, klärt viele Fragen und vervollstän digt so das biographische Material zu einem einheit lichen, fesselnden und wertvollen Werk, dessen Text durch Bilder und Notenbeisxiele eine erhöhte An schaulichkeit erhalten hat und das durch eine schöne, ge schmackvolle Ausstattung auch äußerlich für sich wirbt. K 4> ( (Z c- cZ c c 8 cZ (Z cZ 8 8 cZ S F Potsdam ^ ^4k2demi§c/reI^er/2§L§e5e//Lc/ra/'k^4k?renar'onmb//. cß