Nummer SM, 1«. Dezember 19SS Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 873b I. und 2. Auslage (2ZWO Stück) kurz nach Erscheinen fast vergriffen Z. Auflage in Vorbereitung! Rede des Neichssührers 44 im Dom zu Quedlinburg am 2. Juli 1936 Sehr gute, gediegene Ausstattung - auf Kunstdruckpapier gedruckt - vornehmer halbsteiser Umschlag - Größe 16,5 x 24 cm - 20 Seiten - Preis RM I.- Aus dem Borwort von Gunter d'Alquen: »Vor tausend Jahren starb einer der größten Deutschen, vergessen, verloren scheinbar und doch so lebendig und nah, daß wir ihn fast körperlich unter uns zu fühlen glaubten, als wir oben auf seiner Burg Dankwarderode und im Dom zu -Quedlinburg seines Werkes und somit seines ewigen Lebens gedachten: König Heinrich I., der Gründer des ersten Reiches der Deutschen, dessen lebendiger Geist ein Ausdruck unseres neuen und doch so uralten Mythus vom ewigen Leben ist. - Die Schugstaffel hatte hier, ihrem Weg und ihrem inneren Auftrag gemäß, in Mer Arbeit ein Fest der Deutschen vorbereitet, das durch seine schlichte und echte Linfachheit würdig und gerecht seiner Bedeutung wurde. - Hier sprach dann der Reichsführer rollte vor uns noch einmal in knappen Worten das Leben und das unsterbliche Werk des Mannes auf, den zu ehren die Treue und unser eigenes Werk von uns begehren .. ? Gute Bilder von Hoffmann-Berlin, Bauer-München usw. erhöhen die tiefe Wirkung, die dieses wahre Meister stück deutscher Buchkunst hinteilägt. Diese Neuerscheinung, mit der wir unsere diesjährige Verlagsarbeit beschliegcn, empfiehlt sich von selbst. Sorgen Sie für eine gute Auslage und segen Sie sich tatkräftig für diese Schrift ein. Sie verdient es. Bedingungen im Bestellzettel! Nordland-Verlag GmbH-Magdeburg Auslieferung für den Buchhandel: L. A. Mittler, Leipzig 929*