I^soti 6en öestellun^en ^vuräen ver8anär: vntevsuckunzen üdev <Ite Xtiotozie un«1 pstkozeners «lei' snzedorenen »üttvevvsnlrunz von vr m-ck iii>k,i Ll.cxL^iocn ptroca Or.-8". 77 Leiten. I^it 45 ^bbiläurlßerr. Xnrt. 7.80 vlensnzltt »Ir Heilmittel Voo Or. kOscni' SCttWLV 6r.-8°. 48 Leiten. ^lit 1 Xbbiläuoß. Xn^t. 2.40 LvunelvM 6ei^ ovxsntreken Lkemls Learkeitet von krok. 8°. IX, 297 Leiten. Xert. 6.80 ebenso wie Lehrer, I-e^rarnLsLantittiaLen nnä alle Se-i/tie/er», k'erner vr8otri6l» in neuer ^.uklagv: L.ett§s«ßen Mutmorpkoloztv Von L.VVI^ 8CttUvkL. 2. XnlIeAe 6r.-6°. 47 Leiten. b4it 14 kerbixen leleln. Xert. Xbl 6.80 A Z) ocono vciri.^L: / ukipric Deutscher Kolonial-Atlas 20. Jahrgang Herausgcgebcn im Einvernehmen mit der Deutschen Kolonialgesellschaft Bearbeitet und eingelcitet von Fritz Lange Bibliothekar der Deutschen Kolonial-Gescllschaft Mit einem Geleitwort von Gouverneur a. D. Dr. Schnee 6 Karten in mehrfarbigem Steindruck mit Erläu terungen, Statistiken und Tabellen. Preis RM 1.30 Die Kolonialfrage nimmt immer größeren Raum in der deutschen Außen- und Wirtschaftspolitik ein. Genaue Kenntnis des deutschen Kolonialbesitzes und der Verteilung der fremden Kolonien ist da rum wichtig. Der „Deutsche Kolonial-Atlas" bietet exakte Grundlagen: Aus vielfarbigen Karten wird der Kolonialbesitz dargestellt, knappe Erläuterungen geben aufschlußreiche statistische und tabellarische Ergänzungen. Der Deutsche Kolonial-Atlas ist also äußerst aktuell! Die Presse urteilt darüber: „Der Atlas kann allen Schularten zur Anschaffung bestens empfohlen werden." Der deutsche Erzieher „Die Karten geben eine gute Übersicht... und stellen ein wertvolles Anschauungsmaterial dar, das man unter der neuen Kolonial-Literatur nicht missen möchte." — Württembergische Schulwarte „Der Atlas ist in seiner Übersichtlichkeit und in der handlichen Form ein wertvolles Unterrichtsmittel." — Geistige Arbeit T Dietrich Reimer Verlag Berlin «7 Nr. 8 Freitag, Len 7. Januar 1933