Am 12. Januar erschien: Die Bilanz des Kaufmanns Eine systematische Einführung in das Bilanzwcsen, einschließlich der Bilanzen der Aktiengesellschaften, nach dem neuen Handels- und Steuerrecht Von 7., neubearbeitete Auflage / 142 Seiten. Kart. RM 4.— Bott'S Name ist dem Buchhandel wohlbekannt, nicht nur durch die vorange gangenen 6 Auflagen dieses Buches, auch durch seine anderen Werke, vor allem durch sein gegenwärtig in der Lieferungsausgabe erscheinendes „Lexikon des kaufmännischen Rechnungswesens" (herausgegeben in Gemeinschaft mit Prof. Dr. W. Auler, Prof. Dr. W. le Coutre und Prof. Dr. H. Sommerfeld). „Der Verfasser steht, soviel wir wissen, mit beiden Füßen im kaufmännischen Berufsleben; das Buch zeigt aber auch, daß er in der Theorie völlig zu Hause ist. Zudem beherrscht er die schwierige Kunst, einen schwierigen und spröden Stoff leicht faßlich weiterzugeben. Kurz, im Verfasser vereinigen sich Buch halter und Buchschreiber, Praktiker und Lehrer, und so ergab stch ein wirklich brauchbares Unterrichtswerk. Es ist in der Schule (z. B. in den Kursen der DAF.) mit demselben Gewinn verwendbar, wie es sich für die Weiterbildung auf eigene Faust eignet. . . Unsere Jnhaltsaufzählung ist nicht lückenlos; es dürfte kaum eine wesent liche Frage geben, die das Buch dem, der sich darin vertieft, nicht zuverlässig klärt. Es führt ihn zu einem abgerundeten, in der Praxis verwendbarem Wissen." Hans Gloy in „Der deutsche Kaufmann", Fachliche« SchulungSblaN der DAF., Ausgabe „Industrie", Berlin. Das anerkannte Bilanzlehrbuch für Selbstunterricht und Kurse Mulh'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart Nr. 11 Dienstag, den 14. Januar 1941