Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190304157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-04
- Tag1903-04-15
- Monat1903-04
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
297V Amtlicher Teil .1? 85. 15. April 1903. Verzeichnis knuflig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekiiiidüit lind (Zusammengcstellt von der Redaktion des Börsenblatts.) II—Umschlag Alp>»o»sus Buchhandlung in Münster i/W. 3008 Kolb, Die Glaubensspaltung. 2. Ausl. 1 ^ 70 o). Eduard Avcnarius in Leipzig. 2993 Lartsls, Lritiüer uncl Lritilruotsr. 1 I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, G. m. l». H. in Stnttgart. 3002/03 v. Hillern, Ein Sklave der Freiheit. 4 50 ->); gcb. 5 50 Wilbrandt, Timandra. 2 geb. 3 Stratz, Der weiße Tod. 8. Ausl. 3 geb. 4 Eckstein. Nero. 7. Aust. 5 geb. 6 Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung (Theodor Weicher) in Leipzig. 2996 Soltau, Hat Jesus Wunder getan? Ca. 1 60 Franke, Die Rechtsverhältnisse am Grundeigentum in China. Ca. 3 F. Dentickc in Wien. 2994 ksllver, Dis innsrsn Lranlrboitsn in iürsr LsAeliuvA r:vr LobvanAsrsobakt. 6a. 7 klitrslnaäsl, Vüsrs.xsukiso1ies labrbuob. XIII. labrp/. 4 8oüeeü, Die Xravüüsiksn ckss Lsülüopkss nnä clor Iwktröürs. 2. L.uii. 6a. 7 Fr. Frounnanns Verlag (C. Hauff) in Stuttgart. 3006 IwckvÜA Usuorbaobs säwwtlioüs Weiice. Lä. I u. VI. ä 4 Asb. 5 Franz Gruncrt in Berlin. 2996 Böhmer, Bcrgesgipfel. 3 Herdersche Verlagshandlnng zu Freivnrg i. Br. 3005 Jahrbuch der Naturwissenschaften 1902/4903. Achtzehnter Jahrgang. Hcrausgegeben von vr. M. Wildermann. Bro schiert 6 geb. in englische Leinwand 7 XsvberZ/er, I., Vlora von krsibviA iw LieisASv. 2., veiweürts Xvü. In bisAsawsw Iwinvancibanck 3 Werous apart: — ^nbanA 3: ^.natowio unck kü/MolvAis. 5 ->). Lttdtv. Hofstetter in Hatte a/S. 3001 Praktische ilntcrrichtsbiicher für Bautechniker. Bd. Ill: Diesener, Die Festigkeitslehre und die Statik im Hochbap. 5. Ausl. 6 ^ 80 ->); geb. 7 ^ 80 Bibliographisches Institut in Leipzig. 3000/01 Orsscksn, Läoüsiseiw Lobvesir nnä Uansit^sr 6sbirg/s. 6. Xuil. Lart. 2 Osntscüs Xlpen. II. Vsii. 7. Xvü. Olsd. 5 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. 3004 Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des Xlll. (Königlich Württembcrgischcn) Armeekorps für das Jahr 1903. 7 50 in Pappband mit Leinwandrücken 8 50 gcb. in Ganzleinen 9 in Pappband mit Schreibpapier durchschossen 10 50 Gebrüder Pactel in Berlin. II 2 von Ebner-Eschenbach, Glaubenslos? 3. Aust. 3 geb. 4 Friedrich Andreas Perthes A.-G. in Gotha. 2997 u. 3004 Lauwanv, Dsutseüs uncl s-vsssi-cksutsolls kbilosopüis cksr Istrien labrrsbnts. 9 1-Vsbgr, Xaissr Wilüslw II. an .-Iciiniral Uollwann über Labol unck Libsl. 30 -Z. Plon-Nonrrit L Cie. in Paris. 2991 cks Xovills, kg Vresor äs Llsrancks. 3 kr. 50 o. klans, I/stwnronis. 4 kr. Ua kranes sovlssiastigus. ^Iwanaoü-^nnuairs cku olsrxs pour 1'an cks Aräes 1903. 4 kr. Schlcs. Vcrlagsanftalt v. S. Schottlacnder in Breslau. 2994 Das Erbe Kaiser Wilhelms I. Band 1—3, ä 3 ./6; geb. 4 Schuster s- Locfflcr in Berlin. 2993 LisAkrisck, üottkrieä Xsllsr-Lrsvisr. 3 Asb. 4 C. A. Schlvetschkc und Sohn in Berlin. 2992 Xnckrsv 6arnsZ/ie, Laukwann's üsrrsoügsvalt. (Lwpirs ok Lvsinsss.) Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig. 2995 6owbs, Oie Nervosität ckes liinckss. 2 ^ 50 -ß; Asb. 3 ^ 50 h. Julius Springer in Berlin. 2999 Vanäsrlix, Xwerilws kinärinAon in ckas suropäisoüs Wirtsoiwkts- Aebist. 1 Theod. Thomas in Leipzig. 2995 Loüuwaobsrs LsiträAS ruv kü^sioloAis äss Korvsns^stsws spseisll cksr 8innssorAans. 80 Neuer Frankfurter Verlag, G.m.b.H. in Frankfurt a,M. 2997 Das kreis 'Wort. Ko. 2. Verlag der Franen-Rnndschan in Leipzig. 6 2 kisbelinA, LIternpüioüt unck Xinässrsoüt, 1 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 2999 von Hornstein, Novellen. 3 geb. 4 .L. Nichtamtlicher Teil. Ladenpreis. Antrag vr. Lehmann-Danzig. (Vcrgl. 1903, Nr. 40, 44, 46, 48, 50, 53, 54, 58, 64, 69, 74, 77 u. 81.) XVII. In seinem »Zur Klärung« überschriebenen Artikel bietet Herr vr. Lehmann sachlich kaum etwas Neues; er begibt sich dafür vielmehr im wesentlichen auf das Gebiet einer be kanntlich fast immer durchaus unfruchtbaren Polemik: ein Weg, den ich nur als der Sache schädlich und als verfehlt ansehen kann, auf dem ich ihm also auch — soweit mir das die besondern Umstände überhaupt gestatten — nicht folgen werde. Über meine Auffassung der realen Seite des Lehmann- schen Antrags glaube ich mich klar und deutlich genug aus gesprochen zu haben; diesen Ausführungen habe ich weder etwas hinzuzufügen, noch gedenke ich auch nur das Geringste von ihnen hinwegzunehmen. Auch das jetzt plötzlich herauf beschworene Gespenst des verlegerischen »Konkurrenzkampfes« kann mich daran nicht irre machen; dieses interessante Kapitel steht mit dem Lehmann'schen Antrag denn doch in einem zu losen Zusammenhang, als daß die Diskussion sich jetzt auch auf dieses erstrecken sollte, erstrecken dürfte. Ich würde also in aller Ruhe »Gewehr bei Fuß« bleiben und die weitere Entwicklung der Dinge abwarten können, ohne nochmals in die Debatte einzugreifen, wenn Herr vr. Lehmann es nicht für nötig gehalten hätte, in seinem Artikel einigen mich per sönlich angreifenden Bemerkungen Raum zu geben, auf die zu erwidern ich mir schuldig zu sein glaube. Ich muß es hier bei zunächst für grundfalsch erklären, wenn Herr I)r. Lehmann behauptet, daß »die segensreichen Folgen des Heinzeschen Antrags verloren gingen, weil ihm sein Vater verloren ging.« Das klingt ganz hübsch und plausibel, nur stimmt es mit deu Tatsachen keineswegs überein. Der Vater ist nach wie vor zur Stelle und bekennt sich ohne alle Gewissensbisse auch heute noch zur Vaterschaft seines Antrags, des Antrags vom Jahre 1901 nämlich; dieser aber hatte mit dem L.'schen Antrag nur das Eine gemein, daß auch der letztere sich auf die Fest-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder