068e1l8oticif1 t'üi' l^ün8t^ ^U8^UA clU8 den Oer 2week der OsssIIsokst't isi dis pllsZs der rsieknsnden Künste. Lssondsrs ösrüeksiektigung soll dis dsutsebs ?lsiob nung und vruekgrspkik srkskrsn. 2. Oisser 2vvsok soll srrsiobt werden: g) durek KsrausAsbe vo» Nsppenwsrksn und Kinrslblsttsrn in ksksimiledruoksn von möAliekstsr Vollendung. b) dureb VsröKsntliekung von kunstwisssnsokgftl. Möllern. Mitglied cler QsssIIsebskt isi, wer sink dureb eins sekrikt- liobs Krklörung ru einem Mbrlieksn Ksitrsg von M. 400.— versilliebtst. Ourek einen sinmsligsn ösitrsg von M. 3000.— isi der Mitglisdsbsitrsg kür 10 ^skrs.geleistet. . 6. Isdss Mitglied bst Vnrsebt: 1. gut den Lsrug sämtlieker VsröKsntliebungsn mit einer Ln msssigung von 25 2. sut den unsntgsltlieksn ^ükrlieksn ösrug: s) eines der von der Ossollsobukl bsrsusgsgsbensn Kunst vvisssnsctiuftlielisn Lüeksr, b> einer Vsksimilswiedsrgsbe eines besonders susgsrsiob nstsn ^Vsrkss der rsiebnsnden Künste, e) einer ksndsigniertsn Originslgrspkik, dis nur tür dis Mitglieder gedruokt wird. 068okäkt88t6ll6: o. 6. lisokt VtzrlaZ / Nünoksn, Il60po1ä8tr3886 3