5766 «örieudum r. d. Dtsthu. Vu-V-Ldel. Gesch. Etnr. — Verkaufsantr. usw. — Fert. Büch. — Preisänd. 116, 19. Mai 1922. Zeige hiermit ergebenst an. daß ich Herrn Kommissionär Franz Wagner. Leipzig. Königitr. 9—11. meine buchhändlerische Vertretung daselbst übertragen habe, und bitte die Herren Verleger, gütigst davon Kenntnis nehmen zu wollen. Neisse, Schlesien, den 1b. Mai 1922. Joseph Blick, Buchhändler. Buchhandlung Louis Zinsterlin (.Dolkssreundoerlag") ist, wie an dieser Stelle milgeteilt, auf gelöst. Die Verbindlickke ien unserer Firma, welche seit 28 V.1921 besieht, werden direkt geregelt, nur bitten wir die Herren Verleger um einige Zeit Geduld. Nachnahmesendungen können von der Abrechnungsstelle nicht angenommen werden, da- gegen werden Saldozettel ab 28 V. 1921 schnellslens erledigt. Schulden unserer Vorgänger lälleS vor dem 28. V. 1921) werden von unserer Firma nicht berücksichtigt. veiMus-, AiuiM.. Amis iScslidik. Tkilipidkr Gcsnchk md -AniriM. VerkaufsantrSge. Leihbibliothek, ca. 15000 Bde.. gut erhalten und bis zur Neu- zeit weitergeführt, zu verkaufen. Gef. Angebote unter L. ^ 1220 an die Geschäftsstelle 1 des Börsenoereins erbeten. «aufgesuche. Verlagsreste mit u. o. Verlagsrecht, Platten, usw. kaufen bar vr. Karl Meher.G m.b.H.,Leipzig-W. Vertagsa uppcn u. Verlags reste aus allen Gebieten kauft bar P E. Lindner's Verlag, Leipzio, Talstr. 16 Restauflagen, insbes. kath. Werke kaust JosefHabbel.Regensburg.Gutbstr.17 WUl W Ml»«. Angebote erbeten unt. 17.0.Nr. 120. F. Volckmar, Leipzig. TeUhabergesuche. Verlegereine« norddtschn. Karten Verlages subt einen Teilhaber mit ca 100—250000 M, eoent. ist der Breslau IQ.En erstr 3 Carl Schulz. Tetlhaberanträge. Uliüe «rlklllWg. Zwei Freunde. Akademiker, vr. pttil. und technisch.kommerziell geb. Kauf- mann, möchten sich im Buchhandel oder Verlag gemeinsam oder einzeln mit je 200 000 — od. mehr tätig beteiligen. Angebote unter ^ 1221 an die Geschäftsstelle des B.-V. Kers0n//ah/ceit, a/rack, aact /cao/m2nn/»a^ r/e- aL / / os ssoaokt. aoe/a/u-/. -lnse- do/s, cienen vo///com- chs: //S2 an «t/e 0e- «cba/t«s/s//s ctes S. V. ab 24. Jalaab: drosch. ord. 26.—, no. bar 17 — und 7/6 geb. 36.-, „ .. 24 — Ld. mit«. Bai! drosch. 40-, 26. geb. öö.-. ,. 37 — " »-»- drosch. „ .. 48 — „ . geb. 100-, „ ,. 64 — „ „ Vorn 17. Hai 1922 an srttütts reuerunZsrusckIsz lsiiu8iIialien-VerIs§e8 suk 1400°/^. Odorv^erk« a eappslla und Oborgtiwwvll . 900o/o Ivxtdüedvr .... 70l)o/o Lo^sn-Artikel, Lo^6Q . . . . N. 2.— Kucb-Verls^es I^sipri^, den 16. Uai 1922. c. k. Kaimt. Preiserhöhung. Pelka, Chinesisches Porzellan. Ladenpreis jetzt M. 100.— in Ganzleinen gebunden. Leipzig, den IS. Mai. H. Schmidt L L. Günther PmiiBiiTMe. ,7- Ganzleinen M. zz.— „Deutsche Zeitung": „ . . Jedes neue Werk dieses vielseitigen Schöpfers literarisch hochstehender Romane, die unvergängliche Kulturzwecke in sich aufmerken, muß ihm neue Freunde zuführen, diesmal sprudelt «in wohltuender Humor aus BurgS heiterem Noman, der sich zu einer politischen Satire auf die Jetztzeit zuspiht . . ." Bar mit iv Stück mit 40°/«» in Bestellzettel liegt bei Verlag von Gtto Nippel, Hagen i. w. Neue Preise. Triefe eines Bantdirektors an seinen Sohn pro Bd.s m. Rem.- Recht d. Hälfte 3 Monat. auch gemischt. Die Bant, Monatshefte f. Finanz- u. Bankwesen ab 1. 6.: Inland: Einzelheft ord. 12.—, bar 9.— und 11/10 „ Quartal „ 30—. „ 22 50 „ „ Ausland: Einzeihest „ 25'—, „ 18.50 „ „ „ Quartal „ 6b.—. „ 48— ., ., Berlin. 17. Mai 1922. Mansteinstraße 9. Bank Verlag. n vis krsiss Zer douptsLedliedstsn rverks vurdso Ld 1. dlsi 1922 vis kvlgt ksstgesvtrt: klein, ^8tronoml8ctie ödende. 8. ^ull. 6sb. 70 kritrinxer, ^rrunxen8clislten der ^8tronomie. ksiclr illustriert. 2. Lullogs. 6sb. 70 krudy, einkülirunz In die prslitl8clie tt8tronomie. 6sd. 40 krudy, v»8 moderne 8plexeltele8kop. 6ed. 40 Lrenner, keodacktunLsobjekte kür -tm»teuro8tro- nomen. Osb. SO kriexer, INond-^tlas. 6ed. 75 Krieger, dlond-^ti-is, diene 5olge. 6sd. 300 ^ Lusiorulsproi»« gsmLss Vrupps L. LsstsUrsttsI rur vLgsrsrgiiuruQg undsi. >1« NVIIlll «ftk.