Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-05-25
- Erscheinungsdatum
- 25.05.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19370525
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193705252
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19370525
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-05
- Tag1937-05-25
- Monat1937-05
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Aufgaben zu, die ihnen die Heimat stellt. Es ist dabei nicht nur an die Plakate für Messen, Ausstellungen und Feste gedacht, sondern auch an die zahlreichen Lösungen für Bücher und Werbeprospekte, die die ostpreußische Landschaft näherbringen sollen. Auch hier zeigt sich deutlich der Wandel, indem man diesen Dingen, die scheinbar nur nebensächlich sind, ganzes Können zumendet, denn die Wirkung eines künstlerisch gestalteten Reiseführers, einer künstlerisch ge stalteten Werbeschrift ist immer stärker als die lieblos zusammen- gcstellte Broschüre. Überzeugend wirken nicht nur die zeichnerischen Arbeiten — herauszuheben find die Proben aus dem Schaffen des Leiters der Meisterateliers selbst —, mit gleichem künstlerischem Ver mögen werden auch Schriftaufgaben (Ehrenurkunden, Diplome, Meisterbriefe u. ä.) gelöst. Zusammenfassend sei festgestellt, das; die Meisterateliers in Ostpreußen ihre Aufgabe, zu einer planmäßigen Erziehung eines handwerklich und künstlerisch sicher geschulten Nach wuchses beizutragen, fest in die Hand genommen haben und diese Aufgabe auch lösen werden. Erich Lang endlicher. Fachschaft Angestellte — Ortsgruppe Breslau Für sämtliche Lehrlinge im zweiten und dritten Berufsjahr so wie für sämtliche Volontäre beginnen am kommenden Mittwoch, dem 26. d. M., wiederum die Fortbildungskurse. Ich bitte zu beachten, daß bis auf weiteres der Lesesaal der Volksbücherei Ohlauer Tor, Klosterstraße 38, für diesen Zweck zur Verfügung steht. Beginn pünktlich 20.15 Uhr. Näheres siehe Rundschreiben! Hans Schell, Ortsfachschaftsberater. Typographische Gesellschaft zu Leipzig Am Mittwoch, dem 26. Mai, 20 Uhr, spricht im Sitzungszimmer im Deutschen Buchgewerbehaus, Dolzstraße 1, Herr Stefan Hofmann vom Hause Dermatoid-Werke über »Das Zelluloid im gra phischen Gewerbe«. Der Vortragende gibt erschöpfenden Auf schluß Uber die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten des Zelluloids. Eine umfangreiche Ausstellung wird zum Verständnis der Ausführun gen beitragen. Gäste willkommen. Eine Deutsche Volkshochschule in Olmütz In Olmütz (686.) wurde unter Anteilnahme der Prager deut schen Universität, der Deutschen technischen Hochschulen in Prag und Brünn, der Sudetendeutschen Gesellschaft für Volksbildung in Reichen berg eine Deutsche Volkshochschule gegründet. Bei der feierlichen Er öffnung, an der die Vertreter der deutschen Volkstumsverbänöe, des DHV., der deutschen Fach- und Mittelschulen und die Vertreter der deutschen Vereine teilnahmen, hielt der Literarhistoriker der Prager deutschen Universität Prof. vr. Herbert Cysarz die Festrede über »Die großen Themen der sudetendeutschen Geistesgeschichte«. Aus Anlaß des 175. Geburtstages Fichtes veranstaltete die Deutsche Volks hochschule in Olmütz einen Gedenkabend, bei dem Prof. vr. Richard Zimprich die Gedenkrede hielt. Betriebsausflug Am 19. Mai brachte eiu Omnibus die Gefolgschaft der I. G. Cottas chen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart nach Berkheim unterhalb der Solitude, wo sie von dem Betriebs führer, Herrn Robert Kröner, in seinem idyllisch gelegenen Landhaus als Gäste willkommen geheißen wurde. In einer Rede betonte Herr Kröner u. a., daß dieser Tag das beiderseitige kameradschaftliche Band noch mehr festigen soll, um mit frischen Kräften für kommende Auf gaben gerüstet zu sein. Der Betriebszellenobmann dankte im Namen aller Arbeitskameraden für die zu beherzigenden Worte, für den schö nen Ausflug und die festliche Bewirtung. Der Besuch des Grabes der Seheriu von Prevorst und des Kernerhauses in Weinsberg, Besich tigungen von Burgruinen, musikalische Vorträge und heitere Dar bietungen hielten die Teilnehmer noch bis zur nächtlichen Heimfahrt zusammen. Personalnachrichten Die Österreichische Gesellschaft für Röntgenkunde und Strahlen forschung hat in ihrer Hauptversammlung vom 18. April 1937 den Inhaber des Verlages Georg Thieme in Leipzig, Herrn vr. Bruno Hauff, zum korrespondierenden Mitglied gewählt. Am 19. Mai starb Herr Gustav Moritz in H a l I e. Er war jahrelang im Verlag der Firma Gebauer-Schwetschke A.-G. tätig ge wesen, dem er durch seine umfassenden Kenntnisse besonders der alten höllischen Geschichte und Kultur ein wertvoller Mitarbeiter war. Auch als Heimatschriftsteller hat er sich einen Namen gemacht. Er ist u. a. der Verfasser der »Geschichte der Moritzburg zu Halle«. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 20, Postschließ fach 271/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1937, Nr. 112 Bücher, Zeitschriften, Kataloge ufw. Politik, Wirtseliakt und 81atistäk. 4° Das deutsche Buchbinderhandwerk. Nr. 20. Aus dem Inhalt: F. Meint: Der Musterband. — Umsatzsteuerpflicht des Verlegers. Das Deutsche Wort und Tie Große Übersicht. H. 3. Berlin. Aus dem Inhalt: O. Urbach: Bildungsideal und Büchermarkt. — H. Eschen burg: Deutsche Poetik. — H. Giese: Entdecken und Erkennen. — Der Bücherspiegel. — Besprechungen. Druck und Papiervcrarbeitung. Nr. 19. Aus dem Inhalt: Fachpresse und Leserschaft. I'iselisr, Oustav, .Ivna: IMtsilunsssn über Nsusrselisinunsssn und vortsstrunsssn. 1937, Nr. 9. 16 '61. qu. 16" 6aä, 6. 6. 6., Xopenbassen: VsrLsislinis ^assliktsratur. 64 8. kl. 8" Meter-Verlag. Bd. 2 erscheint in 25 Lieferungen von etwa je 2—3 Bogen Text und 6—8 Tafeln in Lichtdruck, Buchdruck und Offset zum Preise von NM 4.— für die Lieferung. Holle L Co., Berlin: Holle-Post. Nr. 4: Frühjahr. 8"^m. Abb. Lehmanns Verlag, I. F., München: Verlags-Verzeichnis. 32 S. 8° Limpert, Wilhelm, Verlag, Berlin: Verlags-Verzeichnis. 31 S. 16° 47. .lakrss. 1936/37. Veipriss: 6ustiliandlunss Oustav 6ook 0. m. d. kl. 113 8. Schaffstein, Hermann, Köln: Verzeichnisse: Schaffsteins Blaue und Grüne Bändchen und die neue Zwei-Bogen-Neihe. 8 S. 8° — Zum Aufbau der Schüler- und Jugendbüchereien. 6 S. 8° Der deutsche Schriftsteller. Nr. 5. Aus dem Inhalt: A. E. Frauenfeld: Jugend und Kunst. — H. H. Wilhelm: Dichter und Volk im Dritten Reich. — F. Müller-Partenkirchen: Quellenstudium. Der Spiegel. H. 6. Blätter für Freunde unserer Bücher. Haus mitteilungen des Verlages Ullstein und des Propyläen-Verlages, Berlin. Der Vertrieb. Nr. 20. Aus dem Inhalt: Erläuterungen zu den Ge schäftsgrundsätzen für den Zeitungs- und Zeitschriften-Großvertrteb und für den Zeitungs- und Zeitschriften-Einzelhandel. Weltliteratur. H- 20. Aus dem Inhalt: Adolf Meschendörfer. Wochenblatt für Papiersabrikation. Nr. 20. Aus dem Inhalt: F. Reiber: Die Steuerhaftung bei Betriebsnachfolge.— Fr.v.Hößlef: Alte Papiermühlen der Provinz Sachsen. (Forts.) Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 38. Aus dem Inhalt: Der Auftragssammelbogen als Auf tragskartei. Zeitungs-Verlag. Nr. 20. Aus dem Inhalt: Vorschau auf die Herbst werbung. — Wirksame Buchanzeigen in der Tageszeitung. — Jugend, Erziehung und Zeitung. — Die deutsche Presse nach vier Jahren. Leitunsss^vissenselrakt. Nr. 5. ^U8 dem Inkalt: 6. 8. vskniann: Vas vandbuek der ^situnsssxvisssnsekakt. — L. d'vstsr: vis krssss Afrikas. — Ott: Ilalisniseks Xolonialrsitsekriktsn. Zickfcldt. A. W., Verlag, Osterwieck a. H.: Pädagogischer Handkatalog. 102, 16 S. 8° Antiquariatskataloge ^ntiquariaat W. dunk. von vaass. 8eksvsnivsss<:k6 ^Vess 74: Xataloss Nr. 92: 6otanica Osneralis. 1483 Nrn. 60 8. Keifers' ^ntiquariaat, d. v., vtreedt (Ndrlds.), ^Vsd 5: Oatalossus van 6oslrsn sn lijdsekriktsn. 2946 Nrn. 168 8. Verstsisssrunss: 24. dlai—1. dwni. 8ekwarr. vr. Ixnari. ^Vien I., luoklaubsn 11: Oatalossus 23: klsdieins, Natural vistory, PK^sies u. a. 245 Nrn. 30 8. VValr, Lck.. Ink. Keinkarck 8ekmit2, Mineken 2 N^V, ^.inalisnstr. 38: vists 15: Orapkik, vandkartsn, Xunstdüoksr. 210 Nvn. 5 61. 4" Walter Hcrfurth, Leipzig. Verlag: Verlag des BörsenvcrctnS der Deutschen Buch Händler zu Leipzig. Anschrift der Schristleitung und Expe dition: Leipzig 6 1, Gerichtsweg 2». Postschlickfach 274/75. — Druck: Ernst Hcdrich Nachf., Leipzig 0 1, Hospitalstrasic 11a—13. — DA. 8028/IV. Davon 6441 durchschnittlich mit Angcbotene und Gesuchte Bücher. — *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! Nr. 116 Dienstag, den 25. Mat 1937 460
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder