Zwei Wegweiser in das Stoffgebiet nnd die Arbeitsteehnik des Vuehhnirdlevs sind die beiden neubearbeiteten, vom Bildungsausschuß des Börsenvereins herausgegebenen Lehrbücher: I Dev Veilngs-Lehvliirg Neu bearbeitet von Dr Friedrich Uhlig und Walter Thilo 2. Auflage, lyZ7, Umfang lZ2 Seiten. Mit Abbildungen. Ladenpreis steif broschiert RM 3.— Die zweite Auflage bringt eine beachtliche Erweiterung der Linführungskapitel. Die ständische Ein gliederung des Buchhandels auf Grund des Rcichskulturkaminsrgesetzes ist im Überblick dargestcllt, zu gleich wurde eine Einführung in diesen Teil des neuen deutschen Aulturrechtes gegeben, das für dis Zielsetzung des buchhändlerischen Berufes grundlegend geworden ist. — Dem Kapitel Kalkulation wurde ein weiteres Rcchenbeispicl beigcgcben, sodaß die verschiedenen Möglichkeiten der Praxis verdeutlicht werden. — Die Fachbuchliste wurde gegliedert und um verschiedene Titel vermehrt. Dem Anhang wurde der Lehrvertrag im Abdruck beigefügt. Durch Schaubilder und Abbildnngsn wird das Verständnis für den Inhalt der Schrift sehr erleichtert. II. Dev Sovtiments-Sehvliirg Vollständig neu bearbeitet von Dr. Friedrich Uhlig 6. Auflage, stzö?, Umfang sHH Seiten. Mit SO Abbildungen. Ladenpreis steif broschiert AM ö.— Diese 6. Auflage des Werkes ist eine vollständige Neubearbeitung, in der die Erfahrungen aus den Gehilfenprüfungcn weitgehend berücksichtigt worden sind. Der Stoffumfang ist deshalb auch ganz wesent lich erweitert worden. Die Schrift wird mit Erfolg als Lehrbuch für die buchhändlerischen Fachklassen verwendet, ist aber ebenso als Grundlage für den Selbstunterricht anzuschen, sodaß sic zur Vorbereitung für die pflichtmäßige Gehilfenprüfung vorzügliche Dienste leistet. Infolge der gründlichen Umarbeitung und Erweiterung ist die Anschaffung auch für die Besitzer der älteren Auflagen empfehlenswert. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Umschlag zu Nr. 133, Montag, den 14. Juni 1937