Hörsenblatt für üen Deutschen öuchkanüel Nummer 12b vom Z. Juni 1b4o »o/^S IVtUSSI ou WISSkI»!« Dos ist äer öeroter, äen 5ie sucben, äer sofort ^uslcunff öder olles mögliche gibt, was man gerade im >^ugsnblicl< wissen mustl 6ei ibm iconn sicb jsäer jeäerreit ^uslcuntt liolen. V/enn einmal wichtige 6e- sstre, Verordnungen oäer kerutsfragen nicbt bunäsrtprorentig geläufig sinä, wirif man einmal einen 8licl< auf äis einzelnen Oebiets, äis äer öeratsr bebonäelt: Das ^rbsitsvsrliältnis äer Einberufenen, Disnst- verpslicliteten unä ^lotälsnstverpsliclitsten / Dntsrstüt^ungsn: fomilienuntsrliolt, bstrisbsruscliüsse, Xur^orbsitsr- unterstüt2ung,IrennungS2ulog6n/Neuregelungen in äsrZoriolvsrsiclisrung: ösi äen Xronlcsnlcosssn, Angestellten-, gebsr vergewissern ><ann, wo s man tun must — gonr abgesehen von äer2eit, äem Oelä unä äem /<rger, äen man vielleicbt spart » kin weiterer Vorrug: Der Preis äieses pralctiscben blilfsmittels betrögt ganre 25 kpf.l kinskockalrtusüs susrscksinung, ^is wiE'irlicks /lassenumsötrs vs>-sp^ickt!(L) Zorialamt. 260 Zeiten, 29 ^bbiläüngsn, geb. 2.60, lcort. 2.—. Dstv/rc/rs §o^/a/po/////r /92S. Arbeitsfront, Zo^ialomt. 84 Zeiten. 6sb. 2.20, leort. i?/Vl 1.L0. vkirl.-xv oc« ocuiscttc^i a ir s c > 7 s r >r o n r / kkki.i7t