28 F° 98, 28. April 1934. Kantate-Nummer Börsenblatt s. d.Dtschn. Buchhandel. Ein Volk! Lin Vaterland! Wie es geworden! SA.-Blätter. Und was das ganze deutsche Volk wissen muß! Von Albin König und Oskar von Westernhagen Prof. Dr. Phil, et bacc. jur. Oberlmppführer 11 i/ioü Leipzig Einige Urteile, die uns über dieses neuartige Geschichtsbuch Mingen: Infolge ihres Aufbaues nach zeitgeschichllichen Tagesfragen eignen sich die beiden Hefte ganz vorzüglich als Nachschlagewerk für jedermann. Darüber hinaus können sie aber nach den Erfahrungen, die ich bei meinen Lehrkursen für den Arbeitsdienst gewonnen habe, beim staatspolitischen Unterricht innerhalb des Arbeitsdienstes, der SA., der HI. usw. Verwendung finden. In der Schule bieten die Blätter dem Lehrer und dem reiferen Schüler wichtige Anhaltspunkte zu einer verständnisvollen Behandlung der national sozialistischen Revolution. Siegerl, Leipzig. Ich habe die beiden Büchlein durchgcsehen und mich darüber gefreut. Sie sind in ihrer Kürze und Gründlichkeit wirklich ein sehr brauchbares Hilfsmittel für jeden Lehrer. RSLB. Gau Mittelfranken. Es wird nicht nur der politischen Schulung der SA. wertvolle Dienste leisten. Es wird jedem Volksgenossen — und vor allem dem, der nicht irgendwie in der weltanschaulich-politischen Schulung der nationalsozialistischen Verbände steht, politisch schulen. Löffler, Skt. Egidien. Die „SA.-Blätter" zeichnen sich aus durch handliches Format und einen niedrige» Preis, der in keinem Verhältnis steht zu dem, was sie in haltlich bieten. Schulleiter Drendel, Plauen. Und NUN liegt es an Ihnen, dieses neuartige Geschichtsbuch unter die Interessentenkreise zu bringen. Für Ihre Werbung in Behörden und Lehrerkreisen sowie in den partei-politischen Organisationen stehen Ihnen besondere Prospekte zur Verfügung. Teil i: Geschehnisse von der Re volution bis Ende igza. 84 Seiten. Geheftet RM 1.20 Teil 11: Deutschland unter der Führung und Obhut Adolf Hitlers. ;ü Seiten. Geheftet RM —.80 Zwei weitere Neuerscheinungen: (D ss°st a: Die Entwicklung des Arbeitsdienstes Von Herbert Erb, Oberstseldmeister Heft ,4: Aufbau des D eutschen Krauenarbeitsüienstes Von Gertrud Sch ol tz - Klink, Leiterin des Deutschen Frauenarbeitsdienstes Bisher erschienen: O- Heft 2: Unterricht und Erziehung im Deutschen Arbeitsdienst der N?tchs!eitung"dekArbeitsdienste", " ltir Unterricht bet Heft Zt Das Diktat von Versailles yest S: Verwaltung und wirtschaftliche Ausgaben im Arbeitsdienst tunsts- und Wirtschnftsamtl s in der Neichsleitung des Arbeitsdienstes,Berlin hest K: Nechtssrngen im Arbeitsdienst Noichsleilung des Arbeitsdienstes, Berlin ^ yest 7: Modellbau als Freizeitgestaltung im Arbeitsdienst RetchSlcitung des Arbeitsdienstes, Abtlg. Unterricht" und Gauunterrichts- leiter im ArbettSgau IX, Berlin ksest Ss Anweisungen siir den Inneren Dienst des Deutschen Arbeitsdienstes b-k>«: Die Entwicklung des Arbeitsdienstes Herbert Erb und Letter dcrNeichsschule des Deutschen Arbeitsdienstes, Potsdam-Wildpark vemässLeskiiLCttL-is, s « - c 1 k) eft 10: Freizeitgestaltung im Arbeitsdienst Bon Hermann Krctzschmann und Erich F. Berendt, Unterrichtsabteilung l) est IZs Der Sichrer im Arbeitsdienst «reis t-d-s Heftes »0 Pf«. Amtliche Schriften, kür de« Dienstgebrauch vovgeschviebeu. „vkir I^7IOk^i.k ^078-^0" Vkki.^Q5Qk5kkl.5ci^/X77 /^.k.ich/I.kIk>?IQ Ci