24 88, 28. April 1934. Kantate-Nummer BSiIinblatt s. d. Dtschn Buchhxndrl. RsMeiMMbLlch Eine Schriftenreihe zur Politik, Kultur und Wirtschaft des neuen Staates Herausgegeben von der Deutschen Akademie unter Mitwirkung des Stellvertreters des Führers, Rudolf Heß Aufgabe der Schriftenreihe ist cg, jedem Deutschen die tragenden Gedanken der deutschen Volkheitserneuerung, die geistigen und ethischen Antriebe der politischen und kulturellen Zielsetzungen des „Neuen Reiches" verständlich zu machen und zu gleich die außerdeutsche Welt über die geistigen Grundlagen des neuen Deutschland aufzuklären. — Die besondere Be deutung der Reihe liegt darin, das hier zum ersten Male der Nationalsozialismus als geistige Erscheinungsform und ge staltende Kraft dargestellt wird; daun in ihrem autoritären Gewicht und ihrer sachlichen Zuverlässigkeit durch die Herausgabe und Mitarbeit von wirklich berufener Seite, schließlich in dem planvollen Aufbau der Themen gemäß der großen Richt linien, nach denen das neue Reich aufgebaut wird. — Folgende neun Bändchen liegen vor: XX05. X/LXl. «KU5>-I0l-kX Der nationalsozialistische Geöanke in öer Welt Kart. 90 Pf. vk. KUK1- 8C»-INIH NeichSwirtschaftsminlster Die Wirtschaft im neuen Reich Kart. 90 Pf. pirok-. l-xsoxix xöüx Hitlers Deutschlanö von außen Kart. 90 Pf. Ovkk8^ K. L.. v. Deutschlanö ohne Sicherheit Kart. 90 Pf. Dir. k-k. vunQvökk-ck Dir. im Statist. NeichSamt Sterben üie weißen Völker? Kart. NM t.6o Staatsrat, Bischof von Osnabrück Katholische Kirche unö üeutsches Volkstum Kart. 90 Pf. Or. I-X/VNT oüxidlo NeichSbankdirektor Golö oüer Papier? Kart. 90 Pf. r»koi-. p. DieDaukunstim neuenReich Kart. 90 Pf. ox. k-x. DMkXk-ci-vkx Im Kamps um Sie Seele öer Welt Kart. 90 Pf. Ein Lesebuch deutscher Geschichte seit hundert Jahren! ci^v§§ Die öeutsche Wenöe m Europa 240 Seiten / Kartoniert RM 4.50, Leinen RM 5.50 Ein klarer Abriß unserer jüngsten politischen Geschichte ist in dieser Stunde ein Bedürfnis und eine Tat. In knappen Strichen zeichnet Clauß das Bild des dynamischen deutschen Aufstiegs im 19. Jahrhundert. In Staat und Wirtschaft, im Volkserleben und vor der Außenwelt schildert er die große „Deutsche Wende in Europa" vom Wiener Kongreß bis zur Nationalen Revolution. Die knappe, mit allen wichtigen Daten sachlich belegte Darstellung und der sichere Blick, mit dem die Folgerungen für unser gegen wärtiges Ringen um Friede und Freiheit gezogen sind, machen dieses Buch zum unentbehrlichen politischen Wegweiser für jedermann. T A