Carl Lange: Generalfel-marschalt von Mackensen Ganzleinen RM 5.50, Lalbleder-Geschenkband RM 8.50 Gutachten der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums vom 10. September 1935: Carl Lange schildert den Feldmarschall von Mackensen als Menschen und Soldaten und vermeidet eS — dem Zwecke deS Buche- entsprechend, das ein Volksbuch sein und in der breiten Öffentlichkeit die Persönlichkeit von Mackensen näherbringen will — auf das Feldherrntum des Feldmarschalls näher einzugehen. Durch diese bewußte Beschränkung, die sich der Verfasser auferlegt hat, ist ein Lebensbild des Feldmarschalls entstanden, daS auch den Nichtsoldaten, der sich nicht mit strate gischen Problemen beschäftigen will, fesselt Klar ist herauSgearbeitet, wie ein für seinen Beruf begeisterter Mann sich ohne Konnexion vom Einjährigen-Freiwilligen bis zum Generalfeldmarschall allein durch eigene Tüchtigkeit emporarbeitet. Aus diesem Grunde ist das Buck der Deutschen Jugend ganz besonders warm zu empfehlen. Es sollte in keiner Schulbücherei fehlen. Der Stil des Buches ist fließend und leicht verständlich. Die beigegebenen Bilder — meist Reproduktionen von Fotografien - sind gut. F. d.R Stempel gez. i. A. Dr. B. Payr. Max Grühl: Abessinien, die Zitadelle Afrikas Gr. 8°, reich illustriert mit guten Karten, Ganzleinen RM 4.80 Presse-Urteile: „An die Spitze der uns zugegangenen Bücher möchten wir das Buch von Max Grühl setzen, und zwar vor allem deshalb, weil der Verfasser nicht nur über eine aus- gezeichnete Kenntnis von Land und Leuten verfügt, sondern auch den besonderen deutschen Interessen in Abessinien eine eingehendere Darstellung widmen kann." (Kölnische Ztg.) „Am meisten zu empfehlen unter den bisher vorliegenden Abesflnienbüchern ist Max Grühls. . Sein Buch enthält vor allem außerordentlich aufschlußreiches Material über die Geo- und noch mehr über die außerordentlich verwickelte Ethnopolitik des Landes. Erst die Darstellung Grühls macht dem Leser klar, wie kompliziert die Dinge in Abessinien liegen und wie groß die Völker- und Klassengegensätze in diesem Lande sind. . . . Das Buch ist unbedingt zu empfehlen." (Dresdner Neueste Nachrichten) „Denn was Abessinien ist, und wieso es die Welt von heute besonders interessiert, hat man aus ihm klarer ersehen, als aus manchen anderen, die heute in dieser Hinsicht mit größerer Anmaßung auftreten." (Schlesische Zeitung^ „Gewinnbringend hingegen ist die Lektüre von Max Grühls .Abessinien, die Zitadelle Afrikas' . . ." (Der Freiheitskamps, Dresden) Ludwig F. Gengler: Sieger in 44 Luftschlachten, erschlagen im Vruderkampf für Deutschlands Freiheit. Gr. 8°, 21 ganzseitige Bildtafeln, kart. RM 3.—, Ganzleinen RM 3.80 Gutachten der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums (21. 1. 35): „Dieses Buch vom deutschen Helden Rudolf Berthold, von seinem fliegerischen Werdegang und seiner Nachkriegsbetätigung bis zu seinem Tode für Deuischlands Ehre und Freiheit, kann als ein literarisch besonders wertvolles Erzeugnis nur wärmstens empfohlen werden. Für die deutsche Zugend wird Rudolf Berthold, wie er hier wahrheitsgetreu geschildert ist, immer ein leuchtendes Vorbild sein, an welches sie sich in Stunden der Not klammern kann." „Aus der Masse der im letzten Jahre auf dem Gebiet der Luftfahrt erschienenen Bücher ragt ohne Zweifel das jüngste Fliegerbuch „Rudolf Berthold" als Lehrbuch von Vaterlandsliebe, Tapferkeit und Pflichterfüllung für unsere Zugend besonders hervor. Dieses Werk setzt dem vielseitigen selbstlosen Wirken dieses Mannes von Schillschem Feuergeift endlich jenes Denkmal, das er schon längst verdient hatte " („Internationales Luftfahrtarchiv", Berlin) „Dieses Buch gehört in die geistige Walhalla unseres deutschen Volkes, Berthold muß, wie die Kämpfer vergangener Zeiten, den Ehrensaal zieren, den jeder Deutsche seinen Streitern zu bleibendem Gedächtnis und eifern der Nachfolge aufbaut." (ReichSsender Hamburg) Gchlieffen-Verlag / Berlin GW 77