DelMerGeslinMits- klilcnbrr ims Von Or. Schipperl. 2. Iahrg. lI6 Seiten, Format 25 x 17,5 cm. Preis 75 Pfennig. Herausgegeben unter Mitarbeit prakt. Arzte. Der neue Jahrgang konnte in erhöhter Auflage erscheinen. Überall findet er freundliche Aufnahme. Ein Presseurteil unter vielen: Die Zittauer Morgenzeitung schreibt: „Der aufschlußreiche Kalender hat 1935 im ersten Jahrgang eine hohe Auflage erlebt. Bei der volkstümlichen Art, in der er über die herkömmlichsten Krankheiten, ihre Vorbeugung und Leitung berichtet, ist die freundliche Aufnahme in den deut schen Familien verständlich. Auch der zweite Jahrgang ent täuscht nicht. Neben allem, was zu einem guten Kalender an sich gehört, fesselt wieder vor allem die Sprechstunde bei vr. Schipperl, aus der der Leser soviel erfährt, wie ihm zur Be- Handlung einer Krankheit ohne spezifische Therapie nützlich ist. Daneben stellen sich viele belehrende Aufsätze über Laus apotheke, Gesundheitspflege, Mutter und Kind, Krankenkost, erste Lilfe in Anglücksfällen usw. in den Dienst der Förderung der Volksgesundheit. Man legt den Kalender nicht ohne wertvolle Bereicherung seiner Kenntnisse aus der Land." (A Soeben erscheint: Münchener Kalender 51. Jahrgang für das Schaltjahr 1936, Preis RM 3.- Der Kalender erscheint diesmal in neuer Form, nämlich als Abreißkalender, der statt der früheren zwölf Monatswappen nun zu jedem Sonntag des Jahres 1936 ein Wappen, im ganzen also 52 farbige Wappen von je 20 cm Löhe bringt. Geblieben ist der Name, die schlanke Form, das Titelblatt in der Art der bisherigen Titel und der Schmuck der Wappen. Die alte Folge von historischen Wappen wird fortgesetzt. Dann kommt eine Gruppe, die die früher schon gebrachten Wappen von Führern der Bewegung und Förderern des Deutschtums vervollständigt. Es folgen Wappen des deutschen Lochadels, der alten Geschlechter und als zeitgemäße Neuheit Wappen verdienter Bürgermeister und alter ratsfähiger Ge- schlechter, endlich Wappen von Stadtgemeinden, Bauern- Wappen und Zunftwappen. Die wertvollste Neuerung: eine Reihe von Aufsätzen all- gemein heraldischen Inhalts, die den Kalender für Sippen- und Leimatforscher, vor allem auch für Lehrer unentbehrlich machen. PerlasSanflatt Man», Mönche«, Ookkatl 4-L DerBeweistftds! „Die sieben Weihnachlslichter" haben in viele winterliche Stuben hineinge- leuchtet und überallhelleFreude bereitet.Viele begeisterte Zuschriften und Bestellungen be stätigen die Zugkraft des hübschen Büchleins. Die Bilder malte Karl Kühnle. Der Preis ist nur so Pfg. ord. Auch Sie, lieber Herr Kollege, können Par tien verkaufen. Legen Sie das Bändchen auf, es wirbt für sich selbst. Uj Deute Vorzugsangebot A Lunstverlag Georg Michel Sürnberg-Lüd Noch rechtzeitig zum Fest erscheint die lange erwartete Neuauflage der Wzlan-jagtli Sagen, Märchen und Geschichten aus den Vorbergcn des Thüringer Waldes Leimatgeschichtliches aus dem Altenburger Westkreise gesammelt und erzählt von Kurt Greh u. Iustizrat Vikt. Lommer Die neue 3. Auflage wurde von dem bekannten Leimatforscher, Oberlehrer Bernhard Störzner-Arnsdorf, um etwa das Doppelte erweitert und mit Buch schmuck versehen. Preis etwa RM 2.80 Ed.Wartig's Verlag Ernst Hoppe Leipzig O S 214