Roman n / Umfang 271 Selten / Peels in Leinen gebunden RM Z.- EIn gutes, starkes und kühnes Buch. Wer eS aus der Hand legt, vergißt es nicht wieder Der weiß auch, daß Deutschland eine neue echte Dichterin geschenkt erhalten hat. Die Handlung des Romans spielt auf einem finnischen Gut im Jahre 1917. Der Weltkrieg, von dem Finnland nur mittelbar berührt wird, wirst seine Schatten auch über diesen weltabgeschiedenen Ort,- mit unheimlich düsteren Vorzeichen meldet sich das Wetterleuchten der bolschewistischen Revolution. Diele eigenartige, sehr lebendige, sehr scharf profilierte Ge stalten begegnen uns. — Ist man z. B. In der Dichtung je einer Gestalt wie der des alten Generals begegnet, die das Soldatische echt und phrasenlos lebt? Kennt man eine Figur wie die Slri, die Tochter eines romantischen und denkwürdigen Liebesverhältnisses? — Da Ist die Hühnermutter, der Knecht, das bäuerliche Volk Finnlands, Menschen, die noch ln alten Spuk- und Sagenvorstellungen leben und in ihrer Dumpfheit die Theorien des Bol schewismus gründlich mißverstehen. Das Buch ist dichterisch streng und geformt, zugleich spannungsträchtlg und nicht ohne Aktualität zu den heutigen Weltereigniffen. 6(1»