Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.08.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-08-21
- Erscheinungsdatum
- 21.08.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290821
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192908212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290821
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-08
- Tag1929-08-21
- Monat1929-08
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
193, 21, August 1929. Bibliographischer Teil. BSrlcnSlott s.d.DUchn.Buchr-mdkl. 9039 Wcigclsche Hof- u. Rcgieruugs-Buchdruckrrci in korbach >Waldcck>. Woideckische LandrSkunde, aus Veranlasse d. Geschichisvereins f. Waldeck u. Pyrmont hrse. von v. vr. Victor Schnitze, Pros., Greisswaid. 2. Anfl. Mit Iw Rbb. korbach: Wcigcischc sHof- Ls Regierungsbuchdr. 1SL9. (SIS S.s gr. 8" Lw. n.n. 7. öll Berichtig« d. Druckerei z. Jirmennvmcn z. Aufn. im Bbl. Nr. 192 vom 20. 8. 29. Georg Westermann in Braunschiveig. Wald- und Secfibel. Erstes Leseb. f. Kinder d. östl. Schleswig-Hol steins. Auf Grund von Otto Zimmermanns Hansa-Fibel unter Mitw. von Lehrern u. Lehrerinnen bearb. u. Hrsg, von Gustav Hennigs, Lehrer. Mit über 100 seingedr., meist färb.) Bildern von Eugen Oßwald, Ernst 51utzer u. Berthold Clauß. Tl 2. Braun- schweig: G. Westermann 1929. gr. 8° 2. (Beide ersten Tle abschließend.) 4. Aufl. (S- 41—106, 8 S.) Kart. 1. 30 Rainer Wunderlich, Sort. in Leipzig. Stenger, Ludwig: Dein Sternenschicksal 1930. (12 Hefte. H. 1—12. Zeulenroda: B. Sporn s; lt Mitteilg: Leipzig: Rainer Wunder- lichj 1929.) kl. 8° Je —. 60 sl-1 Der Widder-Mensch <, geboren zwischen 21. März u. 2V. April) <u. s. Sternenschicksal I9.!0». <00 S.) s2.s Der Stier-Mensch (geboren zwischen 21. April u. 21. Mai) (u. s. Sternenschicksal 1930). <:!2 S.) l31 Der .-Zwitlingd-Mensch (geboren zwischen 22. Mat u. 22. Juni) su. s. Sternenschicksal 1900). <32 S.) l4.s Der Krebvi-Mensch (geboren zwischen 22. Juni u. 22. Juli) su. s. Sterircnschicksal 1930). <32 S.) sS.i Der Löwe-Mensch (geboren zwischen 33. Juli u. 23. Aug.) su. s. Sternenschicksal MDj. <31 S.) l6.) Der Jungfrau-Mensch (geboren zwischen A. Aug. u. 33. Sept.) <u. s. Sternenschicksal M!0). (:» S.) s7.) Der Wage-Mensch (geboren zwischen 31. Sept. u. 23. Okt.) <u. s. Sternenschicksal 1930). <32 S.) l8.) Der Skorpion-Mensch (geboren zwischen 31. Okt. u. 22. Nov.) <u. s. Sternenschicksal 19.30). <32 S.) sd.) Der Schlchc-Mcnsch (geboren zivischen 33. Nov. u. 31. Dez.) <u. s. Sternenschicksal 1930). <32 S.) slO.) Der Stcinbvck-Mcnsch (geboren zwischen 22. Dez. u. 20. Jan.) (u. s. Sternenschicksal 1930). <32 S.) stl.) Der Wassermann-Mensch (geboren zwischen 31. Jan. u. 16. Febr.) <n. s. Sternenschicksal 1930). <32 S.) s12.) Der Jische-Mcnsch (geboren zwischen 14. Febr. u. 20. März) <u. s. Sternenschicksal 1930). (32 S.) von lle1eriu>«s«erkeo uni! LeUsülrlNen. Walter de Gruytcr L ko. in Berlin. kraeseut. I,lg 4. Lerliu: tV. cko Oruytor L ko. 1928. 8" 1. 4. sS-Mu-- 0. Lä»».) <vox. 47—W.> U-cIUr-s. H»d., Il«e. (VI S.. S. 1Z1 —999.) 15. —; Linbanrilioe^s ru Lck 1, 1»v. 2. — Otto Harassowitz in Leipzig. stlonuinvnts palsoo^rspkies. Oenlc müler 6or 8ekr6iblrull8k 668 Wtt6l3lt6r8. 8ekrikttsk. in Ist. u. 6t. 8prsed6. In V6rb. mit ksed86N0886v dr8§. von 2^nton Okrou8t. lUit IInt6r8tüt2A 6. sedakten in Wien. Heide 3, dkss 6. (30 81. n. 8., 10 l'sk.) d.eip- 2i§: 0. llsrL880witr 1928. 58X41,5 em In Ilnwedl. n.n. 40. — Alfred Töpelmann in Gießen. Loitgedrikt kür 6ie s1tte8t3M6u1Iieke Wi88en8edskt nn6 6ie Kun6e 6e8 nsedbjbli8eden 6u6entum8. Xaek 8. 8ta6e, ^l. Vl s r t i n 86 6 <— 6er Asnren 8eide 86 47). 1929. 8. 3 6. gunLen keide 8. 133. (8. 161—256.) Oi688en: 2^. löpelmsnn 1929. 8r. 8° n.n. 5. 50 Verzeichnis vvn Neuigkeiten die in dieser Nummer zum erstenmal angeküudigi smö. (Zusammengcstellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend, v — Umschlag. I --- Illustrierter Teil. Friedrich Brandstetter in Leipzig. 6010 *Anger, Walburg: Heimat- und Volkskunde als Grundlage einer volkstümlichen Bildung. 2.50; kart. 3.—. Georg D. W. Callwey in München. 6040 ^8*M 2!' ^2.50^^' ^ bi!6en66n Lun8t. ^.6ue 80^6. 86. VI, N. v. Deckers Verlag in Berlin. 6016 Veröffentlichungen des Preußischen Ministeriums für Volks wohlfahrt aus dem Gebiete der Jugendpflege, der Jugend bewegung und der Leibesübungen. Heft IX: Die Bedeutung der Jugendheime für die Jugend pflege. Bericht über die Sitzung des Landesbeirats für Jugendpflege, Jugendbewegung und Leibesübungen vom 7. Mai 1929. 1.35. Deutsches Vcrlagöhauö Bong L Co. in Berlin u. Leipzig. 6047 Rose, Felicitas: Die Wengelohs. Geschichte einer Postfamilic. Lwbd. 6.50; HIdrbd. 10.—. Karl W. Hiersemann in Leipzig. 6048 Eiszeit und Urgeschichte. Jahrbuch für Erforschung des vor geschichtlichen Menschen und seines Zeitalters. Hrsg.: Jos. Bayer. *Band V. Jof. E. Hubers Verlag in Dießen. 6053 *Fußball-Kalender, Deutscher, 1929/30. Kart. 1,50. Insel-Verlag in Leipzig. 6044 Huch, Ricarda: Der große Krieg in Deutschland. Der Roman des dreißigjährigen Krieges. Neue Ausg. (17.—20. Tsd.) 2 Bde. in Leinen 18.—. Krafft L Drotlcff A.-G. in Hcrmannstadt. 6048 Breckner, Richard: Spinngewebe. Aphoristische Gedanken. 2.— (Lei 80.-). Paul Parcy in Berlin. 6049 ^861^8063^ ^? 8or66run8 66ut8cÜ6r Uklanronruedt. 10.8ekt. s25^"/.50^100^8^.^^ H ^' *veut8ed68 8su6rntum. 86kt 4. Vi6 8t6U6rn u. ^.dZabon 6. 8sn6^irt8, Wsl6b68itr6r8, Win- 2618 u. 6ärtn6r8. 12.— sio 8t. )6 10.80, 20 8t. )6 9.60); 8ud8lcriptioii8pr. bi8 15. 9. 1929 7.—. den u. 8etiül6rn 668 0ubilsr8. 15.—. *6srtiiori8ek6 86krli6kt6. 86kt 17. 8o6llielc6, Wslt6r: Oor Ob8tb4ium8edliitt nsed nstürliekon Lnt>vjeülull888686t26n. 2. ^ukl. 3.—. *Uokr, Otto: ?ü>i8ik un-6 0li6mi6 6er Osruii8886'rv6rd6. 8in 8i1ksdueli kür 8tu6i6r6n66 und ?rsktik6r 66r Oürun88- F6VV6rb6. I. I'ml. 8su8ed, 8.: ?d^8ilr. 2. ^-ukl. 8xvb6. 14.—. Württ6mb6r§. 2 86s. 40.— ; 8>vb6. 48.—. Propyläen-Verlag in Berlin. 6041 Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues. 701.—710. Tsd. 4.—; Lwbd. 6.—. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin. 6042. 43 Eipper, Paul: Menschenkinder. 15.—30. Aufl. Lwbd. 5.50. — Tiere sehen dich an. 32.—30. Ausl. Lwbd. 8.50. O. R. Reisland in Leipzig ^ ^ 6040 Ernst Rowohlt Verlag in Berlin. 6050. 51 *Bronnen, Arnolt: O. S. Roman. 16.—25. Tsd. 4.—; Lwbd. 6.—. Paul Steegcmann Verlag in Berlin. 0 1 *Mynona: Hat Erich Maria Remarque wirklich gelebt? Kart. 3.50; geb. 5.50. Verlagöanstalt Alexander Koch in Darmstadt. 6045 V6ut8ed6 LuQ8t Ull6 vokorstion. XXXII. Oskrg. 86pt.-86kt. 3.—. Theodor Weicher in Leipzig. 6053 *Haebler, Hans von: Die Aussaat. Lwbd. 6.—. 865*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder