6052 X° 183, 2l. August 1929, Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. LZ^/zr Vovanzetse So viele Kriegsbücher auch in letzter Zeit erschienen sind und weiteste Verbreitung gefunden haben, so werden doch Huuderttausende Deutscher die Empfindung haben — daß das sehnlichsi erwartete Deutsche -KkriegSbuch Nun bringt es uns noch zu schreiben war. Sans von Haebler (Verfasser von „Die große Sehnsucht"; „Die Sine Einzige und die Anderen" u. „Käthe Trenck") mit seinem neuen Vornan Die Aussaat (preis Ganzleinen geb. 6 M.) Nach Ansicht eines Mannes, der selbst den Krieg an hervorragender Stelle mitgemacht hat, ist „Oie Aussaat" -as deutsche Kriegsbuch. Seine Handlung spielt nicht 4944—48, sondern 4929, aber getreu spiegelt sich in dieser Handlung wieder, was in 4 Kriegsjahren und 40 Nachkriegsjahren die deutsche Seele bewegte. Haeblers Werk wird in allen deutsch-denkenden Kreisen begeisterte Aufnahme finden, aber überhaupt jeder, dem es am Herzen liegt, am Quell der Wahrheit zu schöpfen, sollte auch H. von Haeblers „Aussaat" lesen. Mit Vemarque und mit dem Kampf für Moskau, mit van de Velde und mit dem „neuen Mädchen" mit dem „Werkstudententum" und dem „neuen Deutschland" seht sich der Autor auseinander, und das alles in der unvergleichlich vornehmen Weise, die wir von Haebler aus all seinen Werken gewöhnt sind. Leipzig, im August 4929 T Theodor weicher