Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1909-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1909010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19090101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1909010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-01
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16 Reichsgerichts-Entscheidungen — Schmidt Inhaltsverzeichnis 1909. III. Vierteljahr. Reichsgerichts-Entscheidungen, siehe Böcklin — Boykott — Buchführung — Diebstähle — Erpressung — Fernsprechwesen — Gemälde: Bilder- und Nachdruck — Operntext — Postdesraudationen — Simplicissimus — Strafgesetzbuch — Unzüchtige Bilder u. Bücher — Urheberrecht — Berlagsbuchhandel — Wechselrecht. Reichskanzler. Neuer: Vr. v. Bethmann-Hollweg. S. 8395. (Nr. 162.) Reichstag, Deutscher: Ablehnung der Gesetzentwürfe betr. Gas- u. Elektrizitäts-, An zeigen- u. Plakalsteuer in zweiter Lesung. S. 8104 (Nr. 155.) Stenogr. Bericht. S. 8260. (Nr. 159.) ^'(Nr!'"l58^ ^"nsteuer und des ^checkstempels. Annahme verschiedener Verträge. S. 8394. (Nr. 162.) Rerchsversicherungsamt m Berlin. 25 jähriges Bestehen. S. Rcinicke, Emanuel, (i/Fa. Wilhelm Engelmann) in Leipzig. Ordens verleihung. S. 8822. (Nr. 174.) Ernennung zum Ehrendoktor durch die Universität Leipzig. S. 8890. (Nr. 176.) Maier — Stein-Langendorf. Reiseeindrücke: Zur Psychologie des Sortimenters, siehe unter Sortiments buchhandel. Reisemappe, Aus der, eines deutschen Buchhändlers. Von Costa Franco. IV u. V. Eine Orientierungsfahrt nach Dalmatien und Istrien. S. 8575. (Nr. 167.) S. 8646. (Nr. 169.) VI. VII u VIII. Ab satzgebiete deutscher Bücher im Auslande. 1. Europa. S. 9742. (Nr. 198.) 2. Amerika. S- 10002. (Nr. 204.) 3. Asien, Afrika, Australien. S. 10050. (Nr. 205.) Verein deutscher R.-Fachleute in Berlin. S. 10054. (Nr. 205.) Reklamezettel in Form einer amerikanischen Dollar-Banknote. Verurteilung auf Grund von Strafgesetzbuch § 360, Ziffer 6. S. 10918. (Nr. 220.) Memorierstoff. S. 7823. (Nr. 149.) ^ S^dLTL.' ^ ^ Kenner m M-mmgm. Ordensverleihung. 19vs° S, 84° 1, 'lNr^184° ^ ^ Pans Reproduktionstechnik, siehe Ausstellungen: Photographie-A. — Buchdruck gewerbe — Graphische Künste. Restbuchhandels-Ordnung vom 16. Mai 1897. Liste der Nichtmitglieder des B.-V., die die R.-O. anerkannt haben. Nachträge u. Verände rungen. S. 7901. (Nr. 151.) Revue, Neue, siehe Verlag der N. R. Neznicek, Ferdinand von, Künstler des Simplizissimus. Ausstellung von ^ ihm in München. ^S. 9271. (Nr. 186.) u.^7875.^"(Nr " 15o""^BerW. ^^94580 '(N^l^l.)^—'Neu^ Vor^ stand. S- 8345. (Nr. 161.) S. 9463. (Nr. 191.) Richter, Hugo, Buchhändler, in Basel-Stadt und Zürich. Konkurs. Kollo- kationsplan. S. 9197 (Nr. 184.) Richters Buchhandlung, Martin, Robert Hillenhagen in Mainz. Konkurs. Verkaufsangebot. S. 8995. (Nr. 179.) Richtertag, I. Deutscher, in Nürnberg. Beratungsthemata. S. 10052. ^ (Nr. 205^ ^ ^ hl' L (Nr. 201.) Bericht über die Feier. S. 10226. ^(Nr. 208.) Robinson Crusoe. Ein neues Urbild von ihm. S. 11349. (Nr. 227.) Robitschek, Adolf, 30 Jahre Geschäftsinhaber, in Wien. S. 11158. (Nr. 224.) Roman. Die Preisstellung für R. in Großbritannien, siehe unter England. Römer, Albert. Schriftsteller. Kunst- u. Literarhistoriker in Charlotten burg. f. S. 10480. (Nr. 213.) ^S^i0434^^(Nr°'212oO ^ Hause Alfred Holder m Wien. Rudolph, Franz. 25 Jahre Lagerist im Barsortiment F. Volckmar in Leipzig. S. 11036. (Nr. 222.) Rumänien als Absatzgebiet für deutsche Bücher. S. 9743. (Nr. 198.) Rundschreiben, in der Geschäftsstelle des B.-V. hinterlegte, siehe Geschäfts stelle. — Siehe auch Verleger-Rundschreiben. Rußland: Allrussischer Kongreß der Verleger und Buchhändler in St. Peters burg. Bericht russischer Zeitungen. S. 8546. (Nr. 166.) Bericht von W. Henckel. S. 9375. (Nr. 189.) Bücherproduklion im Jahre 1908. Von W. Henckel. S. 8184. (Nr. 157.) S. 8394. (Nr. 162.) gestellt von N. G. Mariynow. S. 10170. (Nr. 207) duma. Wortlaut. S. 8303. (Nr. 160.) ^ S.^8964. "(Nr.^"i?80^ ^ -'terarkonventiou. Als Absatzgebiet für deutsche Bücher. Von Costa Franco. S. 9742. (Nr. 198.) ^(Nr^203.^S° w221^"(Nr" 2080^ Wissenschaftliche, literarische u. buchhändlerische Mitteilungen aus N. Von W. Henckel. S. 9499. (Nr. 192.) S. 9537. (Nr. 193.) S. 9620. (Nr. 195.) Schließung der Pensionsanstalt russischer Schriftsteller. S. 9796. (Nr. 199.) ^(Ä^Z 13.)" S, ^10603^"'(Nr^25")"^^ mit zollpflichtigem Inhalt. S. 9501. (Nr. 192.) machung. S. 8544. (Nr. 166.) S. Sachs, Prof. vr. Karl, Sprachgelehrter u. Lexikograph, in Berlin, -j-. S. 9030. (Nr. 180.) Von seinem Lebensgang und seinem Meister lexikon. Von Prof. Ludw. Fränkel. S. 9536. (Nr. 193.) Sachsen, Königreich, siehe Religionsunterricht — Schulbücher — Steuer wesen. S"9785^m"9795. "(Nr."l99.) "Neugelvählter^orstand°^S^l1077. (Nr. 223.) Sahara. Aufgefundene Bibliothek. S. 11349. (Nr. 227.) Sammelwerk. Anspruch eines Mitarbeiters auf Nennung im Titel. An frage der Hahnschen Buchhandlung in Hannover. S. 9146. (Nr. 183.) Antwort. S. 9540. (Nr. 193.) Wiederholte Anfrage. S. 1060t. (Nr. 215.) Samoa. Neue deutsche Postanstalt. S. 8928. (Nr. 177.) San Francisco. Paul Elders Buchladen. S. 11087. (Nr. 223.) Versammlung. S. 9305. (Nr. 187.) Schackgalerie in München. Eröffnung. S. 10973. (Nr. 221.) in der Papierfabrikation. 1909. Lpzg.. Dr. Werner Klinkhardt. Be sprechung von Hoffmann. S. 8926. (Nr. 177.) Schaufenster-Wettbewerb in Berlin. S. 9959. (Nr. 203.) S. 10666. (Nr. 216.) Beteiligung des Buchhandels. S. 11224. (Nr. 225.) Scheckstempel. Einführung am 1. Okt. 1909. S. 10971. (Nr. 221.) — Scheckstempelmarken. S. 10006. (Nr. 204.) Scheckverkehr. Befürwortung der Verrechnungs-Schecks. S. 7878. (Nr. 150.) (Postkarten-Verrechnungs-Scheck). S. 8062. (Nr. 154.) S. 8146. (Nr. 156.) — Siehe auch Postschcckverkehr — Ungarn. Scherer. Professor Georg, Dichter und Schriftsteller in München, f. S 11036. (Nr. 222.) Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika, siehe Briefsendungen. Schiller, Friedrich von, Dichter: 150. Geburtstag. Schulfeiern in Preußen. S. 9878. (Nr. 201.) Gedenkfeier in Berlin. S. 10433. (Nr. 212.) ^ ^S. W22^Nr. 195.)^ ^ ^ ^ ^ ^ Franz ^arschall) in Berlin. Konkurs-Eröffnung. S. 10005 u. 10007. (Nr. 204.) Stand des Verfahrens. S. 10535. (Nr. 214.) Schielte, Gustav, Buchhändler, in Chemnitz, f. S. 9306. (Nr. 187.) Schmidt, Caesar, (Vater) in Zürich, f. S. 10112. (Nr. 206.) — Kon kursverfahren. Schluß. S. 10055. (Nr. 205.) S. 10279. (Nr. 209.) Schmidt. Georg: Das Geschlecht von Bismarck. Berlin 1907. S. 8183. (Nr. 157.) Schmidt, Hans. Musikalienhandlung, G. m. b. H. in Karlsruhe. Auf lösung. S. 8716. (Nr. 171.) Schmidt, Maximilian, Volksschriftsteller. Denkmal. S. 9922. (Nr. 202.) Schmidt, Theodor, in Segeberg. Konkursverfahren. Schluß. S. 8063. (Nr. 154.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder