Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1909-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1909010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19090101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1909010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-01
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
62 Sortimentsbuchhandel — Sleuerwesen Inhaltsverzeichnis 1909. Sonderbare Offerte. Verschiedene Nabattangebote der »Har monie* Verlagsgefellschaft in Berlin. Mitgeteilt von Lauter bach L Kuhn in Leipzig. Nebst Antwort' der ersten Firma. S. 7470. (Nr. 141.) Direkte Lieferungen französischer Verleger nach Deutschland. Von Ernst Waldmann. S. 2129. (Nr. 40. Siehe auch Ausmachung, Eigene — Aufschlag auf den Laden preis — Bestellungen — Buchführung — Gelegenheitsexem plare — Graphische Künste — Kommissionsgut — Ladenpreis — Lieferung. Unrichtige — Liefernngswerk — Meßagio — Periodisches Werk — Postscheckverkehr — Nabattsrage — Rabattierung — Ratenzahlnngsgeschäft — Remittenden- Fakturen — Sachverständige — Schaufenster-Wettbewerb — Schulbücher - Spesenberechnung — Staubplage — Über klebung der Verlagsfirma — Verbundene Bücher — Ver- kaufsordnung — Verkehrsordnung — Verlagsbuchhandel — Vcrlangzettel — Verlegerantworten — Vorzugspreise — Wolfs, Was ist unzüchtig? Sortimentslager, siehe Sortimentsbuchhandel. Sotheby, Wilkinson Hodge, Auktionsinstitut in London. Miss krom Lot-bed)''«. Von Frank Karslake. S. 7510. (Nr. 142.) Zur Ge schichte des Hauses. S. 12423. (Nr. 213.) — Siehe auch Ver steigerungen. Sozialbibliographie, siehe Institut. Sozialpolitik, Verein für S. Generalversammlung in Worms. S. 11489. (Nr. 229.) Sozialwissenschaftlicher Zeitschrislenführer, im Aufträge des'Intern. In stituts für Sozialbibliographie zu Berlin von P. Dienstag. Berlin 1909. S. 4323. (Nr. 81.) Soziologie. Gründung der Deutschen Gesellschaft für S. S. 3124. (Nr. 59.) — Internationaler Kongreß für S- in Bern. S- 8716. (Nr. 171.) Spaa. Verbrannte Musikbibliothek. S. 1809. (Nr. 34.) Spanien. Der Buchhandel u. seine Einrichtungen. Von Alfred Voerster in Leipzig. S. 1186. (Nr. 22.) — Siehe auch Zollwesen. Specht, Friedrich, Tiermaler, in Stuttgart, f. S. 7160. (Nr. 135.) Spemann, Adolf, Verlagsbuchhändlcr in Stuttgart, -s. S. 4796. (Nr. 90.) Spemann, Adolf: Dannecker. Stuttg. 1909, W. Spemann. Titelauf nahme. S. 12484. (Nr. 244.) Besprechung von Tony Kellen. S. 14355. (Nr. 271.) Sperling, H. O., in Stuttgart. Abzweigung der Firma: Häusler L Teil haber in Stuttgart. S. 304. (Nr. 6.) — Siehe auch Umschau. Sperlings Zeitschriften-Adreßbuch. 45. Ausg. Stuttg. 1910. Besprechung. S. 14358. (Nr. 271.) Sperrgut, siehe Postpakete. Spefenberechnung, Nachträgliche: Verpackungsspesen, Rollgeld rc. für eine Kommissionssendnng. S. 15510. (Nr. 289.) »Sphynx«, siehe Hamburg. Spielhagen, Friedrich, Romanschriftsteller in Berlin. 80. Geburtstag. S. 2396. (Nr. 45.) Spielkarten, Republikanische, in Frankreich. S. 2028. (Nr. 38.) Spineux L Co., Buchhandlung (Inhaber Paul Berger) in Brüssel. Zahlungsschwierigkeiten. Verglcichsvorschlag. S. 14923. (Nr. 279.) Spitzertypie-Gesellschaft G. in. b. H. in München. Handelsregistereintrag. S. 3122. (Nr. 59.) Auflösung der Gesellschaft. S. 3450. (Nr. 65.) Spork, Christoph (auch Christian) angeblicher Buchhändler in Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück. Warnung der Liebel'stben Buchhandlung in Berlin. S- 1608. (Nr. 30.) -Sport-, siehe Illustrierter — Zeitungsunternehmen. Sporthumor, siehe Verlag. Sprachverein, Deutscher, zur Erhaltung des Deutschtums im Ausland. Jahresversammlung. S. 134. (Nr. 3.) Sprachwissenschaft, siehe Künstliche Sprachen. SprenghoJ, Paul, 25 Jahre im Dienste der Zweigniederlassung von I. I. Weber in Berlin. S. 5486. (Nr. 103.) Sproesser, Theodor, Kommerzienrat in Stuttgart. 1. S. 4474. (Nr. 84.) Ssanin, siehe Artzibaschew. Ssuworin, A. S-, russischer Buchhändler in Petersburg. Fünfzigjähriges Schriststellerjubiläum. S. 5165. (Nr. 97.) Staackmann, L., in Leipzig. Barsortiments- u. andere Kataloge. S. 14421. (Nr. 272.) Staatsbürgerlicher Unterricht in sächsischen Schulen. S. 13318. (Nr. 257.) Stadtbibliotheken, siehe Bibliothekswesen. Stahlstich, Der. Von Alfred Wendler. S. 2639. (Nr. 50.) Stalling, Gerhard, Verlag, in Oldenburg, siehe Konkurrenz durch Nicht- buchhändler. Stammbuch des Buchhändlers Friedrich Trenttel (1788-90). S. 6056. (Nr. 114.) Stampfet, Hugo, in Preßburg. Ernennung zum akademischen Buchhändler. S. 366. (Nr. 7.) Stanlon, Th.: Na-nurU ok ^msriean Inkeratuis. Leipzig 1909, Bern hard Tauchnitz. S. 7158. (Nr. 135.) Statistik des Jahresabsatzes, siehe Buchführung. Statistik, siehe ferner Aktiengesellschaften — Amerika — Ausstellungswesen — Beleidigungen — Bibel — Bibelgesellschaften — Buchdruckgewerbe — Bücherstati'stik — Buchhandel, Internationaler — China — Däne mark — Deutsche Sprache — Deutsches Reich — Gemeindezeitungen — Geschmackstatistik — Gewerbebetriebe — Handelsstatistik — Konkurs statistik — Meistgelesene Bücher — Norwegen — Opernaufsührungen — Papier — Postscheckverkehr — Postwesen — Reformschulen — Ruß land — Stenographie — Übersetzungen — Universitätswesen — Waren häuser — Zeitungswescn. S. 806^. (Nr. 154.) Empfehlung zweier Mittel. S. 8396. (Nr. 162.) Steckbrief, siehe Lampe. Stefanski. A., in Hamburg. 25jähriges Selbständigkeitsjubiläum. S. 11418. (Nr. 228.) Steglitzer Verlagsanstalt G. m. b. H. in Steglitz (Berlin). Handelsregister eintrag. S- 12317. (Nr. 242.) ^ Bayerischen Nationalmuseums in München. S. 638^ (Nr. 12.) Steiger, Willy, in Moers. Ernennung zum Hvfbuchhändler. S. 9796. (Nr. 199.) »Stein-, siehe Kunstverlag. Stein, Charlotte von. Enthüllung eines Grabdenkmals für sie aus dem Weimarer Friedhof. S. 6841.' (Nr. 129.) Stein, vr. Philipp, Schriftsteller, Chefredakteur des Bazar, in Berlin, v. S. 10384. (Nr. 211.). Von N. L. Prager. S. 10724. (Nr. 217.) Stein-Langcndorf, Karl Alexander Horst, betrügerischer Buchhandlungs reisender. S. 11284. (Nr. 226.) Konkurs-Eröffnung. S. 8995. (Nr. 179.) Steinbrener, Johann, Verlagsbuchhändler in Winterberg in Böhmen, -s. S. 5828. (Nr. 110.) Steindruckerei: Verband Deutscher Steindruckereibesitzer. Eingabe an den Deutschen Reichstag gegen die Plakatsteuer. S. 1309. (Nr. 24.) Was der Buchhändler von der Lithographie (Steindruck) wissen muß. Von Alfred Wendler. s) Die Aulographie. d) Die Federmanier, o) Die Kreidemanicr. ck) Die Gravüre, e) Die Ätz- oder Nadiermanier. k) Die Photolithographie. §) Die Chromolithographie. S. 1503. (Nr. 28.) Jahresbericht 1908 der Leipziger Handelskammer. S. 6990. (Nr. 132.) Bewertung des Steinlagers für die Bilanz. Von Max Schorß. S. 12054. (Nr. 238.) Lehrbuch der Lithographie u. des Steindrucks. Von Alois Senefelder. Neudruck. S. 15759. (Nr. 295.) Siehe auch Künstlcrsteinzeichnungen. Steiner, Franz, Oberfaktor der Firma A. W. Hayn's Erben in Berlin. Abschicdsfeier. S. 11350. (Nr. 227.) Steiniger, Alfred, in Eilenburg, siehe Uhlig Nachf. Steinitz, Hugo, Verlagsbuchhändlcr in Berlin -s. S. 10535. (Nr. 214.) Nachruf im Jahresbericht der Berliner Korporation. S. 13524. (Nr. 260.) Stellenvermittelung. Preußischer Gesetzentwurf. S. 15686. (Nr. 293.) Stempelmarken, neue sächsische. S. 6800. (Nr. 128.) Stempelsteuer. Neichsstempelgesetz. Annahme im Reichstag. S. 7693. (Nr. 146.) Veröffentlichung. S. 8612. (Nr. 168.) Wortlaut. S. 9189. (Nr. 184.) Tarif. S. 9228. (Nr. 185.) Ausführungs bestimmungen. S. 8819. (Nr. 174.) S. 8887. (Nr. 176.) Wort laut. S. 10220. (Nr. 208.) — Siehe auch Emissionsstempel — Preußen — Sachsen, Königreich — Scheckstempel — Wechselstempel- stcuer. Stenographie. Statistik über die Allsbreitung der St. Gabelsberger. S. '1133. (Nr. 21.) Stenographiermaschine, siehe Schreibmaschine. Stephan. Bernhard, zu Frankenstein i/Schlcsicn. Konkurs-Eröffnung. S. 13595 (Nr. 261.) Stern. Beruh.: Jllustr. Geschichte der erotischen Literatur aller Zeiten u. Völker. 2 Bde. 1908. Wien, C.W. Stern. Urteil auf Unbrauchbarmachung. S. 3861. (Nr. 72.) Sternburg, Freiherr Speck von, Botschafter in Washington, f. Ver steigerung seiner Sammlungen. Ankündigung. S. 408. (Nr. 8.) Stettner, Johannes, i/Fa. Craz L Gerlach in Freiberg i/Sa. s. S. 8022. (Nr. 153.) Nachruf des Vorstands des Börsenvercins. S. 8089. (Nr. 155.) Begräbnisfeier. S 8188. (Nr. 157.) S. 9453. (Nr. 191.) Sleuerwesen: Steuerpflichtiges Einkommen der Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Entsch. d. Preuß. Obervcrwaltungsgerichts. S. 1505. i (Nr. 28.) S. 1710. (Nr. 32.) Deutsches Reichsgefetz zur Beseitigung der Doppelbesteuerung. Wortlaut. S. 4006. (Nr. 75) Vereinbarung zwischen den Königreichen Preußen u. Sachsen > über den § 71 des preuß. Einkommensteuergesetzes. S. 10005. I (Nr. 204.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder