ZL 194, 30. August 1920. Fertige Bücher. «drlrndlatt f. d. DUchn. vuHK-mbel, gZYg voi^i Wie schaumende Wogen, die an Klippen zerschellen, wirkt Meta Schoepps Schilderung menschlicher Leidenschaft, wie goldene Sonnenfunken auf spiegelglatter See blitzt ihr Humor. Don dieser elementaren Kraft ist auch ihr jüngstes Werk, der Mman einer deutschen Hafenstadt erfüllt. Keine gewöhnliche, aus Ziegel und Steinen gebaute Stadt ist das: Wie ein beseeltes Wesen erscheint sie uns, mit dem Leben ihrer Äewohner zu untrennbarer Einheit verschmolzen. Und wie leibhaftig stehen diese Äewohner vor uns! Sie alle, vom stolzen Owe Wilmg und der urwüchsig reizvollen, als Ewerjunge großgewordenen Maike Sievers bis zum Ratsdiener und der klatschsüchtigen Armenhäuslerin, atmen starkes, frisches Leben, und Meta Schoepps kunstvolle Gestaltung ihrer Geschicke spendet Stunden reichen Genusses. preis geheftet M. 20.- ord, M. 43.35 bar, gebunden M. 26 - ord., M. 47.85 bar. Halblebe,ausgabe in vornehmem Bibliothekband M. 50.- ord., M. 35.- bar. Vorzugs, ausgabe in Batikband mit braunem Lederriicken und Lederecken M. 60.- ord., M. 42.- bar. Air machen besonders die Kollegen in den Hafenstädten auf diese vornehm und doch auffallend ausgestattete Neuerscheinung aufmerlsam. Umschlag, Einband und Buchschmuck zeichnete Zacqui Ireyberg In einem der Zeit und dem Milieu vortrefflich angepaßten Stil. Durch umfassende Pressepropaganba werden wir für lebhafte und bauernde Nachfrage Sorge tragen. scilkkl. 6. 14. b. ». / KKKLItt 5V68 l. »«I, Deutschen Buchhaniel. 87. Jahrgana. ILOS