Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.08.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-08-30
- Erscheinungsdatum
- 30.08.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200830
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192008306
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200830
- Bemerkung
- Fehlseite im Original: S.9334 - 9335
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-08
- Tag1920-08-30
- Monat1920-08
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
U 194, 30. August 1920. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. vsricEtt f. >. rischn. vEeudel. 9307 Vraniä-Verlag in Oranienburg. 9322 Was beim Mann so häßlich ist. 4. Auflage. 8 ^k. «ebriider Partei in Berlin. 9317. 24 Achleitner: Das spanische Königshaus. 9 geb. 10 Uexkllll: Biologisch« Briefe an eine Dame. 10 ^/, geb. 14 Rekord-Vcrlag in Breslau. 9310 Illustrierte Sittcn-Nomane. Band 1: Friedrich: Arme Edith. Band 2: Braunstein: Die kleine Choristin. Band 3: Friedrich: Jo und der Staatsanwalt. Band 4: Mavege: Mutterschnsucht. Band 5: Torahn: Sumpsblume. Je 3 Rekord-3 Mark-Bücher. Band 1: Förstmcycr: Das Tagebuch. Band 2: Hagcmcister: Die Hochzeit des Bucklige». Stand 3: Fielitz: Lo Mantcß. Band 4: Schober: Magdalena. Band 5: Drcßler: Der Druide. Je 3 Nekord-4 Mark-Bücher. Band 1: Drcßler: Sein letzter Frühling. Band 2: Drcßler: Die Panther-Komtesse. Band 3: Mirau: Drei Mädel und ich. Band 4: Drcßler: Der Kampf. Bond 6: v. Sonneck: Das dumme Herz. Je 4 Eugen Rentsch Verlag in Erlenbach b. Zürich. 9338 *XruZ: vis neue dlusilc. 6 .-// 50 ged. 11 RöSI L Cie. in München. 17 3 "Elchinger: Rosa oder Die Gefahren der Schönheit. Elegant geb. 8 ^ 50 R. L H. Schaper, Verlag in Hannover. 9344 *Osrke: Xurres Lskebuck der Lktanreukunde. 11 geb. 13 .// 50 'Ikoepke: kemerträgms und ^ideitsaukwand in der Landwirt- 7 »/// *lllrick: Vas tlaus- und XutrxetlüAel. 6. Lullage. 7 50 .f. ^vungwilr: ver Lehrmeister im vulbescirlag. 17. Luktage. Oeb. ea. 8 *dlommsen: Stellung und Lukgade der Viedrnekt und ViekkaltunA in der modernen intensiven ^ckerwirtsckakt. 2. ^ukl. s^rb. d. VIsrkn. Oes. k. ^ücbtungskunde XVII). 2. ^ukl. 0«. 8 ^/. *keinkardt: Wandtakeln kür den ßeburtsliilklielren Ilnlerriedt beim Kind. 2. Lull. Take! 1—4. Oa. 22 ^/. *Telsckow: Lckäkerei-Tasekenkatsnder. Oa. 6 ^/. * Vogel: Lekweineruckt und -tisltung in Lraunsekweig. Oa. 4 ^/. -h- 80"/> VeilsZs-leuerungsruseklaL. August Scherl G. m. b. H. in Berlin. 9309. 17 1 Schoepp: Millioncnsegen. 20 geb. 20 Bibl.-Halblederband 60 ^/, Batik°Halbled«rband 60 Hugo Schmidt in München. 9330 *Lararillo von Törwes mit den Lelebnungen Leonkard Lramers. kaksimile-Liektdruck-llrausAsbe in 500 numerierten vxempl., drsz. von Lredt. Subskriptionspreis etwa 290 geb. etwa 430 nacd Lrsebeinen ged. 480 Erbaldns-Verlag G. m. b. H. in Nürnberg. 9329 Müller: Die Ehe im Völkerleben. Ein Buch für das christliche Volk. 2. Auslage. Geb. 10 ^/. Julius Springer in Berlin. 9313. 23 ^utenrietk-vnsslin: Technische Neckanik. ^nsstat. Xeudruel«. Oeb. 38 (juantr: Wasserkraktmascbinen. 3. ^ukl. 10 .//. Lcbneider: vie ^kwärmeverwertunZ im Lraktmasebinsnbstrieb. 8. äukl. 16 ^/, geb. 20 ./(. Lekule: Tkeorie der lleisslukltrockner. 16 ^//. Llassen: (juantitstivs ^nalxss durek vlektrolxso. 6. ^ukk. Oeb. 26 Xaiorp: Lorial-Idsalismus. 12 ,///. Lernkard: Was wird aus dem Völkerbund? 2 80 -Z. Xsskel: Vas neue ^rdeitsreekt. 32 ged. 39 60 «erlag »Deutsche Eiche« in München. 9327 *Germanus Agricola: Gcldwahn und Rettung. 6 Verlag Neues Vaterland E. Berger L Co. in Berlin. 9320 Horten: Lorialisierung und Wiederauldau. 4.—8. Taus. 7 50 Verlagsanstalt Hermann Klemm A.-G. in Berlin-Gruncwald. 9319 v. Basemitz: Pips der Pilz. 1.—10. Tausend. Geb. 30 Verlagsaiistalt Tyrolia in Innsbruck — Wien — München. 9312 Abreißkalender »Vergangenheit und Gegenwart«. Kulturhistori scher Abreißkalender für das Jahr 1921. Herausgeber: vr. Johannes. Eckardt. 21 ^//. Volksvereins-Verlag G. m. b. H. in M.-Gladbach. 9308 Meurer: Das deutsche Tischlcrgewerbe. Einfach« Ausgabe 15 bessere Ausgabe 18 .//. Das Landleben. Ein Bauernbuch für Kunst und Haus. II. Teil. Haus und Hof. 11.-30. Tausend. 2 geb. 4 ./t. Georg Westermann in Braunschweig. 9314/15 Franck: Vom Taunus zum Wannsee. 50 ^/. v. Auzeigen-Tetl Leipzig-Gohlis, IS. Aug. 1920. Durch Sauf ging der Hermann Eichblatt Verlag, Berlin-Friedenau, in meinen Besitz über*). Ich führe denselben unter der bisherigen Firma weiter und verlege ihn nach Leivzig- Gohlis, Menckestr. 51. Die Kommission verbleibt bei Herrn F. Bolckmar. In erster Linie werde ich den gut eingeiührten Hermann Eichdlatts Tagenschatz weiter ausbauen. Liese» bar sind zurzeit nur Bd. 3 (Posen) und 4 (Schlesien), während Bd. I (Pommern) demnächst in 3, ver- mehrter Auslage u. Bd. 2 (Märkiiche Sagen) neu erscheint, worüber dem- nächst Anzeige erfolgt. Bd. 3 u. 4 kosten auf gutem Friedenspapier broschiert S geb. l4 und liegt Verlang- zettel bei. Max Zedlee, i/Fa. Hermann Eichblatt Verlag. *) Wird bestätigt: Hermann Eichblatt. Ich beehre mich Hierdurch zur Kenntnis zu bringen, daß ich mit dem Geiamtbuchhandel in Verbin- düng getreten bin. Meinen Bedarf wähle ich selbst, jedoch bitte ich die Herren Verleger um direkte Über sendung von Verlagskalalogen und von Anzeigen über Neuerscheinungen. Antiqu.<Kataioge erbitte ich in zweifacher Anzahl. Auch sind mir Angebote von „Modernem Antiqua- riat" erwünscht. Ich beabsichtige im Herbst, speziell in Lehrerkreisen, eine umfangreiche Prospekiversenduna vorzunehmen, und bitte, diese Absatzbemühungen durch Abgabe von Werbematerial zu unterstützen. Verleger, die hierzu in der Lage sind, wollen sich mit mir direkt in Verbindung setzen. Hochachtungsvoll Leipzig-Klz-, 26. August 1920. Friedrich Wilhelm, Versandbuchhandlung u. Antiquariat, Leipzig-Klz., Luckaer Str. 12. Bankkonto: Commerz- und Privat bank, Leipzig; Spar und Vorschuß-Verein, Leipzig-R. Postscheckkonto: Leipzig SlSSI. Telephon: 41012. Ile Veränderungen Ihrer sirina reytzwechsel, Verlegung -erSeschöstslokols.pro- Kura - Erteilungen und -Löschungen. stomwisfio- uärwechsel. fittschlub an Sen Fernsprecher, Eröff nung eines Postscheck- Kontos, sowie oste sonst kür öns kUre-osch ge eigneten Nollzen wolle man stets direkt meid«« au die keüakllon öes Meßbuchs -es Deutschen SuchlMbels Leipzig, Gerichtsweg rb DeulschesSuchhüllüterhüll» leb bade dl« ^nslivkmnng kTe die kirw» stl. Hvrlskkorvskl in Oleivvitr übernommen, ln deren Lesitr die Lvstvorräte der in meinem Verlage srsekisnsnen 81 Lände der „Liblio- tbek» pisnrr^ polskick'' üker- ßegavgsll sind. Lviprig» dev 11. ^ug. 1920. k. 7V. Lrocktisus. Hierdurch zur gef. Mitteilunq, daß ich die Firma Volkmar Vöttger, Angustuöburg, küujlid) übernommen und nach Annaberg verlegt habe und unter der Firma Buchband» lung Johanne» Engel weiter führe. Die Vertretung übergab ich der Firma F. E. Fischer, Leipzig. Hochachtungsvoll Vuchhandla. 3ahannes Engel» Annab erg i. Erzgeb. Feber Buchhändler send« da» erste Exemplar srbeS, auch de« kleinsten Druckwerkes (Buch. Kunstdruck. Zeitschrift usw ). sofort an die Bibliographische Abteilung b«S Börsenvereins zur Ausnahme in di« Bibliographie und Weitergabe an dir Deutsch« Bücherei zur Auf bewahrung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder