* ck * » Ir» HE LZ «LEr ^ XAI8MIVN8 ^ per;ün!ictie Erinnerungen ckez Obel; clsi runüeiien Oedeimpolirel Oensrall <Ie, Kavallerie ?. 6. LHOssi? 01 e packenNvn Aufieickmmgen bilöen mit ilirer ?ülls kirlivr ganr unbekannte!- Einrelbc iten ein Dokument von auKel-gewölm- !ieü woittiagenäer politirclier un<Z gerebiebtlieber ke<1eutung. * — Au5gabetsg 4. 8 6 pteN!io6r — errelieint 6ie nebemtesten^e Anreige. 8ie kommt btillionen von Hexern ru Oexielrt nn6 wirci, cia alle Augen ans lAilstanci gerielrtet xinci, lebliaüex lnterexxe kür ciax sufxelrlustreiehe Werk waelrruken. Wir empfehlen ciexhalh ciem 8ortiment, ciie wertvolle hleuerxelieinung ciauernci vorrätig ru halten unci inx 8ehanfenxter ru legen. proi; geliektet zo blarlc. vonielim in ilalbleinen gebunrien 40 blark, i-iebiiaber- Umgäbe in präekti- gem bialb!e6erbanä 80 d-lark. Durek alle k^uelilianäl ungen ru berieten OeruF^becOriFanFen.' Dar lPerl: Fsbe/tet 30 4/. orc/mär, 2/ /II. dar, vornebm Febuni/sn 40 4/. orc/inä'r, 23.30/11. bar. Oartie////0. Oinban3 3er Irei- e^em/i/arr 7.30 /il. Oie I-iebbaber-AarFabe !« /aräc/l- tixem b/a/b/e3erbaa</ -to5kek 30 /II. oräinär, 36 /II. bar. ^UQU5I LcilMK 0 dl. 8.11., 8MUI1 >Z Auguxt 8eherl O. m. h. bl., öerlin 8W68 Kautsky gegen Kautsky Menschliche Rechtfertigung ZI Wilhelms II. Nach seinen Randbemerkungen in den Akten des Auswärtigen Amtes von Friedrich Freksa M. 3.50 ord., M. 2.45 bar. Partie 13/12 2 Probe - Exemplare für M. 4.2V bar Rösl L Cie. ^ München, Georgenfiraße 28 Buchhändlerische Fachliteratur, Bücher von Buchhändlern, Verlagskataloge, Preisverzeichnisse, Antiquariatskataloge und alle sonstigen größeren Vertriebsmittel, deren Aufnahme in das wöchentlich im redaktionellen Telle des Börsenblattes zum Abdruck kommende Verzeichnis: -.Kür die buchhändlerische Kachbiblioihek^ gewünscht wird, sind einzusenden an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. (O Soeben erschien: Das spanische Königshaus Erinnerungen von A*ttzlt1? Achleitner?. Geheftet 6.— Ladenpreis, 4.50 bedingt, 4.— bar. — — — — ^ Gebunden 10.— Ladenpreis, 7.— bar. Aus dem Nachwort: „Das Buch, das von Königen und ihren Familien erzählt, war ausgedruckt, als der Krieg begann. Das Erscheinen war unmöglich geworden. Inzwischen ist mancherlei über die opferwillige Tätigkeit des jungen Königs Alfons XIII. über sein Kriegsliebeswerk bekannt geworden, das Tausenden und Abertausenden unzählige Wohltaten erwies. ...... Für Spanien und sein trotz aller Stürme aufrecht gebliebenes Königshaus, für die beiden Alfonsos, Vater und Sohn, besteht vielfaches Interesse, weit mehr, als man gemeiniglich glaubt. Deshalb soll das Buch nun doch zur Ausgabe gelangen." Die Absatzfähigkeit der Achleitnerschen Bücher ist bekannt genug. Jeder rührige Buchhändler kann bei einiger Ver wendung ein gutes und lohnendes Geschäft machen. Gebvüdei? Pset-l (l)r. Grsvs Paetel), Veplrir w. 55