Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192001154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200115
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-01
- Tag1920-01-15
- Monat1920-01
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
564 Börsenblatt >. d. Dtlchn. Buchhandel. Fertige Bücher. X° 11, 15. Januar 1920. Infolge der Bestimmung des erst nach seinem Inkrafttreten ver öffentlichten Umsatzsteuergesetzes, daß die Umsatzsteuer als solche nicht dem Käufer gesondert berechnet werden darf, sehe ich mich genötigt, meine erst am I. Januar auf 20^ erhöhten Teuerungszuschlüge nunmehr auf LS-/.. zu erhöhen, die voll rabattiert werden. Berlin, den 9. Januar 1920. Paul Parep. Soeben erschienen! <S 3. Hosineier-MMrlh Afsuotha. Tine einsame Seele. Roman. Preis 5.80. HeiratSmacher. Roman von I Hofmeier. Preis 10.— Prof. 8. schreibt- Der Inhalt ist so überreich an span nender u fesselnder Handlung, daß man schier vom An fang bis zum Ende nicht zu Atem kommt. X. schreibt: Der vor uns liegende Roman ist ein ge- treues Abbild de- gesellschaftlichen Leben- einer Stadt. Der Verfasser bietet uns lebenswahre Figuren und Ge stalten. In seinen Schilderungen entrollt er uns eine lange Reihe von köstlichen Frauen- und Männergestalten. Dabei unterläuft ihm in den Schilderungen ein feiner Spott und eine nicht minder feine Ironie. Alle Szenen, welche wir miterleben, atmen Wahrheit und Leben. Nicht bald hat ein Roman der Neuzeit so in dieselbe mit vollen Händen gegriffen, wie dieser. Es waren frohe und lustige Stunden, welche der Autor uns bot. Zu beziehen durch Josef Hofmeier in St. Georgen i. Schwarzw. Hochinteressant! -- Hs Soeben erschien: Unterweisung im Gebrauch von GentralW;- ml» TmiM-KMe«. Bearbeitet von W. Eckert, Vermessungsdirigent a. D. Mit 12 Abbildungen. Preis 90 Pf. ord., 80 Pf. no., bar 11/10. Der Herr Verfasser war infolge seiner fast fünfzigjährigen Zugehörigkeit zur Preußischen Landesaufnahme wohl in erster Linie dazu berufen, eine derartige „Unterweisung" zu veröffent lichen. Daher wird nun auch in vorliegender Arbeit ein Merkchen geboten, durch das der Kartenliebhaber in zuverlässiger Weise Belehrung über vieles Einschlägige findet, waS ihm bisher un verständlich, mehrfach ganz unbekannt war; davon Kenntnis zu erlangen, aber im Interesse einer wirklich erfolgreichen Benutzung der Generalstabs- und Touristenkarten unerläßlich ist. Der Inhalt gliedert sich in folgende Abschnitte: 1. Das Lesen von Karten. 2. Orientierung von Karten nach geraden Wegestrecken. 3. Der Kompaß, dessen Prüfung und Bestimmung seiner Ab weichung von dem geogra- graphischen Meridiane. 4. Bestimmung d.wahrenOrtszeit 5. Bestimmung geogr. Meridiane. 6 Bestimmungmagn. Meridiane. 7. DaS Orientieren von Karten im Gelände: a) nach dem Kompaß, b) nach topogr. Anlagen, oj nach weit sichtbaren Ob jekten, 6) nach Sonne und Uhr, e) nach den Polarsternen. 8. Der Gebrauch von Karten im Gelände. S. Bor- u. Nachteile deS Feucht- un d Trockendruckes bei Karten. 10. Die Konstruktion von Karten- maßstäben. — Abkürzungen. Die im Buche aufgenommenen 12 Zeichnungen werden das Verständnis der gebotenen Textaussührungen ganz wesentlich erleichtern. Berlin HIV. 7, Januar 1920. R. Eisenschmidt. Strafgesetzbuch T für üllö s Deutsche Kelch Textausg. mit kurzen Erläuterungen für Nichijuristen und einem aus führlichen Sachregister, einer kurzen GeschichtedesStrafgesetzbuches nebst Einführungsgesetz und einem Auszug aus dem Gerichtsverfaffungsgesetz. Lerausgegeben von Robert Serstmch Begründer und Schriftleiter der Zeitschriften „Die Zivilversorgung", „Der Gendarm" und „Die Polizei" 20.-22. Tausend t§m den Wünschen vieler Stadt- und Gemeinde- Verwaltungen, Polizeibehörden und Polizei schulen, Verbänden der Sicherheitspolizei und deren Beamten zu entsprechen, haben wir uns entschlossen, dieses Strafgesetzbuch in neuer Auflage erscheinen zu lassen. Es gibt zur Zeit keine Äusgabe des deutschen Strafgesetzbuches, deren Anmerkungen in so kurzer Form jedem Laien verständlich sind. Die zur Zeit im Buchhandel vorrätigen billigen Ausgaben enthalten nur den Gesehestext; damit ist weder den Beamten noch den Behörden gedient. Die Gers- bach'sche Ausgabe des Strafgesetzbuches sieht von dem Anführen der reichsgerichtlichen Rechtsprechung ab und gibt dort, wo es sich nach praktischer Er fahrung als notwendig erwiesen hat, kurze Erläu terungen, die überall die ergangenen Erkenntnisse des Reichsgerichts sowie die neuesten Ergebnisse der Auslegung berücksichtigen. Ein ausführliches Sachregister verleiht dieser Ausgabe ganz besonderen Wert. Die Handschrift zur ersten Auflage hat dem Ministerium des Innern zur Prüfung Vorgelegen. Weil wir annehmen, daß die Auflage in ganz kurzer Zeit vergriffen sein wird, bitten wir, um gehend zu verlangen. Ladenpreis M 2.50 4 Barpreis M. 1.85 RMeradschast.verlagssesellschast m.b.H. Deriill ü). 25, ^iolkVellslrüsie 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder