Gesetz erniann 8888^88^8888^88^88 V r «» u rr seh «v r i- H«»rr»d»»vs Zeiten un- Völker" schreiben: »Wie -er gebilüete Amerikaner uns deutschen sieht, -as hat price Eollierin seinem Suche: »deutsch- lanö un- üie Deutschen" in breiter Ausführlichkeit wieüergegeben. Es ist -em Verlage von G. Westermann als hohesver-ienst anzurechnen, -aß er -as Werk in guter Abersetzung von E. v. Kraatz herausgebracht hat. das Such ist ein Spiegel, in -em wir unsere Vorzüge, aber auch Sie zahl reichen Untugen-en un- Schwächen unseresvolkes erblicken, ein Spiegel, -essen Lehren wohl beherzigt zu wer-en verüienen." Deutschlanü u. üie Deutschen vom amerikanisch. Gesichtspunkt aus betrachtet von price Collier deutscheMersetzung v.E.v.Kraatz. Preis rll.5.- Sezugsbeöingungen: Einzelne Stücke mit 33'///»« von Id Stück an mit 40°/°. Otto Oreyer / Verlag Berlin W. 57 Die folgenden techn. Lehrbücher empfehle ich zur Lagerergänzung bis zum 37. Januar bar mit 40°/« und 7/6. U * Anleitung, Leichtsahliche, zur Anfertigung statischer Berechnungen, herausgeg. v. „Statik". Geh. M. 2.- Diefeld, vr. P., Elementare Physik l/II. Kart. M, 3.60 Galka» Max, Graphostatik. Geh. M. 2.— Glatz, T.» Die Aichung von Strom- und Spannungsmessern Geh. M. —.50 Linke, W.» Technik der Wechselströme und Mehrphasenströme mit Berücksichtigung der wichtigsten Mehmethoden. l/II. Kart. M. Z.20 Linker» A., Die hauptsächlichsten elektrischen Mehinstrumente. Kart. M. 2.— Mainzhausen, C., Die Gesetze des elektrischen Stromes. Erläutert an zahlreichen übungs- beispielen. Kart. M. 2.— Reinigung der Gebrauchswässer in industriellen Betrieben und moderne Wasserreinigungs- Apparate. Kart. M. 2.— Simon, R.» Mechanik fester und flüssiger Körper. Mit zahlreichen durchgerechneten Beispielen. I/ll. Kart. M. 3.60 Zipp, Hermann, Elektrische Bahnen: l. Motor wagen. !/Il. Kart. M. 3.60 TMNWMM« ms mW. Werbe S«"i>l!