28. Oktober 1934. Herbst- und Weihnachtsneuigkeiten Börsenblatt f. d. DtschnBuchhandel. 77 Unsere neuen Wilhelm unö Caroline von Humbolöt in ihren Briefen 77SS-1SZ5 Herausgegeben von Anna von vgöow. Volksausgabe. Rö. 400 Veiten mit 6 vttötafeln. In Leinenb-nö NM 4/6o Am 8. April 19Z5 jährt sich zum hundertsten Male Wilhelm von Humboldts Todestag. Der zeitgemäße Ent schluß, aus diesem Anlaß den gekürzten Briefwechsel zwischen Wilhelm von Humboldt und seiner ihm geistig und seelisch ebenbürtigen Lebensgefährtin neu herauszubringen, wird deshalb von allen wahrhaft deutschen Männern und Frauen begrüßt werden. Denn in Wilhelm von Huinboldt hat ein aufs höchste und voll kommenste ausgebildetes Menschentum deutscher Prägung Gestalt gewonnen, und in Caroline ist das Ideal deutscher Weiblichkeit, auf das wir uns jetzt endlich wieder besinnen, lebendig geworden. Erinnerungen unü Denkwüröigkeiten von Hugo Graf Lerchenfelö-Koefering/ ehem. Kgl. vager. VtaatSrat unü Gesanüter am preußischen Hofe. Lingeleitet unö herausgegeben von seinem Neffen Hugo Graf Lerchenfelö-Koefering. 465 Veiten mit einem Vilönis. Preis NM in Ganzleinen NM il,-. In seiner langen diplomatischen Wirkungszeit hat der ehemalige bayerische Gesandte am Preußischen Hof Gras Lerchenfeld-Koefering zu allen Stätten der großen europäischen Politik Zutritt gehabt. Vom ruhm vollen Versailles des Jahres 1871 bis zum Ende des deutschen Kaiserreiches 1918 stand er neben den großen Männern, die Europas Politik bestimmten. Die „Denkwürdigkeiten" dieses Mannes geben in einzigartiger Form die Geschehnisse des von ihm durchlebten, außergewöhnlich bewegten Zeitabschnittes wieder. Der Weg in öle Weltkrise von Luüwlg Naschöau. Preis NM 5/-, Ganzleinen NM 6/50. Nach langjähriger Tätigkeit im auswärtigen Dienst hatte Ludwig Raschdau die Muße zur unbeeinflußten Beobachtung des diplomatischen Nänkespiels, das mit seinen letzten Auswirkungen in den Weltkrieg hinein führte. In seinem neuen Werk läßt er die Zeit zwischen dem Tripolis-Krieg und dem Versailler Diktat wieder lebendig werden; der Leser findet reiche Gelegenheit, aus den Ähnlichkeiten wie aus den Unterschieden der damaligen und der heutigen Lage zu lernen, so daß dieses Werk angesichts der heutigen weltpolitischen Lage ein geradezu aktuelles Interesse beanspruchen kann. s—. Defseebuch Lin Zerschnitt Üurch Sie neuere Tiefseeforschung. (Vanö ) üer Neiße „Vas Meer in volkstümlichen Vorstellungen"). Herausgegeben vom Institut für Meereskunöe/ Berlin. Mit Z) AbbilÜungen auf Tafeln unö 6S Tertfiguren. In Leinen gebunöen NM 4/So. Die Tiefsee mit ihren tausendfachen Wundern und Problemen hat seit jeher die Phantasie der Menschheit im größten Maße beschäftigt. Das „Tiefseebuch" zeigt, was die neuere Tiefseeforschung bisher an wissen schaftlich begründeten Erkenntnissen gezeitigt hat. Berufene Vertreter der verschiedensten Wissenszweige geben darin einen Querschnitt durch die Methoden und Ergebnisse der physikalischen, chemischen, biologischen und geologischen Erforschung des Weltmeeres. s—, Verlag E. S. Mittler Sc Sohn ^ Berlin ÄW