28. Oktober 1834. Herbst- und Weihimchtsnemgkeiten »ölsinilatt I. d. Dtsch» Buchjanicl. 71 OriI7'?Ol.l) OV88l.kN Zn den nächsten Tagen erscheint: Deutsche NIVI. i8.— Romantiker- u» -le- Zeichnungen Einführung und Auswahl von Edmund Schilling G 46 ganzseitige Abbildungen in bestem Kupfertiefdruck 4 mehrfarbige Offsetwiedergaben ?KL84'LI.-VLKI.L6 RHLdtLkMI MLIdl) 8 10 Quartformat, gebunden in altdeutsch Bütten M. 3.20 Guiöa Dicht Christ der Herr öer neuen Heit Früher erschien: Altdeutsche Meisterzeichnungen M.2.70 Ein Jahrweiser in die Welt Christi für 1935 Zn Vorbereitung: Fein ausgestattet mit Umschlagorigknalzeichnung von Wilhelm Thiele. / RM —.80 „Wohl vielen wird Sie temperamentvolle Verfasserin bekannt sein, unü sie werben üarum wissen, Sah sie etwas zu sagen hat. Sie hat etwas zu sagen ..." so urteilt das Ev. Kirchenblatt für Schlesien. Betrachtungen über die Gesell Chri^, sein Leben und Wirken liches Gott-Erleben, ein tzinetnstellen des Christus als starken Mittelpunkt im Volksleben. Es ist das, worauf es ankommt in den wildbewegten und oft irreleitenden Glaubenskämpfen der Gegenwart. Die den Wochenbetrachtungen betgefügten Tages losungen fordern den Leser zu tätiger Mitarbeit auf. Der Jahrweiser wird Abnehmer unter dem erwachten Ktrchenvolk und seinen Führern finden, die ihn gern als Wegweiser ln den religiösen Kämpfen benützen werden. Ticrzeichnungen aus 5 Jahrhunderten Kinder-Darstellung in der Zeichnung WcgenAuslieferungßstellen, Borzugsangebot bei Sondersenstern usw. siehe Bestellzettel Prestel-Verlag Frankfurt amMain 810 Neuland-Verlag / Eisenach