Suche löschen...
01-Sonderausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.10.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Sonderausgabe
- Band
- 1934-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1934102801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19341028015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1934102801
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-10
- Tag1934-10-28
- Monat1934-10
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
246 28. Oktober 1934. Herbst- und Wsihnuchtsneuigksiten Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. .Was wollen die Deutschen Christen ? Ein entscheidender Abschnitt deutscher Kirchengeschichte liegt hinter uns. Wer sich ein klares, selbständiges Urteil über die heutige kirchliche Lage, das Wollen der „Deutschen Christen", ihre Gegner und Konkurrenten und die kirchenpolitische Entwicklung machen will, der lese das hochaktuelle Werk von Pfarrer C. Großmann. »Deutsche Christen" Wegweiser durch die Glaubensbewegung unserer Zeit 32 Abbildungen, Großformat. Gln. RM 12.— Der Dresdner Anzeiger schreibt: Ein Buch, das man gelesen haben muh» wenn man die Glaubensbewegung Deutsche Christen verstehen will. Dompfarrcr Ziehen, Merseburg: Auf ein solch umfassendes, populär und doch gründlich ab- gefaßtes Werk über die Bewegung der „Deutschen Christen" und die nachfolgende kirchenpolitische Entwicklung hat man schon lange gewartet. Weitere Gutachten von Bischöfen, der Reichsleitung der „Deut schen Christen" usw. liegen vor. Das umfassende Werk beschränkt sich nicht nur auf die Schilde rung der äußeren Vorgänge, es führt tief hinab auf den Boden deutscher Frömmigkeit, angefangen vom Heliand, über Meister Ekkehart und Luther bis in unsere Tage. Der Absatzkreis ist unbeschränkt; besonders empfohlen ist das Werk für die Mitglieder der „Deutschen Christen" (über 600000), Obmänner dieser Bewegung für Schulungszwecke, alle evangel. Nationalsozialisten, Pfarrer, evangel. Vereine usw. Das Werk eignet sich vorzüglich für den Reisevertrieb. Musterbände und Gutachten stehen zur Verfügung. Reisefirmen wollen Bedingungen anfordern. Sonderangebot auf dem Zettel ^ Verlag E. am Ende, Sresben-N. b, Königsbrücker Straße 11 Oas Weihnachtsgeschenk für öen Buchhandels-Lehrling Oer Sortiments - Lehrling Herausgegeben vom Bilöungsausschuß des Börsenvereins Neubearbeitet von Stud.-Rat Or. Friedrich Lthlig unö innerer Organisation sowie eine vertriebölehre", die öie Abschnitte Warenkunde und Herstellungsverfahren und den gan zen Vertrieb umfaßt. Ein Anhang behandelt den „Lehrling im Recht" und die Organisationen des Gesamtbuchhandels und ent hält ferner eine Prüfungsordnung und Richtlinien für die buch händlerische Gehilfenprüfung. m Llmfang 7 Bogen/Preis RM 2.— ^ Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig T sretrevschetnungen s aus dem Vevlase Loses Kabbel, Regensbuvg / Kerbst LVZ4 3ch bin katholisch! Von Georg Aggensteiner. 8'. 96 Seiten. Kartoniert —.75, gebunden in Leinen 1.50 Das Büchlein will die tragenden Gedanken des katholischen Glaubens herausarbeiten und zeigen, daß das Reich Gottes, das Leben in der katholischen Gemeinschaft mehr ist als ein System von Moralvor schriften. Die Abhandlungen sind sehr klar und bündig und lesen sich angenehm; sie treffen stets den großen Sinn und sind sehr gegenwartsnah. Das schönsteVuch. Von Georg Hoornaert8.3. Deutsch v.F.Joh. Sternaux 8.3. 8". 63 S. Mit 4 Bildertafeln. Geh. —.50, geb. in Leinen 1.— Das Büchlein will uns Heutige zur „Nachfolge Christi" hinsühren, weist uns seine Vorzüge und gibt uns praktische Vorschläge zur nutz- vollen Lesung. Wie man beständig beten kann. Von Raoul Plus 8. 3. Grundsätze nebst praktischer Übung der Gottvereinigung. Aus dem Französischen ins Deutsche übertragen von v. Johannes Sternaux 8. 3. 8°. 128 S. Kart. 1.—, geb. in Leinen 2.— Dies kleine, aber wertvolle, praktische Büchlein möchte uns die Hin dernisse der ständigen Sammlung und die Mittel zum fortwähren den Gebete aufzeigen und löst seine Aufgabe in vorzüglicher Weise. Maria in unserer Gottesgeschichte. Von Raoul Plus 8. 3. Deutsch von D. Johannes Sternaux 8. 3. 8°. 168 Seiten. Mit Titelbild. Gebunden in Leinen 2.—- Ein Marienbuch von beseligender Tiefe und Schönheit. Wie alle Werke von ?. Plus überraschend reich in seiner lebendigen theolo gischen Gedankenfülle und doch von einer ergreifenden Schlichtheit und Innigkeit. Die Übersetzung ist mustergültig. Marienborn, Mainz. Christus unser Bruder. Von Univ.-Prof. vr. Karl Adam. 3., Verb. u. vermehrte Aust. 8°. 278 S. Geb. in Leinen 4.— Wer den genialen Theologen kennengelernt hat in seinen großen Werken, wird mit großer Freude auch zu diesem kleineren Werk greifen, welches die eine Seite des Wesens Christi, seine Menschheit, seine Gliedschasten in der Menschenfamilie und darin seine einzig artige Führerschaft und Mittlerschaft aufleuchten läßt. Kath. Kirchenblatt, Bochum. tantüte Domino kantieum uovum! Singet dem Herrn ein neues Lied! Die Psalmen und Cantiea des röm. Breviers nach textkritischen Untersuchungen in das Lateinische u. Deutsche übersetzt und erklärt von Dr. Otto Maria Denk, Pfarrer. 8". 471 Seiten, auf Dünndruckpapier, Gebunden in Leinen 4.80 Die Geistlichkeit, die Klosterfrauen und auch die Laienwelt werden die gute Übersetzung sehr begrüßen und in ihr eine willkommene Hilfe finden. Konrod-Büchlein. Mit Lebensbild des heiligen Kapuzinerbruders Konrad von Parzham, Lesungen, Triduum, Novene, aus Worten und Briefen des Heiligen gezogen, mit Messe, Litanei und ver schiedenen Gebeten. Von Lorenz Beer. 2., veränderte Aust. 16°. 102 Seiten. Titelbild von PH. Schumacher. Kart. —.45, geb. in Leinen —.80 Dieses das durchschnittliche Niveau überragende Bruder-Konrad- Büchlein hat seit seinem Erscheinen schon sehr viel Anklang gefunden. Die Weihnachtskrippe. 10. Jahrbuch des Kartellvcrbandes deutscher Krippensreunde. 1934. Herausgegeben von ?. Siegfried Schneider O. k. )l. und Studienrat Rudolf Hertinger (Amberg). 4°. 80 Seiten. Illustriert. Kartoniert 2.— Was das Jahrbuch enthält: Deutsche Weihnachten — Kirchen krippen (Berichte) — Musenchor — Werkraum für Krippenfeiern — Aus der Welt der Krippe — Altes und Neues zur Geschichte der Weihnachtskrippe — Von Krippen und Krippenschauen — Werkraum für den Krippenbau — Weihnachtsbücherschau. Iugendschrift: Vodkin 8. 3.: Ebbe und Flut. Erlebnis eines letzten Schul jahres. 8°. 300 Seiten. Gebunden in Leinen 4.— Ein vorzügliches Buch für unsere Jungen der Oberklassen. All die Interessen der jugendlichen, drängenden Seele sind lebendig und fördernd gestaltet und treiben kraftvoll die Handlung zu hochgemuten Entscheidungen. Ein Entwicklungsroman und Sportroman zugleich. Das Buch will keine Halbheiten gelten lassen, gerade deswegen werden es die Jungens lieben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder